Niklas Elias * Selina Sofie * Helga Elli Ute * Henna Alina * Felicitas Amaya * Elio Nicolas * Felix Julian * Nina Nicki * Salomea * Ruby Ellice * Floriana Margarita Rosine * Nina Magali * Emmanuela * Carla Emilia * Ojay Frederick * Mersana * Luc-Aurelio * Heaven Laetitia * Nuri (m) * Unisatu (f) * Cilia Liora * Gamila (f) * Khoa (m) * Brisella * Myron * Freydis Celin * Bene * Fabian Lucas * Ella Rosa * Lea Ellinor Therese * Nela Amie * Willem Alexander * Magnus Leon * Pia Nadine * Julius Theodor * Darian Thilo * Gustav Juri Balthasar
Zwillingspaar der Woche: Henny & Frieda
Niklas und Elias fände ich für Brüder ganz nett (falls noch ein drittes, viertes, … Kind dazu kommt, gibt es noch mehr Namen auf -as)
Helga ist für mich immer noch ein Oma-Name. Aber wenn andere alte zweisilbige Namen wieder modern werden, wieso nicht auch Helga?
Salomea/Salome mag ich. Der Name hat so einen weichen Klang und eine schöne Bedeutung.
Floriana ist ungewöhnlich. In meiner Vorfahrenslinie gab es im 19. Jh. einmal eine Maria Floriana. Ihr Großvater hieß Florian und war hier wohl Namens- oder Taufpate.
Insgesamt ist Floriana Margarita Rosine sehr blumig. Ich verstehe, dass die Eltern dreimal -a vermeiden wollten, aber Rosine ist halt schon sehr durch das „Obst“ besetzt.
Heute nichts sonderlich Aufregendes dabei…
Heute eine sehr entspannte Auswahl, etwas süßen Senf gibt es zu
Helga Elli Ute * Das wirkt, besonders in der Kombination der Namen, alt bis uralt. Helga wird auf Open-Air-Festivals nachts immer wieder gerufen.
Henna Alina * Henna ist für mich das Haarfärbe- und Schminkmittel, klingt außerdem noch nach Hühnerhof
Nina Nicki * Ninani…
Ruby Ellice * Ellice ist schon sehr speziell geschrieben, ich vermute, es soll wie Alice auf Englisch ausgesprochen werden. In dem Fall hätte ich dann „Ellis“ (wie in „Ellis Island“ in New York) gewählt
Ojay Frederick * Ojay wie O.J. Simpson? Oje!
Mersana * Wirkt namig und ist ohne Probleme zu lesen und zu schreiben, aber mich würde interessieren, woher dieser Name kommt
Heaven Laetitia * Starker Sprachkontrast zwischen Erst- und Zweitname, lässt sich nicht mit einer Einstellung des Mundes durchlesen (Sprung von Englisch auf Lateinisch/Deutsch)
Gamila (f) * Eine ägyptische Dschamila, schöner Name in etwas ungewohnter Form
Henny & Frieda * Zu Henny siehe oben bei Henna
„Einstellung des Mundes“ finde ich gut.
Das Sprachprogramm muss erst umgestellt werden. Mitten im Namen muss man in einen anderen Gang schalten. Das stimmt schon irgendwie.
Unisatu ist ungewohnt, klingt etwas nach Unisono. Auch, dass er weiblich ist, irritiert mich auf den ersten Blick. Vom Klang aber eigentlich nicht schlecht, weiß jemand den Hintergrund? Evtl. japanisch, oder mongolisch? Aber wahrscheinlich liege ich da total daneben.
Rosine finde ich als Namen wirklich keine gute Wahl, Nachbenennung hin oder her, man würde doch auch sein Kind nicht Birne oder Dörrpflaume nennen. Ich persönlich finde Rosina schon grenzwertig. Zum Glück ist es nur der Drittname und wird selten öffentlich in Erscheinung treten.
Ansonsten gefallen mir dieses Mal fast alle Namen sehr gut. Viel klangvolles und auch (im positiven Sinn) unauffälliges dabei. Nur die Retro-Namen wie Helga, Gustav, Willem, Theodor sagen mir wie immer nicht zu. Elli finde ich ok, meine Oma hieß Elli Wendeline, den Zweitnamen hat sie uns aber lange vorenthalten 😉
Hallo, bin sonst eher stille Mitleserin, hab Unisatu aber wegen eines Verdachts gegoogelt, da mir das Wort Unia und der Name Satu aus dem Finnischen bzw. der dortigen Musikszene bekannt sind und es scheint sich tatsächlich um einen finnischen Namen/Liedtitel zu handeln. Viele Grüße.
Was bedeuten die finnischen Wörter Unia und Satu? Die Vorschläge der gängigen Übersetzungsapps verwirren mich nur.
Unia heißt Traum
Genau, und Satu ist ein Frauenname, der Märchen/Fabel bedeutet.
Willem Alexander irritiert mich etwas muss ich sagen, obwohl ich beide Namen einzeln sehr mag. Da der Bindestrich fehlt kann man wohl wenigstens davon ausgehen, dass im Alltag nur ein Name benutzt wird, da fällt die Assoziation zum niederländischen König dann nicht weiter auf.
Gefallen tun mir heute besonders:
Salomea – einfach klanglich nett obwohl ich Salome sogar noch etwas besser finde.
Carla Emilia – genau die richtige Kombination aus „harten“ und „weichen“ Krängen.
Lea Ellinor Therese – stimmige Kombination von drei schönen Namen.
Einzeln gefallen mir auch Felicitas und Darian noch sehr gut.
Senf gibt es heute zu:
Helga Elli Ute – wirkt so als ob der „Kindername“ von den Namen der (Ur-)Großmütter umzingelt würde. Helga und ganz besonders Ute mag ich aber auch einfach gar nicht und Elli ist mir klanglich zu babyhaft.
Ruby Ellice – das R in Ruby dürfte in Deutschland doch Probleme bereiten, dazu noch etwas was auch ich als Verunstaltung von Alice interpretieren würden… Naja.
Floriana Margarita Rosine – Da bekomme ich fast Hunger… An nur Floriana als Rufname ist aber nichts falsch.
Ojay Frederick – Da denke ich auch an O.J. Simpson. Finde ich sehr grenzwertig. Frederick mag ich.
Luc-Aurelio – Wilder Sprachenmix.
Die Sultanine springt einem so sehr ins Auge, dass die Pizza völlig untergeht. Ich hatte sie vorher nicht entdeckt. Ich hab mich gefragt, wer denn bei Rosinen Hunger bekommt…
Pizza mit Rosinen klingt jedenfalls nicht empfehlenswert.
Empfehlenswert? Ich würde bei Pizza wie bei Vornamen grob empfehlen, was dem Geschmack entspricht.
In anderen Küchen tauchen Rosinen in vielen Gerichten für deutsche Gaumen unerwartet auf. Ich liebe es! Im Reis, in Eintöpfen… Marokko lässt grüssen!
Niklas Elias – die Namen wären wirklich besser für Brüder geeignet. Niklas mag ich sehr, Elias ist okay, mag ich aber nicht so sehr.
Felix Julian – in der Kombi der schönste Jungenname heute. Niklas und Nicolas mag ich auch sehr, aber Felix gehört ebenfalls zu meinen Lieblingsnamen.
Ella Rosa – ja, ganz hübsch
Floriana Margarita Rosine – Floriana gefällt mir nicht so. Das ist natürlich Geschmacksache. Ich mag ich Flora lieber, oder Florentine, den aber lieber als Zweitnamen. Margarita erinnert mich an die Pizza. Und Rosine hätte ich weggelassen. Rosine ist überhaupt nicht mein Fall.
Nina Nicki * Nina Magali – Nina finde ich gut. Kurz, einfache Schreibweise und zur Zeit kein Modename. Ich würde nur einen anderen Zweitnamen nehmen, Nina Magdalena zum Beispiel.
Carla Emilia – heute der schönste Mädchenname! Klingt in der Kombi flüssig, ich mag beide Namen gern.
Willem Alexander – wie der König der Niederlande. So etwas würde ich vermeiden. Zumal er mit beiden Namen genannt wird und in der Öffentlichkeit steht.
Pia Nadine – klingt gut! Pia ist relativ zeitlos und gut zu vergeben. Nadine habe ich schon lange nicht mehr bei Kindern gehört. Ich mag Nadine.
Meine Favoriten:
Felix Julian
Carla Emilia
Ich mag:
Niklas
Nicolas
Fabian Lucas
Julius Theodor
Alina
Felicitas
Nina
Ruby
Nadine
Wild geschüttelt:
Nicolas Alexander
Niklas Theodor
Emilia Rosa
Für Sabrina Auswahl sind da einige Knaller dabei
Niklas Elias – ich stimme zu, für Geschwister nett, so etwas zu viel. Niklas war in meiner Generation recht häufig, ich kenne einige, habe aber auch schon welche im Unterricht gehabt. Der Name ist okay, Nick und Nicolas mag ich lieber. Elias gehörte lange zu meinen Lieblingsnamen, da ich nun aber viele Eliase unterrichtet habe und die meisten davon mir immer mal wieder auf den Keks gingen, kamen die, die das nicht taten, nicht gegen die Assoziationen „nervig“ an. Elias ist immer noch sehr schön, aber ich würde ihn vermutlich nicht vergeben.
Selina Sofie – hätte mit mir zur Schule gehen können. Celina gefällt mir vom Schriftbild mehr, klanglich mag ich den Namen nicht. Sophie sieht mit ph für mich eleganter aus. Die Bedeutungen sind aber sehr hübsch, Selina stammt von Selene, der Mondgöttin, Sophie von Sophia „Weiseheit“. Gleiche Bedeutung, mir aber gefälliger: Sophia Luna.
Helga Elli Ute – wie Aurica gesagt hat, sieht es so aus, als wäre der Rufname von Uroma und Oma eingerahmt. Und ich hoffe wirklich, dass Elli der Rufname ist. Ich persönlich mag Ella viel mehr, aber mit Elli kommt man gut durchs Leben, hört man ja immer wieder. Ein Kollegenkind heißt so. Ich glaube aber Ellie geschrieben. Helga ist wirklich wirklich altbacken. Hilga klingt einen Ticken moderner. Helly könnte sie sich rufen lassen, sollte das der Rufname sein.
Henna Alina – ich denke an das Huhn und die Farbe
Felicitas Amaya – Felicitas und ich werden keine Freundinnen mehr, vielleicht liegt es an der Endung oder dem gezischten Mittelteil, Felicia finde ich etwas besser. Der Zweitname will nicht so recht passen, Felicitas Amira oder Amara hätten etwas Härteres hineingegeben.
Elio Nicolas – passt. Ich bin mal gespannt, ob Elio beliebter wird, es gibt da ja jetzt einen neuen Disneyfilm. In der Werbung wird der Name aber aber auf der 1. Silbe betont, ich hätte analog zu Elijah und Elias die 2. betont.
Felix Julian – nett
Nina Nicki, Nina Magali, ich finde die zweite Kombi besser. Ich kannte mal eine Nikki, ich musste da an die Kuscheltiermarke denken. Nina finde ich toll. Ich mag die Hexe in „Six of Crows“. Ich würde aber auch einen abdeen Zweitnamen wählen: Nina Maresa, Nina Luise, Nina Aurelia, Nina Theresa
Salomea – finde ich sehr hübsch
Ruby Ellice – Alice oder Ellis aber bitte nicht Ellice. Ob Ruby durch die „Save Me“-Reihe von Mona Kasten an Aufwind bekommt? l
Letztes Jahr lief auf Amazon die Verfilmung des Buches als „Maxton hall“.
Floriana Margarita Rosine- ich mag Florian nicht, aber Floriana finde ich richtig hübsch. Flori klingt süß als Kurzname. Rosine finde ich unvergebbar, mir egal, ob das ein traditionsreicher Name ist. Es klingt halt wie Trockenobst.
Emmanuela – ich mag den Namen Emanuel total, als Zweitname. Emmanuela finde ich zu lang, dabei habe ich oben von Salomea und Floriana geschwärmt. Dann denke ich an dieses unsägliche Lied „Lass die Finger von Emanuela“. Das dürften die Kinder aber nicht kennen.
Carla Emilia- es passt, aber Carla und ich werden uns nie verstehen. Dabei finde ich Clara sehr hübsch.
Luc-Aurelio, Heaven Laetitia- mein Etymologie- Herz weint gerade. Abgesehen davon finde ich die Kombis schwer auszusprechen. Lukas, Luca, Lucian Aurelio und Heaven Letitia (in der Schreibweise könnte man den Namen Englisch aussprechen). Heaven ist vielleicht ein bisschen drüber, aber die Bedeutung ist zusammen mit dem Zweitnamen wundervoll (Himmel und Fröhlichkeit)
Cilia Liora -ich hätte Celia geschrieben, Liora mag ich gerne, mir gefällt die Lichtbedeutung.
Brisella – woher? Ich denke an Brasilien, Brail und Barilla.
Freydis Celin- wirkt männlich auf mich. Freya oder meinetwegen Freda Celine hätten mit persönlich besser gefallen und wären eindeutiger gewesen.
Bene – das ist mir zu kurzformig
Fabian Lucas – hätte ich umgedreht
Ella Rosa – hübsch, ich hätte Ella Rosalie gewählt
Lea Ellinor Therese – die schnöde Lea hätte es für mich nicht gebraucht. Ellinor Therese ist wundervoll.
Nela Amie – Aimee? Amy?
Willem Alexander – da mag jemand die Niederlande. Ich mag die Kombi aber, vielleicht, weil sie vertraut ist.
Magnus Leon – der große Löwe. Wieso nicht?
Julius Theodor – ich mag Julius gerne, den Zweitnamen überhaupt nicht, aber es passt gut zusammen
Gustav Juri Balthasar- das ist mal eine wuchtige Kombi
Zwillingspaar der Woche: Henny & Frieda- sie sind beide retro, aber mir fehlt die Verbindung. Henny und Lily, Henny und Tilly/Tilia, Henny und Annelie, Henny und Elsa oder Frieda und Lina, Frieda und Clara, Frieda und Elise, Frieda und Olivia (da finde ich Frieden und den Olivenzweig sehr hübsch, aber das ist wohl ein Spleen von mir, den andere übersehen würden).
Ich wähle
(Lea) Ellinor Therese
Ella Rosa
Willem Alexander
Salomea
Elio Nicolas
Wild geschüttelt
Ella Therese
Ellinor Rosa
Salomea Therese
Julius Nicolas
Emilia Floriana
Lukas Felix
Willem Magnus
Sophie Liora
Ich dachte, dass Selina eine Variante von Celina ist, was wiederum von Ciel (Himmel) kommt, was von der Mondgöttin nicht allzu weit weg wäre. Schaue ich hier jedoch nach der Bedeutung, wird es über Marcel hergeleitet, was „dem Mars geweiht“ bedeuten soll. Und bei Selina hast du mit deiner Mondgöttin wieder recht. Das verpufft dann aber mit C… In jedem Fall geht es um Himmelskörper. Zwei Namen für Astronominnen und Astrologen.
Elio betone ich spontan auch auf der ersten Silbe, was meiner Umgebung geschuldet sein könnte. Aber den Elias-Vergleich kann ich nachvollziehen. Auf der ersten Silbe betont, klingt der Name erfunden und ohne Ursprung (für mich). Auf der zweiten Silbe erkenne ich Lio bzw. Leon und das gibt dem Namen mehr Substanz, wenn man das so sagen kann.
Himmel und Fröhlichkeit, Frieden und Olivenzweig finde ich toll! Danke fürs hervorheben.
Mir gefallen viele von den Namen, die die anderen nicht so mögen.
Niklas Elias * Hier beisst sich für mich die gleiche Endung. Einzeln schön. Ein Mittelname hätte es phonetisch etwas abrunden können: Niklas Ben Elias (Was hier so klingt, als wäre Niklas der Sohn von Elias. Aber von den Endungen her klingt es besser.)
Selina Sofie * uh! Sofie als Zweitname ist ja nett und Alliterationen mag ich auch.
Helga Elli Ute * ich kenne eine ganz tolle alte Helga. Why not? Und ich kannte als Kind mal eine wahnsinnig tolle Frau namens Uta. Die war unheimlich cool als Mensch und hat so schön und speziell gewohnt. Das hatte mich sehr beeindruckt. Ich liebe den Namen Uta und bei Ute bin ich auch dabei. Elli ist… so wie Leni… Die Kurzform einer Kurzform. Irgendwie auch nett, kann man machen, muss man aber nicht. Helga und Ute haben da ein bisschen mehr zu bieten. Daher ist die Kombi für mich eine gute Mischung.
Henna Alina * ich oute (schreibt man das so?) mich, dass ich kein Fan der Endung -ina bin. Das ist mir praktisch immer zu quietschig. Da gibt es vielleicht ein, zwei Ausnahmen, die mir jetzt aber nicht einfallen. Henna ist für mich das, womit sich Menschen ihre Körper schmücken. Traditionen und Feste. Eine Kunstform und gleichzeitig auch bodenständig. Das ist für mich von der Bedeutung her gleichwertig mit Namen wie Diamond, Tiara oder Blumennamen. Henna finde ich grossartig!
Felicitas Amaya * Top! Auch gut kombiniert, obwohl mir zweiterer Name nicht viel sagt. Ich sehe Maya, der mich für sich wiederum nicht überzeugt. Kurze Recherche hier sagt, es bedeutet „das Ende“. Wie schön. Dann passt es doch, dass es der letzte der beiden Namen ist. „Glückliches Ende“. Ende gut alles gut.
Felix Julian * Felix <3
Salomea * ein Favorit
Ruby Ellice * Ruby gehört für mich zu den wenigen englischen Namen, die es mir aus unerklärlichen Gründen angetan haben. Vielleicht weil er nicht überkandidelt feminin aussieht und trotzdem sehr feminin wirkt, auf mich jedenfalls. Er ist kurz und knackig und beschreibt eigentlich einen Edelstein, was sehr hochtrabend wirken könnte. Ruby bringt eine gute Mischung mit. Und das R sollte heutzutage in D kein Problem sein. Mit deutschem R gesprochen finde ich den Namen nun auch nicht furchtbar.
Floriana Margarita Rosine * Wenn man sich von der Assoziation in der Mitte frei machen kann, denn es handelt sich um einen wirklich schönen Namen in Klang und Bedeutung, dann ist das eine ganz tolle Kombination. Floriana finde ich auch sehr schön und Rosine ist einfach nur zauberhaft. Das ist für mich das rosinenförmige i-Tüpfelchen auf dieser Kombination. Ich liebe ja wortige Namen, wenn sie positiv besetzt sind. Nur verstehe ich nicht, was die Leute gegen Trockenobst haben. Das ist doch voll die Gute Sache, ein bisschen gesund und sogar süss und eigentlich kommt der Name ja von der Rose. Von der Bedeutung mal abgesehen, ist das ein schön klingender Name.
Nina Magali * Mit dem Namen Nina würde ich ausserhalb dieses öffentlichen Chats hart ins Gericht gehen, was mir hier aber nicht zusteht. Long story short: kein Fan. Magali finde ich richtig toll! Ähnlich wie Margo. Die würde ich sogar kombinieren: Magali Margo / Margeaux (letzterer auf der letzten Silbe betont).
Emmanuela * cool! Um das Lied wird sie voraussichtlich nicht drumherum kommen. Aber ich hoffe, dass es sich in Grenzen hält. Nicht wie bei Leif aus meiner Schule in der Oberstufe, der standardmässig in praktisch jeder Situation von den unterschiedlichsten Leuten mit dem Evergreen "Life is life, nana, nanana…" begrüsst wurde und immer kurz vorm Explodieren war.
Carla Emilia * klingt schön in der Kombination. Einzeln nicht meins. Emilia ist klar – völlig überlaufen. Carla gehört zu den wortigen Namen, von denen ich sagen würde "kann in Deutschland nicht funktionieren". "Kahl" bedeutet "ohne Haare" bzw. dass etwas fehlt. Hinzu kommt, dass ich Carla immer mit Clara verwechsel. Und auch dieser Name gehört für mich zu den negativ-wortigen Namen. Klar = Reinheit. Und damit rattert eine ganz unangenehme Assoziationskette mit überholten weiblichen Attributen los, die in die Vergangenheit gehören: putzen, Hausfrau, Keuschheit, tugendhaft, fremde Erwartungen erfüllen, Null-Toleranz, keine eigene Persönlichkeit (haben dürfen)…
Luc-Aurelio * Aurelio mag ich, Bindestriche nicht
Heaven Laetitia * Laetitia finde ich toll. Ist der Name eigentlich mit Tizian verwandt? Heaven ist in Deutschland sicher eine Kuriosität, aber phonetisch ziemlich unauffällig: Häw'n
Nuri (m) * Favorit
Unisatu (f) * hat was
Cilia Liora * Liora finde ich ganz toll! Cilia kommt jetzt aber bestimmt von Ciel (Himmel).
Gamila (f) * Die Schreibweise irritiert mich sehr. Ist das eine typische Transkription aus dem ägyptischen Arabisch? Jamila ist mir da viel vertrauter und wäre meine Wahl gewesen.
Khoa (m) * gabs da einen Disneyfilm mit einer Figur mit diesem Namen oder einem ähnlichen? Irgendwas klingelt da, aber ich weiss nicht was. Ich arbeite in einer Schule und ich stelle mir vor, dass ein Schüler so heisst und das fände ich ganz cool.
Freydis Celin * find ich gut. Zuerst dachte ich, dass es eine ebenfalls männliche Variante von Freddy ist. Da es von Freya kommt, passt die Schreibweise von Celin etymologische bestimmt richtig gut dazu. Ganz schön viele Celine und Selene Variationen heute.
Bene * gut! Übersetzt und gefällt mir tatsächlich. Eine Kurzform die nicht so häufig vorkommt.
Fabian Lucas * Ella Rosa * beide sehr butterkeksig
Falls neue Leser*innen keine Ahnung haben, was diese Wortneuschöpfung für ein kurioser Insider ist, lest doch gerne Vivis Beitrag dazu, die diesen Ausdruck erschaffen hat: https://blog.beliebte-vornamen.de/2021/12/butterkeksnamen/
Und fragt ihr euch jetzt auch noch "Who the fuck is Vivi?" [Das war bestimmt auch eine Red Flag] Dann verrate ich euch, dass es sich dabei um Stammkommentatorin "Miez" handelt, die hier mit zwei verschiedenen Namen unterwegs ist, wobei sie "Vivi" in erster Linie für ihre Beiträge nutzt.
Lea Ellinor Therese * Lea finde ich nicht schnöde. Er passt zwar in die Reihe Lena, Elli, Leana… Aber dadurch, dass Lea eine grossen Auftritt im alten Testament hat, ist dieser Name für mich im Vergleich deutlich gewichtiger, trotz der besonderen Kürze. Und auch die anderen beiden Namen dazu sind klasse: nicht immer diese langweilige aber praktisch obligatorische Endung -a für Mädchen, stattdessen O, die Bedeutung für Licht und Weisheit, weich und hart kombiniert, traditionell, aber nicht zu gewöhnlich und und und…
Willem Alexander * Tolle Kombination. Das niederländische Königshaus ist in der Öffentlichkeit ja nicht gleichermassen prominent wie andere. Daher frage ich mich, ob die Eltern die Kombi unbewusst im Ohr hatten und gewählt haben, ohne zu wissen, dass es dazu jemand sehr Bekannten gibt? Der König hat jedenfalls einen ganz tollen Namen und das neue Baby auch.
Magnus Leon * find ich gut. Einzeln weniger, die Kombi ist super.
Pia Nadine * πa mag ich. Nadine braucht für mich noch ca. 50 bis 70 Jahre.
Julius Theodor * sehr akademisch, aber ich mag's irgendwie sehr.
Darian Thilo * einzeln sind beide schön. Die Kombi muss ich noch auf mich wirken lassen, aber gehen tut das auf jeden Fall.
Gustav Juri Balthasar * was für ein Klang. Grosses Kino.
Henny & Frieda * Wenn man Frieda als Abkürzung von Friederike sieht, dann sind die Namen "gleichwertig". Wenn man Frieda jedoch als Vollform sieht, wirkt Henny daneben weniger passend. Henriette & Frieda fände ich stimmiger.
Doch keine Red Flag – spannend!
Khoa- Du meinst vermutlich Koda aus „Bärenbrüder“.
Ich bin übrigens wirklich stolz, dass sich das mit den Butterkeksnamen durchgesetzt hat.
Und zu meinen beiden Namen. Ich habe hier lange mitgelesen und kommentiert, bevor ich anfing zu schreiben und wollte mich nur schwer von meinem Pseudonym trennen. Knud hatte ich mich damals gebeten, mir einen Namen zu suchen, unter dem meine Artikel veröffentlich werde sollen, da Miez nicht so seriös klingt. Was ich verstehen kann.
Da ich Lehrerin bin (bzw. damals noch studiert habe) und nicht wollte, dass SuS die Seite zuspamen, den die googeln gerne, entscheid ich mich für meinen Rufnamen. Wäre ich keine Lehrerin, wäre der Nachname noch gefolgt.
Außerdem- wenn Superhelden zwei Namen haben können, kann ich das auch 😉 Daher unterscheide ich meistens in Artikel die ich geschrieben habe oder in denen ich als Autorin genannt werde und denen, die ich nur so kommentiere.
Ja, Koda, genau. Den Namen mag ich aber auch.
Stimmt, Superhelden haben auch zwei Namen. Ich schreibe auch unter Pseudonym 😮
Ich würde Henriette und Friederike nehmen. Ich mag. solche Namen. Friederike besonders : Friederike von Sesenheim hat es mir angetan.
Niklas Elias: Trotz der gleichen Endung eigentlich ganz nett.
Selina Sofie: SS finde ich immer ungünstig, auch Selina alleine ist nicht meins. Während Elina, Malina oder auch Lina ganz anders wirken, ist Selina für mich irgendwie total plump.
Helga Elli Ute: Wahnsinnig altbacken. Ute mag eine Nachbenennung sein, Elli finde ich ganz niedlich, aber HELGA? NICHT wieder im Kommen… Elli (Ute) wäre um Welten besser gewesen, meinetwegen Helene oder Hella…
Henna Alina: Sehr verschieden. Ist Henna dann eine Variante von Henriette? Viel frischer als das fade, einfältige Hanna. Noch besser fände ich aber Henny.
Felicitas Amaya: Maya Felicitas oder Maya Felicia wäre ein Traum. So finde ich es aber auch schön – etwas viel vielleicht, aber harmonisch und klanglich schön.
Elio Nicolas: Bei Elio stellt sich mir immer die Frage, ob man Eeeelio oder Eliiiio spricht, spontan würde ich Ersteres wählen. Finde ich sehr künstlich, vom Klang okay. Nicolas finde ich ja super und passt auch zum Erstnamen.
Nina Nicki: Die Kombi ist ja mal ungünstig. Nina finde ich schon immer unschön, klingt wie ein näselndes kleines Kind, das Silben lallt. Außerdem passt Nina auch nicht mehr für ein Baby, es entstammt eher meiner Generation (Mitte der 90er) und ist – wie Christina, Verena, Lisa – irgendwie in der Versenkung verschwunden. Nicki mag ich als Abkürzung, allerdings gefallen mir die Namen Nicole und Nicola dazu nicht wirklich.
Salomea: Gefällt mir gar nicht, ebenso wie seine Varianten.
Ruby Ellice: Ist Ellice denn eine irische Schreibweise oder so? Ruby finde ich zwar nicht unbedingt wunderschön, aber hat irgendwie was.
Floriana Margarita Rosine: Floriana finde ich klanglich sehr schön, Floriane hat noch einen Tick mehr Eleganz, finde ich, ebenso gefällt mir Margarita. Rosine ist irgendwie lustig – als Drittname eigentlich echt gelungen. Rosina hätte den möglichen Spitznamen Sina, der mir sehr gefällt. Als Floriane Margarita Rosalia sehr lang, aber das würd ich draus machen, oder nur Floriane Rosalia.
Nina Magali: Wieder Nina – wieder nichts meins, auch Magali nicht.
Emmanuela: Hier stört mich das im Namen steckende Emma. Ich würde Emanuela schreiben.
Carla Emilia: Irgendwie schön, obwohl ich kein riesiger Fan von Carla bin. Aber die Kombi wirkt !!
Ojay Frederick: Ojay habe ich noch nie gehört, aber ist mir irgendwie sympathisch.
Luc-Aurelio: Beides gefällt mir nicht, schon gar nicht mit Bindestrich.
Heaven Laetitia: Leticia/Letizia fände ich schön. Das ae bzw. sogar ä verdirbt mir den Namen, ebenso bei Cäcilia. Letizia und Cecilia fände ich aber super, auch für Schwestern.
Nuri (m): Niedlich!
Cilia Liora: Cilia sieht irgendwie „falsch“ aus, Liora ist sehr altmodisch, kann das sein?
Gamila (f): Das G ist nicht so meins, die mögliche Abkürzung Mila finde ich aber schön.
Ella Rosa: Passt irgendwie! Süß!
Lea Ellinor Therese: Hm. Keiner der Namen gefällt mir eigentlich. Zusammenpassen tun sie in der Kombi aber schön.
Nela Amie: Nela wird meist „Nella“ gesprochen, glaube ich. Mit langem e finde ich’s fang nett.
Willem Alexander: Ob die Kombi Absicht war?
Magnus Leon: Magnus… Nein, gefällt mir gar nicht. Leon ebensowenig, eine Mischung aus nichtssagend und irgendwie leicht prollig.
Pia Nadine: Auch beides nicht meins.
Julius Theodor: Als Julius Theo ganz nett.
Darian Thilo: Ich hab eine schwäche für Darian und Darius. Thilo, okay. An sich nette Kombi.
Gustav Juri Balthasar: Gustav ist schon wieder etwas, das gar nicht mehr so auffällt. Alt, ja. Aber kann ich mir in der Reihe mit Heidi, Emil und Elsa gut vorstellen.
Aussprache Nela: Ich weiß von Geschwisterkindern namens Nela und Jella. Nela analog zu Nele/Neele gesprochen, also mit langem e, was ich, gerade im Kontrast zur Schwester, auch logisch finde.
Den Namen Nella gibt es aber auch, kenne ich aus den Jugendbüchern um die „Glücksbäckerei“.
Einer unserer Hunde hieß Nella, wobei nicht wir den Namen ausgesucht haben. Vom Klang finde ich ihn schön, aber ich denke immer an die italienische Präposition nel/nella (bedeutet „hinein“ oder „wohin“, wenn ich mich nicht irre). Als Name für mich deshalb irgendwie komisch. Nela ist ok, aber ich würde ganz klassisch Nele bevorzugen.
Alles klar, ich kannte Nela nur von einer früheren Kollegin. Sie war Polin und ihre Tochter hieß Nela – gesprochen Nella. Das gefällt mir weniger als mit langem e. Auch Nele sagt mir nicht so zu. Mein eindeutiger Favorit dieser Gruppe ist also Nela mit langem e gesprochen 😉
Nela und Jella finde ich aber dennoch viiiel zu ähnlich – wenn auch einzeln nett !
Ich möchte bei
Helga Elli Ute zu bedenken geben:
Wir wissen nicht, warum das Kind genau diese Namen bekam. Ja, sie entsprechen nicht der Mode.
Nach der Geburt eines meiner Kinder war in meinem Zimmer eine junge Mutter, deren Vater gerade verstirben war.Tieftraurig gab sie den Kleinen den Namen ihres Vaters Hans.
Damals schon altmodisch, aber er hat nie darunter gelitten und alle haben sich an den Namen gewöhnt.
So kann man sich auch an Helga gewöhnen.
Henna – es gab vor kurzem eine Teenager-Serie aus Australien im Kika, in der die Protagonistin Hannah heißt, englisch ausgesprochen, also in etwa „Henna“. Der Name wird seeehr häufig genannt in der Serie. Vielleicht hat das inspiriert zu Henna?
Die englische Aussprache von Hannah eingedeutscht?! Da muss man erstmal drauf kommen. Dann doch lieber die festlich schmückende Körperkunst.
Ich kenne Geschwister, die Helga und Inga heißen. Im Norden klingt das Retro und frisch.