Babynamen der Woche 18/2025 – Linabelle, Fabian, Asteria, …

Babynamen der Woche

Linabelle * Fabian Carl-Philip * Asteria * Chelsea Amber * Giroud Pascal * Lanya * Eduard-Matei * Flavio * Emilio Midas Heinrich * Waris * Noor * Hailey Jayne * Zara-Mandy * Lidya * Mael Lamar * Markos * Sharon Margot * Magnus Baldur Oskar * Pius Jesaja * Dalya-Selvi * Lina-Colette * Ezra-Sándor * Yostina * Lulia * Zama Tilly Nimo * Mirielle Emorie * Marley Charlie * Matea Vesna Sophie * Addison * Dylan Ernest * Kaito * Joke Friederike * Bea Juditha * Mathias-Andreas * Elay Chester Ryan * Lucy Jil * Kurt Karl * Loena * Tyren Anthony Ricardo * Gisel-Vanilla


Und dann ist noch Goldie kürzlich zur Welt gekommen, die Tochter des englischen Schauspielers Rupert Grint.

Zwillingspaare der Woche

  • Antonia & Emilia
  • Hanna & Jan
  • Alina & Liana
  • Clara & Julian
  • Sebastian & Philipp
  • Lea & Karl
  • Agit & Botan
  • Bo & Moritz
  • Baran & Berfin
  • Louisa Marie & Theresa Anna
  • Maxim & Marten
  • Leo & Mira
  • Benedikt & Annika
  • Leonie & Lucas

Die „Babynamen der Woche“ – das sind schöne, furchtbare, normale, exotische, verrückte, lächerliche, populäre und ungewöhnliche Vornamen von Neugeborenen der letzten Tage. Handverlesen vom Team dieses Blogs und überhaupt nicht repräsentativ. Verzeichnis aller bisherigen Babynamen der Woche

29 Gedanken zu „Babynamen der Woche 18/2025 – Linabelle, Fabian, Asteria, …“

    • Gisel-Vanilla ist wirklich ein Knaller. Ob das wohl wie Giselle gesprochen werden soll? Giselle Vanilla ohne Bindestrich fände ich o.k. Von meiner Mutter habe ich eine Kinderbuchserie über sportliche Zwillingsmädchen geerbt, „Gisel und Ursel“, die hießen aber natürlich eigentlich Gisela und Ursula.

  1. Wow, diese Woche weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll…
    Linabelle – finde ich nicht schlecht, wenn Annabelle und Isabelle geht, wieso nicht auch Linabelle?

    Fabian Carl-Philip- woher kommt den dieser Trend Zweit- und Drittnamen mit einem Bindestrich zu verknüpfen? Fabian könnte auch der Name des Vaters sein.

    Asteria – ich freue mich gerade total! Eine kleine Asteria, nach dem ich die letzten Wochen von dem Namen erzählt hatte, nachdem wir Astra und Astera in den Babynamen hatten. Der Name steht als Zweitname auf meiner Liste, als Erstname für eine Katze 🙂 Asteria entstammt der griechisch/ römischen Mythologie: sie sagte als eine der wenigen zu Zeus nein, sie will sich nicht vergewaltigen lassen, flieht vor ihm, verwandelt sich in eine Wachtel und stürzte sich von der Klippe. Sie wird dann zur Insel Delos.
    Ein Name, den ich ebenfalls schön finde und Asteria ähnelt, ist Asterin, eine Figur aus der „Throne of Glass“ -Reihe von Sarah J Maas.

    Giroud Pascal – Giroud habe ich noch nie
    gehört. Woher kommt er und wie wird er gesprochen?

    Lanya – Lan-ja oder La-ni-a? Letztere Aussprache finde ich sehr hübsch

    Eduard-Matei – ich bin mit einem Eduard zur Schule gegangen, erst später viel mir auf, was für ein ungewöhnlicher Name das für unser Alter war. Mir gefällt Edward oder sogar Edwin persönlich besser. Die Kombi ist okay, aber Bindestriche und ich werden keine Freunde mehr.

    Flavio – oh, ein kleiner Flavio (meine Autokorrektur besteht auf Flávio), wie ungewöhnlich. Ob er wohl auch blond ist, wie die Bedeutung des Namens?

    Emilio Midas Heinrich – Ich verstehe das Namenskonzept nicht. Wir hätten Lalelu-Trendnamen mit o. Figur aus der Mythologie und einen altdeutschen Namen. Wieso ? Emilio Henri oder Henrik wäre nett gewesen. Midas, diese tragische Figur, der alles, was er berührt, in Gold verwandelt… nach der Originalfigur würde ich schon kein Kind benennen, dann gibt es aktuell eine unglaublich spannende Fantasy-Reihe „The darkest Gold“, in der die Midas-Geschichte neu erzählt wird, und nach diesem Midas würde ich mein Kind erst recht nicht benennen.

    Hailey Jayne – hätte ich Hailey Jane geschrieben, ist okay.

    Zara-Mandy – Mandy halte ich für verbannt.

    Lidya – würde ich immer Lydia schreiben, ist aber ein toller Name, könnte öfter vergeben werden. Die Köchin in meiner Kita hieß so, dann denke ich an die naiv-egoistische Lydia Bennet aus „Stolz und Vorurteil“ und an meine Lieblingsfigur aus „Crescent City“, ebenfalls von Sarah J Maas. Ein Zweitname wäre schön gewesen: Lydia Estelle, Lydia Marleen, Lydia Elaine

    Markos – da denke ich leider an Narkos

    Sharon Margot – wie ungewöhnlich, Margot (lieber Margo), mag ich lieber.

    Magnus Baldur Oskar – das waren die drei Favoriten und dann dachten sich die Eltern: „Ach egal, wir nehme einfach alle.“ ?! Die Name wirken sehr aufgezählt. Magnus an sich finde ich nicht schlecht, auch kann ich überraschenderweise Baldur etwas abgewinnen, aber nicht unbedingt zusammen.

    Pius Jesaja – das ist schon sehr religiös. Ich hatte mal einen Schüler, der Pius hieß. Ich musste da immer an die Päpste denken.

    Lina-Colette – ohne Bindestrich sehe hübsch

    Ezra-Sándor – wieso der Bindestrich und der Akzent?

    Lulia – eine Julia mit Sprachfehler? Geht dann auch Dulia, Nulia, Rulia? Oder bin ich da auf einer ganz falschen Fährte?

    Zama Tilly Nimo – aufgrund von Tilly (hübsch), schließe ich auf ein Mädchen und ich meine Nimo ist eigentlich ein arabischer Mädchenname, als männlicher Name tauchte er in meinen Fundstücken auf. Zama erinnert mich an den Ausdruck „Sa ma“ (sag mal)

    Mirielle Emorie – da ist mir ein I zu viel: Mirelle Emorie wäre nett gewesen

    Marley Charlie – das klingt viel zu ähnlich, und ich hätte beide mit ey oder ie geschrieben. Marley Charlotte wäre noch okay gewesen oder Marleen Charlie.

    Joke Friederike – Danke für den Zweitnamen, hätte ich sonst für einen Jungen gehalten. Klanglich absolut nicht meine Fall

    Bea Juditha – Bea ist süß, auch wenn ich eine Schwäche für Beatrice habe.
    Juditha, vielleicht hat sie polnische Wurzeln?

    Mathias-Andreas – kann sich mit Marley Charlie zusammentuen

    Elay Chester Ryan – Elay- sollte das Eli sein?

    Lucy Jil – ich kaufe noch ein l, dann ist es nett

    Kurt Karl – zwei alte Einsilber auf K, das geht für mich gar nicht. Kurt finde ich klanglich fast noch schlimmer als Karl.

    Loena – hat was. Ich habe das Gefühl,
    dass gerade gerne mit L plus Hiat plus na gespielt wird. Liana, Luana, Leona, Liona hatten wir alle schon, wie wäre es mit Leana, Laina, Laona, Luina, Loina, Laena?

    Tyren Anthony Ricardo – ich kannte bisher nur Tyron und für Ricardo kaufe
    ich ein zweites C.

    Gisel-Vanilla – ich hoffe auf einen Spaßnamen oder das das Standesamt
    Veto einlegt.

    Goldie Grint- ich weiß ja nicht. An sich finde ich Goldie süß. Die große Schwester heißt Wednesday.

    Zwillingspaare der Woche- die finde ich ich alles gut machbar, auch wenn Leonie und Lucas (mit k bitte) arg altbacken sind und Lea und Karl nicht gleichwertig (Elise und Karl, Lina und Karl oder Lea und Noah, Lea und Sam z. B.)

    Besonders schön finde ich

    Antonia & Emilia
    Sebastian & Philipp
    Louisa Marie & Theresa Anna
    Leo & Mira

    Ich wähle
    Emilia
    Leo
    Theresa Anna
    Lucy Jil(l)
    Lina (-) Colette
    Asteria
    Lydia

    Wild geschüttelt
    Leo Sebastian
    Theresa Emilia
    Anna Lydia
    Lina Asteria
    Asteria Margo
    Leo Magnus
    Tilly Louisa

    Antworten
    • Kurt finde ich irgendwie lustig, denke an den Kurt ohne Helm und ohne Gurt mit leichter Assoziation zu Kordhose und Wellpappekarton.

    • Leonie und Lucas sind altbacken? Naja, vielleicht liegt Bayern mal wieder im Trend zurück, aber meinem Gefühl nach sind beides immer noch sehr beliebte Modenamen.

      Goldie Grint finde ich auch unschön. Liegt es an der Alliteration oder am Nachnamen? Wahrscheinlich doch am Nachnamen. Wednesday Grint ist irgendwie auch nicht besser. Mit Grint klingt wohl kein Vorname besonders gut, da kann man dann nichts machen. Ein Aspekt, den wir hier natürlich so gut wie nie berücksichtigen können, aber ganz viele schöne Vornamen werden durch die Kombination mit einem unschön klingenden Nachnamen zunichte gemacht, finde ich. Den kann man sich leider meist auch nicht aussuchen, wenn man nicht gerade passend heiratet.

    • Giroud
      vermutlich die normale französische Aussprache, also
      weiches sch (wie bei Genie) und Betonung auf der 2. Silbe, ohne das d auszusprechen – „Schiru“

    • erinnert ein bisschen an Spirou..das waren lustige Comics und schlau gemacht.

      ist Giroud dann auch eine Variante von Gerhard? also Gerhard – Gerard – Giroud ? oder ist es noch ein anderer Name?

    • Giroud kenne bis jetzt ich nur als Nachnamen, bekannt sind Olivier Giroud (Fußballtorwart) und Francoise Giroud, ehemalige Kulturministerin und Filmemacherin.

      Der Name leitet sich sicherlich von Gerold her.

  2. Linabelle – den hatten wir doch kürzlich schon mal. Naja, klingt nett, aber auch gebastelt, wie eine aufgepeppte Lina. Obwohl ich Lina eigentlich mag … Lina Bella – getrennt geschrieben, finde ich besser. Aber ich bleibe doch lieber bei Isabelle.

    Lulia – klingt sehr gelallt – wie Julia wenn man einen im Tee hat.

    Pius Jesaja – ein Pius kurz vor der Papstwahl, Pius hört man halt sehr selten, für mich ein Papstname oder für einen Pater im Kloster. Ich weiß nur von einem jungen Pius (Anfang 20). Jesaja, ein wichtiger Prophet, lässt den Namen fromm erscheinen.
    Offtopic: Ich würde es gut finden, wenn der neue Papst sich einen Namen überlegt, der selten oder noch gar nicht vorkam.

    Antworten
  3. Lulia ist wirklich seltsam, wo ist diese Variante denn üblich? Oder könnte es ein Tippfehler sein? Falls es keiner ist, hätte ich damit dasselbe Problem wie mit Catalina – ich würde immer zuerst denken, dass das Kind seinen eigenen Namen noch nicht aussprechen kann oder als Erwachsene, dass sie vielleicht einen Sprachfehler hat. Kann mir auch vorstellen, dass sowas in der Schule zu Hänseleien führt. Zumindest einen Zweitnamen hätte ich der armen Lulia gegönnt.
    Eine Möglichkeit wäre auch die Betonung auf der zweiten Silbe, dann klingt es nicht ganz so nach Julia.

    Antworten
    • ich kenne eine Lulia, die ungefähr 12 sein müsste. Es kluges, fleissiges, sportliches und beliebtes Mädchen an der Schule. Der Name wird genauso betont wie Julia und war für mich im ersten Moment auch irritierend, aber über diesen Punkt bin ich hinweg. Ihre Familie kommt aus Eritrea, ob der Name dort auch verwurzelt ist, weiss ich nicht.

    • Potentielle Inspirationsquelle: im vergangenen Jahr gab es eine Teilnehmerin namens Lulia bei The Voice of Germany.

  4. Waris * Denk ich an Waris Dirie, somalisches Model
    Jayne * Kann man so schreiben, muss man aber nicht. Ich dachte kurz an Ein Lied von Eis und Feuer, aber dort kommt der Name Jeyne vor.
    Yostina * Dazu fallen mir Jostabeeren ein.
    Kurt Karl * Der Nachname fängt hoffentlich mit einem anderen Buchstaben an, sonst gibt das hässliche Initialen.

    Antworten
  5. Bei Lulia vermute ich albanischen Hintergrund.
    Lule heißt auf albanisch Blume.
    Ich kenne eine Lule und eine Luljeta hier weiß ich die Schreibweise nicht mehr sicher) mit albanischen Wurzeln. Ich vermute, dass auch Lulia davon abgeleitet ist.
    Die erwähnte Lule wird häufig „Jule“ genannt – viele Leute verstehen den Namen falsch oder denken, „was ich nicht kenne, gibt es nicht“ und greifen auf den bekannteren Namen zurück.
    Das wird Lulia vermutlich auch passieren.

    Antworten
  6. Fabian Carl-Philip – Ich vermute mal, dass der Vater Carl-Philip heißt, mit Bindestrich. Der bekannteste Carl Philip ist der schwedische Prinz. Vielleicht wurden sie auch durch den Prinzen inspiriert. Es gibt schlechtere Namensvorbilder. Fabian als Rufname gefällt mir.

    Kurt Karl – Kurt finde ich sehr altmodisch. Ich denke auch an die Kordhose. An Karl habe ich mich gewöhnt, finde ich okay.

    Die Namen der Zwillinge gefallen mir heute besonders gut. Ich finde vor allem wichtig, dass sie unterschiedliche Elemente haben und unterschiedlich klingen.

    Am schönsten finde ich:
    Antonia & Emilia
    Sebastian & Philipp
    Louisa Marie & Theresa Anna
    Benedikt & Annika

    Ein paar Namen sind nicht ganz gleichwertig. Wobei es Kritik auf hohem Niveau ist.
    Clara & Julian – Julius hätte besser zu Clara gepasst. Julian ist nicht Retro und gefühlt moderner als Clara.
    Lea & Karl – ich stimme Miez zu. Lina & Karl oder Thea & Karl hätten gut gepasst.
    Bo & Moritz – Bo wäre mir zu kurz und ungewöhnlich, im Vergleich zu Moritz.

    Leonie & Lucas – finde ich überhaupt nicht altmodisch

    Mir gefallen besonders gut:
    Fabian Carl Philip (lieber ohne Bindestrich)
    Antonia & Emilia
    Sebastian & Philipp
    Louisa Marie & Theresa Anna
    Annika

    Wild geschüttelt:
    Sebastian Carl
    Annika Theresa
    Lina Friederike

    Antworten
  7. Ich kannte als Kind eine flämischsprachige Joke. Seitdem gehört der Name zu meinen Favoriten. (Vielleicht auch weil diese Joke sehr sympathisch war.) Allerdings würde ich mich nicht trauen ihn im deutschsprachigen Raum zu vergeben. Ich vermute, dass alle sofort an das englische Wort für „Witz“ denken.

    Antworten
  8. Ich mag:
    Linabelle, Fabian Carl-Philip, Emilio, Oskar, Matea Vesna Sophie, Friederike, Judith(a), Mathias-Andreas, Antonia & Emilia, Hanna & Jan, Alina & Liana, Clara & Julian, Sebastian & Philipp, Lea & Karl, Louisa Marie & Theresa Anna, Maxim & Marten, Leo & Mira, Leonie & Lucas und Annika

    Wahlpflicht:
    Julian & Louisa

    Wahlpflicht geschüttelt:
    Julian Oscar und Mira Louisa

    Antworten
  9. In der Babygalerie eines großen Klinikums habe ich eine kleine *Godpower* entdeckt – ein äußerst ungewöhnlicher Name.

    Dieses Mal scheinen viele Nachbenennungen und sehr kreative Schreibweisen dabei zu sein. Gut gefallen mir: Colette, Linabelle, Margot, Andreas und Pascal.

    Linabelle – ist mal was Anderes und sticht trotzdem nicht arg heraus; mir ist kürzlich Lisabelle untergekommen und es gibt ein amerikanisches Jugendbuch mit einer Hauptfigur namens Litabelle.

    Fabian Carl-Philip … von und zu? Passt gut zusammen, alle drei Namen sind geläufig und recht häufig und Carl-Philipp (bitte mit Doppel-p) ist einer der Bindestrich-Klassiker.

    Asteria klingt edel, erinnert mich an Astern und Astoria.
    Chelsea Amber – eine kleine Engländerin? Anklänge an Filmstars oder reiche Ladies aus den Goldenen Zwanzigern.
    Lanya lässt mich an die Lanyards, die weit verbreiteten Schlüssel- oder Namensschilderbänder, denken.
    Emilio Midas Heinrich – ojeh! Die Geschichte hinter diesen Namen würde mich interessieren. Zu Midas wurde von euch schon alles gesagt, Heinrich finde ich arg sperrig und altbacken und es passt nicht mit Emilio zusammen. Andererseite war Heinrich Emil / Emil Heinrich schon in der Gründerzeit beliebt. Ich wäre für Emilio Enrico oder Henry Emilio.
    Noor – wie die Königin von Jordanien – heißt meines Wissens ‚das Licht‘, bitte korrigiert mich, falls ich mich geirrt haben sollte.
    Lidya ist schön, aber sie wird immer erklären müssen, dass sie nicht Lydia geschrieben wird. Eine meiner zahlreichen Großtanten hieß Lydia.
    Markos erinnert mich an Imelda Marcos.
    Sharon Margot ist ungewöhnlich, harmoniert aber durch die gleichen Vokale ausgesprochen gut.
    Magnus Baldur Oskar wäre mir viel zu wuchtig und hart. Baldur geht für mich gar nicht. Oskar ist wieder im Kommen, vielleicht auch durch den sympathischen kleinen schwedischen Prinzen Oscar Carl Olof.
    Pius ist hier in Bayern bei älteren Generationen recht häufig, scheint auch als Nachbenennung wieder beliebt zu werden. Pius Jesaja hat was, wäre mir persönlich aber ein bisserl zu fromm.
    Lina-Colette finde ich elegant und weich fließend.
    Bei Zama Tilly Nimo rätsle ich immer noch, ob Junge oder Mädchen, drei kurze Zweisilber wirken auf mich arg aufgezählt und stakkatohaft. Erinnert sich noch jemand an Tilly aus der Werbung?
    Mirielle Emorie habe ich erst als Mireille Emory gelesen, kannte ich so noch nicht.
    Addison Wesley ist eine Wirtschaftsprüfer- oder IT-Firma.
    Bea Juditha gefällt mir, ich hätte aber Judith oder Judita geschrieben, Beate und Judith könnten auch die Großmütter sein, die Namen waren bei den Jahrgängen 1960-70 sehr häufig, ebenso wie Mathias und Andreas, die mir ohne Bindestrich gut gefallen, wobei ich Andreas den Vorzug geben würde.
    Mit Elay kann ich wenig anfangen, Chester Ryan tönt ziemlich britisch; Lucy Jill (mit Doppel-L) wäre wieder ein Klassiker.
    Die Zwillingsnamen sind größtenteils schön und harmonisch gewählt und man kommt gut damit durchs Leben, nur
    Agit & Botan, Baran & Berfin habe ich noch nie gehört, und
    Bo & Moritz sind nicht gleichwertig, weil Bo so kurz ist – könnte auch ein Mädchen sein.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar