Vornamen in Tom Liehrs Radio Nights

Gerade habe ich das Buch Radio Nights meines neuen Lieblingsautors Tom Liehr fertig gelesen. In einem Abschnitt geht es auch um die Vornamen der Protagonisten:

Sie hieß Lydia, wurde von ihren Freunden Liddy genannt, was sie nicht besonders mochte, aber immerhin noch mehr als ihren richtigen Vornamen, der ihrer Meinung nach etwas alt, hausbacken, unrichtig klang, einfach nicht zu ihr paßte. Als ich ihr erklärte, daß ich Donald heiße und Donny genannt werde, unterdrückte sie auf unglaublich charmante Art ein Lachen.

Als Geburtsjahr der Romanhelden Donald und Lydia hat der Autor den Anfang der 1960er Jahre bestimmt, üblich waren damals eher Susanne, Sabine, Thomas und Andreas.

Warum Erwachsene im TV Babynamen haben

Wenn ich mal aus Versehen einen dieser seichten TV-Movies sehe (normalerweise gucke ich sowas ja nicht 😉 ), fällt mir oft auf, dass die erwachsenen Hauptfiguren immer wieder Vornamen tragen, die in der aktuellen Hitliste der Babynamen ganz weit oben stehen. Im wahren Leben ist das dagegen eher untypisch.

Der Journalist Marcus Kirzynowski hat meine Anregung aufgenommen und recherchiert, was sich die Drehbuchautoren dabei denken: