
Bogdan Matei * Dana * Tayana Faye * Senp (f) * Adam Omar * Ida Josefina * Kalle * Sebastian Josef * Serena Elena * Josip * Emanuel Johann-Julis * Jemima Tali * Annur Sarah * Flora Muna * Runa Tove * Matteo Kai * Skrollan Henrike * Janosh Bosse * Viktoria Katharina * Jaron Olaf * Taavi Christoph * Gerrit (m) * Jonna Marjet * Yaaron Patrick * Emilia Selina * Jorn * Noemi Miriam * Rithan (m) * Alma Marou * Lukas Maximilian * Lara Malina * Mia Maria Christina
 
					
Neue Namen, neuer Senf!
Als erstes muss ich natürlich auf Senp eingehen, schon weil dieser Name dem Wort Senf so ähnlich sieht. Senp wirkt überhaupt nicht „namig“ auf mich, und auf ein Mädchen wäre ich schon gar nicht gekommen. Ich habe (ich weiß, das ist unsportlich) im Internet gesucht vor diesem Kommentar, und nur „selenium nanoparticles“ und ein haïtianisches Kreol gefunden, dort bedeutet senp „einfach, simpel“. Mit anderen Worten: Ich bin komplett ratlos, was diesen Namen angeht.
Josip * „Vorname Titos“ in Kreuzworträtseln, besteht da ein Zusammenhang? ANsonsten ist es natürlich auch einfach Josef auf serbisch, kroatisch &Co
Jemima Tali * Jemima ist zwar ein biblischer Name, hat aber problematische Bezüge zur amerikanischen Sklaverei (Aunt Jemima als Markename mit eindeutigem Bild wurde erst 2021 eingestellt)
Viktoria Katharina * Wenn ich diesen Namen vergeben würde, dann würde ich ihn auch genau so schreiben. In Kombination mit Katharina ist das k in Viktoria nur konsequent.
Annur Sarah * Annur klingt interessant, ich kann es aber nicht zuordnen. Ich denke an Arabisch an-nur „das Licht“.
Yaaron Patrick * Yaaron wirkt irritierend, könnte aber ein slawische Form zu Aaron sein (weißrussisch oder ukrainisch?)
Jorn * Denk ich leider an Unterwäsche (Yorn, gab es beim Kaufhof)
Alma Marou * Was steckt in Marou?
Ja, über Senp bin ich auch gestolpert. Vielleicht ist der Name mit Seynep/Zeineb/Seinap verwandt? Und da fehlen einfach ein paar Buchstaben?
Bezüglich Yaaron: Eine Herleitung aus dem Slawischen ist eher unwahrscheinlich, Aaron schreibt sich auf ukrainisch, russisch und weißrussisch Аарон, diese Form wird auch in den jeweiligen Bibelübersetzungen verwendet. Um auf die Aussprache Yaron zu kommen, müsste die Schreibweise Ярон sein.
Ich könnte mir vorstellen, dass Yaaron eine kreative Schreibweise von Jaron/Yaron ist, hebr. „er singt/freut sich“. Oder auch finnisch? Da kommen Namen mit Doppelvokalen oft vor.
Die sich reimenden Vokale in Serena Elena klingen sehr doppelt gemoppelt.
Mimi in Noemi Miriam ist auch eher Mimimimi…..
Wenn schon, dann Mia Maria Tina Christina!
Als Katharina Viktoria hätte sie mir noch besser gefallen.
Gerrit dürfte es ruhig häufiger geben. Macht mehr her als Luan oder Liam…
Gerade mal hinter den Link zu Tove geschaut: Es mag sein, dass es unter jiddisch sprechenden Juden Tove als Form von Tobias gibt, aber bei den Mädchen dürfte meistens Tove Jansen, die Zeichnerin der Mumins, dahinter stecken. Die skandinavische Tove kommt mit ein paar Zwischenschritten von Thorfried.
Meine Wahl:
Ida Josefina & Emanuel Johann-Julis
Meinen Senf gibts zu:
Alma Marou – über Marou stolpere ich, weil ich entweder Marie oder Malou erwarte und mein Hirn einen Moment braucht um zu verstehen, dass es beide nicht sind.
Taavi Christoph – der eher kindlich anmutende Taavi, dazu ein strenger Christoph kombiniert. Der Kontrast ist mir zu stark. Taavi Christian oder Taavi Christopher klingt in meinen Ohren harmonischer, insgesamt weicher.
Bogdan Matei – zweimal Gottesgeschenk als Bedeutung.