Die originellsten Vornamen der 1920er Jahre

Die originellsten Vornamen der 1920er Jahre

Ohne Wertung und auch sonst ohne Sinn und Verstand habe ich einfach mal ausgewertet, welche Vornamen aus den 1920er Jahren ich in meiner Sammlung habe, die außerhalb der 1920er Jahre nicht dabei sind.


Adone Alerich Alvo Alwill Annemargret Aribert Arigard Arnolde Bendo Christhild Detlof Dietmut Dorchen Edelwald Egmond Egmund Eilert Einhart Ergo Ernstguenter Erwine Eskea Eurona Faeraengis Fanya Fonik Freymuth Friedwalt Frohmut Garlef Goldine Hannalisa Harre Heilwig Helfriede Helmo Hilkeline Ingvelde Irmbert Irmgart Jöns Karlhinrich Krafft Kunolf Kurtheinz Kurtrolf Laurenzius Leberecht Limbrecht Lindhard Lorelotte Lottelore Minfred Neithardt Oland Raymonde Reintraut Siegried Silbert Ully Ursela Waldtraute Wendelgard

Ich habe längst nicht alle damals vergebenen Vornamen gesammelt, sondern nur einen sehr kleinen Teil. Deshalb ist diese alphabetische Namensliste zu nichts zu gebrauchen als zur Unterhaltung und zur Inspiration und alles andere als vollständig.

2 Gedanken zu „Die originellsten Vornamen der 1920er Jahre“

  1. Edelwald klingt stylisch. Goldine geht auch. Faeraengis erinnert mich an etwas, kann es aber nicht genau zuordnen. evtl ein Ferenc der lateinisiert wurde?
    schön zu lesen dass es damals ein paar ausgefallene Namen gab. heutzutage gibt es nur ausgefallene. das stört dann irgendwie.

    Antworten
  2. Viele Doppelnamen-als-ein-Name sind dabei, besonders ungewöhnlich:

    Annemargret
    Ernstguenter
    Kurtheinz
    Kurtrolf

    Lorelotte
    Lottelore
    Letzter haben was. Spannenden dass das bei Lieslotte nicht gemacht wurde: Lotteliese. Denn es gibt ja auch Annemarie und Marianne

    Hannalisa klingt erstaunlich modern.

    Alvo, Eskea, Fanya
    könnte sich in den heutigen Babynamen der Wochen finden

    Edelwald- Edeltraud kenne ich, Edelwald klingt märchenhaft

    Faeraengis -wo kommt der Name her? Männlich oder weiblich ?

    Man sieht auch viele Wünsche nach dem 1. Weltkrieg, die sich leider nicht erfüllt haben: Friedwalt Frohmut Heilwig Helfriede

    Und dann gibt es Namen, die ich ins tiefe Mittelalter verorten würde:

    Alerich Arigard Detlof Dietmut Edelwald Egmond Egmund Eilert Einhart Ergo Freymuth Friedwalt Frohmut Garlef Heilwig Helfriede Helmo Hilkeline Ingvelde Irmbert Krafft Kunolf Leberecht Limbrecht Lindhard Minfred (Männlich oder Weiblich) Neithardt Oland Reintraut Silbert

    Ursela- ich bin erstaunt, wie sehr mir der Name im Gegensatz zu Ursula gefällt, ich würde ihn jetzt nicht vergeben, finde ihn aber sehr erträglich

    Wenn ich wählen müsste
    Alvo Laurenzius
    Fanya Ingvelde/ Lottelore Ingvelde

    Antworten

Schreibe einen Kommentar