In den deutschen Hitlisten der beliebtesten Vornamen seit 1890 ist kein Name durchgängig in jedem Jahrgang auf einem der vorderen Plätze vertreten. Ich habe aber 12 männliche und 16 weibliche Vornamen gefunden, die genau einmal unter den Top 30 waren:
Bei den männlichen Vornamen sind das Jonni / Johnny (Jahrgang 1891, Platz 30), Eduard (Jahrgang 1894, Platz 29), Theodor (Jahrgang 1899, Platz 30), Wolf (Jahrgang 1944, Platz 26), Roland (Jahrgang 1959, Platz 30), Ingo (Jahrgang 1970, Platz 29), Mario (Jahrgang 1971, Platz 30), Bastian (Jahrgang 1981, Platz 29), Steffen (Jahrgang 1982, Platz 28), Torben / Thorben (Jahrgang 1994, Platz 25) und Linus (Jahrgang 2004, Platz 28).
Die weiblichen Eintagsfliegen in der Vornamenhitparade heißen Henny / Henni (Jahrgang 1892, Platz 26), Matilde / Mathilde (Jahrgang 1898, Platz 30), Alice (Jahrgang 1907, Platz 26), Anita (Jahrgang 1910, Platz 30), Wilma (Jahrgang 1915, Platz 27), Lotte (Jahrgang 1921, Platz 29), Heide (Jahrgang 1941, Platz 30), Heidrun (Jahrgang 1944, Platz 26), Margret (Jahrgang 1949, Platz 29), Marina (Jahrgang 1960, Platz 18), Wiebke / Wibke (Jahrgang 1972, Platz 30), Diana (Jahrgang 1981, Platz 23) und Sina (Jahrgang 1993, Platz 28).
2008 erreichte Emilia erstmals Platz 30 – dieser Name hat aber gute Chancen, kein One-Hit-Wonder zu bleiben.