Thanina * Biagio Michele * Mientje * Jovan * Salome Thalia * Orla Juno * Kián Adriân * Bonnie * Elio Jorin * Leif Ragnar * Cindy Gabriella * Juwairia * Luna-Daynera * Newio Franjo * Endo * Franz Eberhard * Arietty Maria * Lamia Dalija * Qader Allah * Aesop Nio * Ida Marlena Elisabeth * Meyla Jamalia * Emilia Gisa * Amelio Achilleas Giovanni * Victor-Emanuel * Arlinda * Lirika * Liam Balduin Constantine * Lavand * Mica Marcel * Cailey * Jumna * Barbaros * Evelynne Kendrea * Schischo-Dion * Lucian Markus Buan Eros Frederik
Zwillingsnamen der Woche
- Leo Oskar & Ben Theo
- Selah Joy & Tirza Hope
- Anni & Julian
- Jamil & Jamila
- Felix & Nele
- Lilly & Merle
- Lenny & Mayla
- Cleo & Emilia
- Amara & Amilo
Viele spannende Namen heute dabei. Senf gibt es zu …
Biagio Michele * Biagio ist die italienische Form von Blasius, Michele ist dann ein Mikele (was die wenigsten Deutschen direkt so lesen werden). Ich denke bei Biagio an den Fussballstar Luigi Di Biagio, der im Endspiel der Fussballweltmeisterschaft 1998 den entscheidenden Elfmeter im Elfmeterschießen verschoss.
Mientje * Sehr plattdeutsch, passt an die Nordseeküste oder auch an die Ostseeküste
Salome Thalia * Salome ist ein Name mit vielen Assoziationen, er kommt in der Bibel vor (dort positiv). Aber die bekannteste Namensträgerin ist die in der Bibel namenlose Tochter des Herodes, die den Kopf von Johannes dem Täufer verlangt und auch bekommt.
Bonnie * Kriegt ein Ständchen „My Bonnie is over the ocean, my Bonnie is over the sea …“; außerdem sind da noch Bonnie & Clyde
Endo * Denk ich den den Bestandteil wissenschaftlicher Wörter mit der Beudeutung „im Inneren, innerhalb“ (Endoskopie, Endometriose, Endosymbiont …). Im Deutschen ist es mir zu nah an Ende
Qader Allah * „Allmächtiger Gott“, klingt mir als Name für ein Kind etwas anmassend
Aesop Nio * Ich würde Äsop mit Ä schreiben, aber da bin ich wahrscheinlich altmodisch
Barbaros * Ist wohl ein kleiner Türke, im osmanischen Reich war Barbaros ein gefürchteter und sehr erfolgreicher Flottenkommandant.
Schischo-Dion * Bei Schischo muss ich an Wasserpfeife denken
Lucian Markus Buan Eros Frederik * Der Drittname Buan ist spannend, woher kommt er?
Nachtrag zu BIagio: Ich dachte auch an Roberto Baggio, der ebenfalls im WM-Finale einen entscheidenden Elfer verschoss.
Ich denke bei Bonnie noch an die kleine Tochter von Scarlett O‘hara und Rhett Butler auf „Vom Winde verweht“, die bei einem Reitunfall stirbt und eigentlich Eugenia Victoria heißt und von Rhett wegen ihrer hübschen blauen Augen Bonnie Blue genannt wird.
Dank fällt mir noch Bonnie Bennet aus „Vampire Diaries“ ein.
Ich mag:
Elio, Gabriella, Franz, Maria, Ida Marlena Elisabeth,
Victor(-)Emanuel, Markus, Frederik, Leo Oskar & Ben Theo,
Selah Joy & Tirza Hope, Anni & Julian, Lilly & Merle
Wahlpflicht:
Julian und (Ida) Marlena Elisabeth
Wahlpflicht geschüttelt:
Marlena Gabriella & Julian Emanuel
Ich finde schön:
Salome
Gabriella
Ida Marlena Elisabeth
Amelio
Markus
Frederik.
Victor Emanuel, so hießen italienische Könige.
Eberhard, in meiner Familie gab es mehrere sehr sympathische Eberhards.
Und die Zwillinge Felix und Nele und Lilly und Merle gefallen mir auch
Barbaros fand ich überraschend – mir ist nämlich gerade letzte Woche das erste Mal jemand mit diesem Namen begegnet. Ein junger Mann, schätzungsweise Mitte 20, nach eigener Aussage mit türkisch-griechischen Wurzeln. Ich fand den Namen gleich beeindruckend. An Barbara ist man ja gewöhnt, aber Barbaros, vermutlich als männliche Form davon, ist hierzulande selten. Gleichzeitig doch vertraut, vielleicht durch Barbarossa und eben Barbara.
Und ich habe noch ein schönes Namensfundstück, das ich euch nicht vorenthalten will: Furio Rinaldi, seines Zeichens Kunsthistoriker. Furio wie Feuer, oder die Wut, die Furie? Sehr spannend jedenfalls, kannte ich auch noch nicht.
Ich dachte bei Furio an das Pferd in Hitchcocks „Marnie“, aber das heißt Forio. Aber das Pferd Fury gibt es ja auch noch …
Mich sprechen besonders an:
Orla Juno
Jovan
Lirika
Arlinda
Thanina- wirkt wie eine Verschmelzung aus Thalia und Nina
Mientje – die je-Namen sind nicht meins
Jovan – nett
Salome Thalia – finde ich stimmig, obwohl mir Salome im Gegensatz zu Salomea nicht so gefällt
Orla Juno – beginnt und endet mit o, spannend. Ich bin kein großer O-Fan, Ausnahme Olivia, Ottilia und Ophelia. Juno mag ich gerne, für Mädchen.
Kián Adriân – was sollen denn diese diakritischen Zeichen? Kian und Adrian finde ich für Brüder nett
Elio Jorin – passt
Cindy Gabriella – ich finde Cindy schubladig, durch die Figur der Cindy aus Marzahn, Gabriella ist hübsch
Luna-Daynera – ohne Bindestrich finde ich die Kombi sehr nett
Endo – höre ich das Ende raus
Franz Eberhard – könnte auch der Uropa sein, nicht meins
Arietty Maria – hübsch, ich mochte den Anime gerne, auch wenn ich mir ein anders Ende gewünscht hätte und Maria gehört sowieso zu meinen absoluten Lieblingsnamen.
Qader Allah – ich wusste nicht, dass man sein Kind Allah nennen kann, finde ich wirklich sehr viel. Im Deutschen gibt es auch Gott-Namen, aber die sind ja eher mit einem Wunsch verbunden: Gottlieb (Amadeo), Gottfried, Fürchtegott
Aesop Nio – ich finde den Kontrast von Erst- und Zweitnamen total stark. Aesop ist für mich der Fabeldichter.
Ida Marlena Elisabeth –
Platz 1
Emilia Gisa – sehr hübsch
Victor-Emanuel – ohne Bindestrich nett, Victor ist bekannt, aber hier nicht so häufig, Emanuel steht auf meiner Zweitnamensliste
Arlinda ,Lirika , klingt fantasyhaft, hat aber was
Liam Balduin Constantine – Balduin bringt mich hier gerade aus
Lavand – ich denke an lavare- waschen
Barbaros – ich denke an Barbarossa, der ist hier in RLP doch sehr präsent.
Evelynne Kendrea – Eveline/Evelin/Evelyn hat sowieso schon vielen Varianten, wieso eine zusätzliche erschaffen?
Schischo-Dion – Schischo sieht wie der Schreibversuch eines Erstklässlers aus, der nach Gehör schreibt.
Lucian Markus Buan Eros Frederik- letztes Kind und jetzt gibt man alles? Ich wüsste wirklich gerne, wie diese bunte Mischung zu stande kam. Ich sehe Römisch-Griechisches, Deutsches und keine Ahnung woher Buan stammt, ich kenne Buray und Luan.
Leo Oskar & Ben Theo
Selah Joy & Tirza Hope
Anni & Julian
Finde ich alle stimmig
Jamil & Jamila- das wirkt einfallslos
Felix & Nele
Lilly & Merle
Ich mag jeweils den Erstnamen, die Zweitnamen sind nicht meins, mir hätte gefallen: Felix und Emilia, Felix und Nelia, Felix und Sophia sowie Lily und Luna, Lily und Mila, Lily und Rosalie
Cleo & Emilia- ich finde beide Namen schön, aber nicht gleichwertig, weil Cleo so viel seltenerer ist.
Amara & Amilo – ist mir zu ähnlich. Amilo wirkt, als hätte man etwas auf Am gesucht.
Ich wähle
Ida Marlena Elisabeth
Emilia Gisa
Victor (-) Emanuel
Lily
Leo Oskar
Cleo
Arietty Maria
Wild geschüttelt
Cleo Elisabeth
Leo Adrian
Maria Emilia
Anni Marlena
Oskar Jorin
Lily Gabriella
Elisabeth Arlinda
Lucian Ben
Ich war letzte Woche in Urlaub und habe auf Ausflügen und Co mir die Namen der Kinder aufgeschrieben, die ich gehört habe (und das waren sehr viele, da ich u.a.ziemlich lange mit einer Kita-Gruppe Bus gefahren bin). Ich wollte eigentlich einen Artikel darüber schreiben, aber so richtig viel lässt sich da gar nicht sagen, deshalb sind hier die Namen:
Ben und Emilia
Ole
Mia
Mattea (2)
Anton (2)
Martha
Ellen
Björnie (ich vermute mal eigentlich Björn)
Malte
Linus
Arthur
Lina
Esme
Evelyn
Felix
Elias
Kalle
Leni
Levi
Möchte jemand raten, wo ich Urlaub gemacht habe?
Irgendwo im Osten (frühere DDR)? Das Fehlen von ausländischen Vornamen fällt sehr auf.
Vorwarnung: Ich bin heute etwas bissig…
* Thanina: In meinem Jahrgang hießen sie alle Tanja. Das hier wirkt wie eine gewollte Verniedlichung davon.
* Mientje: = „meine Kleine“? Die wird hoffentlich mal erwachsen.
* Kián Adriân: Akzente heute im Sonderangebot! Wer will nochmal, wer hat noch nicht?
* Bonnie: Ich mag den Namen!
* Elio Jorin: Da war jemand im Kino… 😉 Jorin Elio hätte mir vom Fluss her besser gefallen.
* Leif Ragnar: „Odin, I await thee, your true son am I!“ 😛 Aber ist okay.
* Juwairia: Ich hatte irgendwie sofort „bajuwarisch“ im Kopf.
* Luna-Daynera: Daynera wirkt wie eine abgespeckte Daenerys.
* Newio Franjo: Das w irritiert mich. Sonst okay.
* Endo: Hat was Nordisches. Nicht so mein Fall.
* Franz Eberhard: Ist mir zu altmodisch.
* Arietty Maria: Vermutlich musste da eine Oma besänftigt werden, Anime und Christentum passen nicht so wirklich zusammen.
* Lamia Dalija: „Was sich reimt, ist gut“ sprach Pumuckl. Ich find’s albern, und Lamia mag ich ohnehin nicht.
* Qader Allah: Das darf man machen?
* Aesop Nio: Okay… aber halt sehr vorbesetzt.
* Meyla Jamalia: Ich musste irgendwie dreimal buchstabieren, bevor ich es richtig hatte…
* Amelio Achilleas Giovanni: Sollte besser auf seine Füße aufpassen und vielleicht nur bei Amelio bleiben.
* Lirika: Ich stelle mir gerade vor, dass der Bruder schon Roman heißt, und dann noch die Schwestern Poesia und Novella dazukommen.
* Liam Balduin Constantine: Der Balduin schmeißt mich da irgendwie raus.
* Lavand: Klingt weder auf deutsch, noch englisch, noch französisch schön.
* Mica Marcel: Davon abgesehen, dass er immer falsch geschrieben werden wird, passt es einfach nicht zusammen.
* Cailey: … und noch eine neue Schreibweise.
* Jumna: Klingt dumpf und behäbig.
* Barbaros: Da hätte nun wirklich noch Conan als Zweitname gepasst. Chance vertan!
* Evelynne Kendrea: Durch die Schreibweise wird die Aussprache „Evil-Lynn“ gefördert. Das war eine Schurkin bei „He-Man“.
* Schischo-Dion: Darf ich eine Prophezeiung äußern, was die Eltern üblicherweise rauchen…?
* Lucian Markus Buan Eros Frederik: Darf’s noch ein bisschen mehr sein? Und was bitte ist Buan?
* Leo Oskar & Ben Theo: Nicht weltbewegend, aber solide. Und immerhin haben sie sich gegen Leo & Theo als Erstnamen entschieden. Danke!
* Selah Joy & Tirza Hope: Tirza war mal mein „So soll meine Tochter heißen“-Name als ich als Teenager Ben Hur geguckt habe.
Somit Daumen hoch. Die anderen Namen gefallen mir auch, ich hätte nur auf das -h verzichtet.
* Anni & Julian: Lieber Anna oder Anne. Anni ist mir zu niedlich.
* Jamil & Jamila: Echt jetzt? Warum??!!
* Felix & Nele: Felix gehört zu meinen ewigen Favoriten, aber Nele ist mir einfach zu spitznamig. Ich hätte ihr etwas ähnlich Zeitloses gegönnt.
* Lilly & Merle: Das ist okay.
* Lenny & Mayla: Beide nicht so mein Fall, und Lenny ist auch hier zu kosenamig.
* Cleo & Emilia: Ist okay.
* Amara & Amilo: Amilo wirkt zu gewollt. Warum nicht Emilio? Sie sind nicht weniger Zwillinge, wenn sie mit unterschiedlichen Buchstaben anfangen.
Salome Thalia: An meiner Schule war eine Salomea, Salomé hätte ich jetzt eher mit Akzent geschrieben? Auch bei der Betonung bin ich unsicher: Saaaalome oder Salomeee? Passend für eine Schwester wäre Penelope (obwohl ich Letzteres deutlich schöner finde, Salome(a) spricht mich nicht an, aber ich finde ihn durchaus vergebbar, wenn er gefällt). Thalia würde ich mit Th eher auf dem a betonen, obwohl die Buchhandlung anders betont wird. Vielleicht, weil ich eine Taliiiia kenne.
Orla Juno: Erst kürzlich habe ich von einem Jungen namens Juno gehört. Ich würde Juno zwar zunächst weiblich einordnen (wegen der Göttin, finde ihn aber als Unisex-Namen ganz gut, da er ja auch z. B. eine männliche Variante von Juna sein könnte (auch wenn ich dann Junus bevorzugen würde).
Kián Adriân: Stünde da Kián Adrian, wäre noch anzunehmen, dass Kián irgendwo üblich ist – in Kombi mit Adriân mutet das ganze aber wie eine willkürliche „Verzierung“ an… Die Schwester heißt dann Leãna Pašqualine? …
Cindy Gabriella kann ich schwer einordnen… Während Cindy für mich sehr platt daherkommt, wirkt Gabriella total elegant – zusammengezogen ergibt sich unweigerlich bei schnellem Lesen Cinderella! Trotzdem überwiegt für mich der prollige Erstname, alleine steht Cindy defintiv nicht für Eleganz.
Ida Marlena Elisabeth – sehr süß! Ida mag ich, Marlena noch mehr. Das Elisabeth hätte es wegen mir nicht gebraucht, stört aber auch nicht allzu sehr! Sehr nette Kombi.
Victor-Emanuel: Ich mag Victor gerne, Emanuel passt auch ganz gut. Klar, der Bindestrich muss nicht sein, aber ich finde ihn hier nicht mal so störend, da der Name flüssig klingt.
Cailey: Ich kannte bisher „Kayleigh“, das hier könnte eine Variante sein. Hailey finde ich da doch deutlich weicher und schöner.
Barbaros: Ehrlich gesagt ist mir die (eigentlich naheliegende) Verbindung zu Barbara erst durch eure Kommentare aufgefallen… Hier dachte ich zuerst an „barbarisch“ und Barbarossa. Während Barbara schon grausig klingt, toppt Barbaros das für mich nochmal.
Evelynne Kendrea: Soll hier die Aussprache „Äwälinn“ impliziert werden (im Gegensatz zu Eeeeewelin)? Hätte ich trotzdem Evelyn/Evelin geschrieben. Den Namen finde ich je nach Aussprache ganz unterschiedlich: Mit langem E mag ich ihn ganz gern, mit kurzem nicht so. Evelina wiederum klingt sehr süß, wenn auch etwas „drüber“.
Schischo-Dion: Was steckt denn dahinter?!
Lucian Markus Buan Eros Frederik: Fünf Namen, die ziemlich willkürlich zusammengemixt wirken, hm. Würde ich DRINGEND vier verschiedene Personen ehren wollen und das unbedingt – vielleicht würde ich mich sogar dazu verleiten lassen, diese Namen aber nur auf dem Papier nutzen. Obwohl, meine Grenze wäre eigentlich die vier (also Erstname und drei weitere, aber auch das nur im „Notfall“ mit hinreichender Begründung). Perfekt sind für mich zwei oder drei Namen. Und: Lieber noch eine Namenskette als bloß ein einziger Name! 😉
Leo Oskar & Ben Theo: Der Reim Leo und Theo fiel mir erst beim zweiten Lesen auf… Einzeln mag ich die Namen (bis auf Ben), die Kombis sind auch stimmig… Trotzdem hätte ich nicht zwei sich reimende Namen reingenommen. Alternative: Theo Benjamin & Oskar Leonard.
Selah Joy & Tirza Hope: Wie spricht man denn Tirza? Selah würde ich „Sila“ sprechen, das finde ich ganz nett.
Anni & Julian: Anni finde ich süß, ich würde aber wohl Anneli wählen. Julian ist nicht mein Fall. Anni und Emil fände ich spontan nett, ebenso Anni und Theo.
Jamil & Jamila: Einzeln schön. Aber diese Kombi…
Felix & Nele: Nele – und auch Merle – sind einfach nicht mein Fall…
Lilly & Merle: …Lilly – und Felix – schon viel eher.
Lenny & Mayla: Passt ganz gut, auch wenn vor allem Lenny nicht meins ist.
Cleo & Emilia: Hm. Cleo und ich sind irgendwie keine Freunde. So richtig passt es auch nicht zu Emilia.
Amara & Amilo: Zu ähnlich und zu ausgedacht, wenn klanglich irgendwie gar nicht so schlecht. Letztens dachte ich erst, wann mach Amaya wohl Amila kommt – hier wäre schon mal der männliche Part!
Die Assoziation von Barbaros zu barbarisch ist richtig. Der Name stammt von dem Lateinischen barbarus, was fremd, ausländisch, roh heißt. Das stammt wiederum vom Griechischen barbaros. Es ist negativ besetzt. Denn alle die nicht die antike Bildung genossen, galten als ungebildet. Daraus entwickelte sich dann Barbar und barbarisch.
Barbarossa heißt übrigens Rotbart, es ist nicht mit dem Wort barbarus verwandt.
Nun, verwandt schon. Meines Wissens bedeutete barbaros zunächst nur „bärtig“ und wurde später auf „fremd“ übertragen, da Bärtigkeit den Griechen gleichsam für Fremdartigkeit galt. Der griechische Standard war die Vollrasur. Lediglich Gelehrte trugen dort Bart.
So jedenfalls mein Informationsstand. Man möge mich nötigenfalls berichtigen.
Silvaefilia,
ja, so habe ich das auch gelernt, konnte aber zu dem Zeitpunkt nur auf navigium zugreifen und da stand nichts dazu, wobei, in den Lateinbüchern der SuS steht es ja auch als bärtig. (Ich habe ein Jahr kein Latein unterrichtet, das merkt man jetzt wohl leider)
Hallo Vivi,
mein Altgriechisch-Wörterbuch verstaubt seit Jahren auf dem Dachboden, also habe ich Wiktionary bemüht: tatsächlich soll das griechische βάρβαρος wohl onomatopoetisch das „Babbeln“ der nicht-griechischsprachigen Fremden abbilden, während barba vom proto-italischen farβā abgeleitet wird. Ich war also im Irrtum.
Mea maxima culpa.
(Bitte nicht löschen, Knud. Entschuldigung auf Latein.)
Du genießt mein Vertrauen und dürftest sogar in mir noch unbekannteren Sprachen posten.
Grundsätzlich stimmt es aber, dass ich fremdsprachige Kommentare nicht freigebe, weil ich sie nicht beurteilen kann. Die meisten landen aber sowieso im Spam-Filter.
Thanina – ein Mix aus Tanja und Nina
Bonnie – ich denke an Bonnie Wright, die Schauspielerin, die Ginny Weasly gespielt hat. Finde den Namen gut.
Franz Eberhard – feiert gerade seinen 100. Geburtstag. Franz mit einem jünger klingenden Zweitnamen finde ich okay.
Ida Marlena Elisabeth – schön! Mir hätte auch Marlena Elisabeth gereicht, das finde ich sehr schön.
Emilia Gisa – mag ich! Gisa als Kurzform von Gisela finde ich hübsch.
Victor-Emanuel – klingt gut! Ja, die italienischen Könige, aber das wissen ja nicht so viele. Nur bitte ohne Bindestrich.
Barbaros – klanglich nah an Barbados. Ich denke an die Karibik und dieses Lied.
Leo Oskar & Ben Theo – ich finde Leo Oskar gut und hätte Ben Theodor besser gefunden als Ben Theo.
Anni & Julian – gehören nicht zur gleichen Generation. Annika & Julian hätte gut gepasst, oder Anna und Julian.
Felix & Nele – passen gefühlt nicht zusammen. Mir würden Felix & Sophia / Felix & Sarah / Felix & Laura … gefallen.
Mir gefallen:
Bonnie
Ida Marlena Elisabeth
Emilia Gisa
Frederik
Julian
Felix
Merle
Meine Favoriten:
Marlena Elisabeth
Emilia Gisa
Felix
Wild geschüttelt:
Felix Emanuel
Leo Julian
Marlena Gabriella
Emilia Luna
Merle Gisa
So viele schöne Namen dabei (:
Meine Favoriten :
Lirika, Bonnie, Barbaros