Babynamen der Woche 21/2025 – Veronika, Kaona, Ashley, …

Babynamen der Woche

Veronika Elisabeth * Kaona * Ashley-Hope * Aureliano-Friedel * Dayana * Sofia Margot * Aniara * Karina Charlotte * Nada * Jason Malik * Edi Morena (f) * Lila Quinn * Benett-Tibor * Skylar Marina * Bela Bo * Ole * Elina Luiza * Linda Louisa * Priscilla * Rais * Arilena * Catarina * Leo Ad * Estella



Die „Babynamen der Woche“ – das sind schöne, furchtbare, normale, exotische, verrückte, lächerliche, populäre und ungewöhnliche Vornamen von Neugeborenen der letzten Tage. Handverlesen vom Team dieses Blogs und überhaupt nicht repräsentativ. Verzeichnis aller bisherigen Babynamen der Woche

20 Gedanken zu „Babynamen der Woche 21/2025 – Veronika, Kaona, Ashley, …“

  1. Eine Eher kleine Auswahl heute.

    Mein Senf:

    Veronika Elisabeth – hübscher grundsolider Name. Ich mag sowohl Vero als auch Nika als Spitznamen ganz gerne.

    Ashley-Hope, Aureliano-Friedel und Benett-Tibor – die Bindestriche könnten echt weg. Besonderst schlimm sind Aureliano-Friedel und Benett-Tibor weil dass auch noch kompletter Stilbrüche sind.

    Nada – sollte lieber nicht nach Spanien ziehen.

    Bela Bo – Klingt nach Kinderbuchcharakter. Alternativ gibt es auch noch Bela B von den Ärzten…

    Elina Luiza – Luiza habe ich erst als Luzia gelesen. Ich vermute aber mal die Schreibweise ist im Herkunftsland von mindestens einem Elternteil die Norm, dann finde ich den Namen gut so.

    Priscilla – hier würde mich die Aussprache interessieren: Priskilla analog zu Prisca? Oder doch Priszilla oder Prisßilla? Ich weiß selbst gar nicht welche ich, mit dem Namen konfrontiert, zuerst ausprobieren würde…

    Antworten
    • Zu Priscilla gibt es als vierte Aussprachevariante auch noch die italienische Version „Prischilla“. (s. Calimero)
      Ich persönlich tendiere zu „Prisßilla“

    • Vero und Nika habe ich noch nie als Spitznamen für Veronika gehört. Zumindest in Bayern heißen alle Veronikas ohne Ausnahme Vroni. Verena wird vielleicht mal mit Rena abgekürzt, ansonsten wird Vreni draus.

      Bela Bo erinnert mich auch an Bela B., oder an Billabong, ein australisches Wasserloch. Bo klingt für mich eh nicht wie ein richtiger Name, sondern immer irgendwie unvollständig.

      Priscilla hieß das Hängebauchschwein auf dem benachbarten Bauernhof in meiner Kindheit. Ich habe dann auch mein Sparschwein Priscilla genannt. Diese Assoziation kriege ich im Leben nie mehr weg :-/

    • Priscilla – würde ich Prisßilla aussprechen, wie Priscilla Presley. Durch Priscilla Presley ist der Name bekannt geworden.

    • Ich kenne eine unmögliche Priscilla. Aber auch unabhängig davon, finde ich den Namen ganz fürchterlich.

      Die Assoziation mit dem Hängebauchschwein finde ich aber total süß, Aurica 😀

      Lena (nicht die Neue, sondern die Alteingesessene:D )

  2. Nachdem ich hier schon eine Weile mitlese, möchte ich auch mal meine Meinung hier teilen 🙂

    Veronika Elisabeth – hübsch

    Kaona – KO-na

    Ashley-Hope – Hope Ashley finde ich besser

    Aureliano-Friedel – gibt es die Form Aureliano wirklich? Oder wurde da an Aurelia noch ein -no gehängt? Friedel passt nicht dazu.

    Dayana – ok. Nicht mein Fall.

    Sofia Margot – Ich bevorzuge Sophia, Margot ist ok, finde ich aber die französische Aussprache besser

    Aniara – wo betont man das?

    Karina Charlotte – finde ich zu ähnlich

    Nada – „nichts“ in spanisch

    Jason Malik – kenne zwei Brüder namens Jamil und Malik. Passt nicht so richtig zusammen.

    Edi Morena (f) – Ist Edi nicht eine Kurzform von Hedwig?

    Lila Quinn – Hm… gefällt mir vom Klang nicht. Und ich frage mich immer ob das Lila oder Laila gesprochen werden soll.

    Benett-Tibor – interessante Kombi

    Skylar Marina – Ein Monster am Meer und das Meer. Abgesehen davon, dass Skylar etwas nach Schublade klingt, eigentlich hübsch.

    Bela Bo – bisschen abgehackt, denke auch an Bela B

    Ole – Ja ist ok

    Elina Luiza – habe auch erst Elina Luzia gelesen. Würde klanglich auch etwas besser passen, aber der Name ist ganz in Ordnung.

    Linda Louisa – ok

    Priscilla – kannte mal eine, sie wurde Pressilla ausgesprochen.

    Rais – und sein Bruder heißt Meis

    Arilena – klingt unvollständig. Wie Marilena.

    Catarina – momentan kenne ich 3 Catarinas, alle in dieser Schreibweise. Würde es persönlich trotzdem Katharina schreiben.

    Leo Ad – was ist Ad? Erinnert mich an die Kurzform für Advertisement. Vor dem nächsten Video müssen wir erstmal eine Leon-Ad gucken.

    Estella – gut

    Antworten
    • Ja, den Namen Aureliano gibt es wirklich. Seit 2019 wurde der Name in Deutschland jedes Jahr mehrmals vergeben, insgesamt ca. 80 Mal. Vorher interessanterweise überhaupt nicht – hat zufällig jemand eine Idee, was dahinter steckt?

  3. Veronika ist einer dieser Namen der (mittlerweile) Großelterngenerarion, der vielleicht irgendwann wieder modern wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Gertraud so schnell wieder vergeben wird, aber Namen wie Silvia, Veronika, Monika, Barbara oder Ursula haben ja auch irgendwie einen schönen Klang. Also warum nicht? Ganz bereit für ein Baby Monika bin ich allerdings noch nicht…
    Elisabeth finde ich auch hübsch. „Elisa“ gibt dem Namen einen hellen Klang und die „-beth“-Silbe erdet den Namen ein bisschen mehr (so ähnlich wie bei Leo/Leon vs. Leon(h)ard)

    Antworten
    • Ich kenne ein Baby Monika. Bzw. sie müsste jetzt ca. 2 Jahre alt sein. Die Eltern sind aus der Ukraine geflüchtet.
      Und irgendwie war der Name in dem Moment passend und die kleine Monika war ganz süß.

  4. Ich glaube ehrlichgesagt nicht an ein Comeback von Ursula. Der Name ist zu dunkel durch das gleich zweimal vorhandene U. Vor allem gibt es zu viele Uschi-Witze…
    Als unsere Tochter geboren wurde, gab es im Krankenhaus eine sehr nette Schwester Uschi (die eigentlich Ursula hieß). Sie hat mir erzählt dass in den letzten 30 Jahren (ich nehme mal an, dass das die Zeit ihrer Tätigkeit als Kinderkrankenschwester ist) in diesem Krankenhaus kein Kind namens Ursula bzw. Uschi geboren wurde.

    Die jüngste Schwester meiner Oma hieß Ursel. Ich habe nie gefragt, ob sie eigentlich Ursula hieß. Meine Oma sprach immer von „unserem Urselchen“. Sie hatte ihr ganzes Leben lang damit zu kämpfen, dass Urselchen bereits mit 2 Jahten verstorben war. Ich glaube sie starb an irgendetwas, das sich heute recht leicht behandeln ließe.

    Antworten
  5. Veronika Elisabeth – christlich-klassisch und gut vergebbar

    Sofia Margot – ich mag die Schreibweise Sophia auch lieber. Margot erinnert mich an Margot Friedländer, ein gutes Namensvorbild.

    Karina Charlotte – Karina ist okay als Rufname. Mich stört ein bisschen Kar… Char… vielleicht lieber Karina Lotte (oder Carina Lotte, ich mag es mit c lieber)

    Elina Luiza – ja, habe auch Luzia gelesen. Die Variante Luiza von Luisa gibt es aber auch. Elina ist ein sehr schöner Name, eine schwedische Form von Helena.

    Linda Louisa – Linda finde ich sehr gut. Louisa ist okay als Zweitname, allerdings mag ich es lieber, wenn Erst- und Zweitname verschieben Buchstaben haben. Linda Elise wäre schön.

    Catarina – würde ich Katharina schreiben. Aber wahrscheinlich gibt es einen Grund für die Schreibweise Catarina. Catarina/Katharina wird immer ein Klassiker bleiben.

    Meine Favoriten:
    Elina Luiza (Luzia oder Luisa)
    Linda Louisa

    ich mag:
    Sofia (Sophia)
    Marina
    Catarina (Katharina)

    Wild geschüttelt:
    Elina Louisa
    Linda Elisabeth
    Marina Estella

    Antworten
  6. @Knud: Netfliex könnte eine Erklärung sein. Haus des Geldes brachte spanische Namen (in Deutschland ab 2018), was analog zu den nordischen Namen durch Vikings sein mag; in Suburra (ab 2017) gibt es als Hauptcharakter einen Aureliano. Beides, Spanien und Italien, hat ja die romanischen Bezüge.

    Liebe Grüße

    Antworten
  7. Veronika Elisabeth: In meinem Alter hier in Bayern ein total üblicher Name. Von kleinen Veronikas höre ich aber nicht mehr so. Hier wird eigentlich immer „Feronika“ gesprochen.

    Ashley-Hope: Schubladig.

    Aureliano-Friedel: Wie kommt man nur auf so eine Kombi, dann auch noch mit Bindestrich?

    Nada: Finde ich süß! Kein Traum, aber nett. Ich kenne einen kleinen David, dessen Schwester Nada heißt – Nada bedeutet wohl im Rumänischen (? Oder Serbischen?) Hoffnung

    Lila Quinn: Im Englischen/Amerikanischen finde ich das richtig gut, der Nachname muss aber eben passen…

    Priscilla: Finde ich wirklich grausig.

    Arilena: Noch nie gehört. Hat was.

    Estella: Mag ich! Stella gefällt mir seit einiger Zeit auch, ebenso Estelle. Am besten finde ich aber wirklich Estella.

    Antworten
    • Natürlich Lila als Variante von Leyla! Ich hab das konsequent Deutsch gesprochen, so klingt es viel besser. Dabei habe ich selbst einen Artikel über den Namen geschrieben, manchmal hat man ein Brett vorm Kopf.

    • Lila finde ich Deutsch gesprochen aber sogar besser. Richtig schön eigentlich. Mit Quinn in Kombi würde ihn aber zu „Leila“ tendieren.

Schreibe einen Kommentar