Babynamen der Woche 37/2025 – Cameron, Ilvy, Thees, …

Babynamen der Woche

Cameron Joseph * Ilvy Luise Ella * Thees * Dren * Jiyan-Phinix Davy Jack * Polin * Lirona * Maria Magdalena * Diljan * Fenna Luna * Turan * Idris * Elizabeth Victoria Marianne * Meo * Valeria Aliona * Bolle * Arto * Emil Ante * Aurelian Richie * Holly Hope * Jasin * Fenno Ole * Nash Till * Eik * Neyila-Julie * Jason-Thomas * Liev Nikolai * Malino * Clara Lorraine * Ainhoa Joline * Sonora * Delight * Lorenz Josef Jakob * Kiesha * Miran Miraç * Ella Tamika * Scott-Sean * Lejan Alessio * Callahan * Koray * Leano-Enrique


Und dann ist noch Albert kürzlich zur Welt gekommen, der Sohn des englischen Pop-Sängers Olly Murs.

Zwillingspaare der Woche

  • Arvid & Marten
  • Anna & Ida
  • Mathilda & Carlo
  • Jonathan & Joshua
  • Thekla Trinidad & Auguste Maria
  • Leon & Luca
  • Eva & Lina
  • Maximilian & Constantin
  • Karl Dieter & Mathilda Helene
  • Lucas & Elias
  • Yuna & Mira

Die „Babynamen der Woche“ – das sind schöne, furchtbare, normale, exotische, verrückte, lächerliche, populäre und ungewöhnliche Vornamen von Neugeborenen der letzten Tage. Handverlesen vom Team dieses Blogs und überhaupt nicht repräsentativ. Verzeichnis aller bisherigen Babynamen der Woche

18 Gedanken zu „Babynamen der Woche 37/2025 – Cameron, Ilvy, Thees, …“

  1. Heute gefallen mir gleich mehrere Jungennamen sehr gut: Arto (auch wenn vermutlich „Artur?“ nachgefragt wird), Idris (würde ich deutsch sprechen), Carlo und natürlich Arvid. Bei den Mädchen ist Auguste Maria meine Favoritin.

    Schwierig finde ich Polin, weil ich da an „Frau aus Polen“ denke, auch wenn das natürlich nichts Schlechtes ist und der Name sicher anders betont wird (ein ähnliches Problem habe ich z.B. mit dem Namen Christin). Auch mit Bolle und Bindestrichkonstrukten wie Jason-Thomas, Scott-Sean oder Leano-Enrique werde ich nicht warm, in erster Linie wegen des Bindestrichs, aber na ja.

    Antworten
    • Könnte es sein, dass mit Polin die franz. Aussprachen von Pauline gemeint sein sollte?
      Schwieriger Fall … Wenn man im dtsch.sprachigen Raum Pauline schreibt, wird man am Ende vermutl. tatsächlich meist bei der Aussprache Paauwliehnä o.ä. landen, u. nicht alle Mitmenschen zur gewünschten Aussprache erziehen können. Jedoch finde ich Polin auch alles andere als klar u. unmissverständlich.
      Wie könnte man das ansonsten lösen? Vllt. mit einem Namen kombinieren, der nach französisch schreit, Claire Pauline o.ä.?

    • Wie man das lösen kann? In dem man einen ganz anderen Namen wählt. Es gibt so viele schöne Vornamen, warum muss man unbedingt einen missverständlichen Namen vergeben?

  2. Heute wieder eine echte Knud-Auswahl, viele potentielle Aufreger dabei. Meinen Senf gibt es zu

    Jiyan-Phinix Davy Jack * Wenn man Phönix schon nach der englischen Phonetik schreiben will, warum nicht gleich Finix, geschrieben wie gesprochen?
    Polin * Ich denke an die Frau aus Polen, auch wenn das irgendwo eine Form von Pauline sein könnte. Oder ist es gar eine männliche Form zu Polina?
    Fenna Luna * Mond über Torfmoor
    Arto * Denk ich an Arto Tunçboyacıyan, Jazzmusiker aus der Türkei mit armenischen Wurzeln
    Fenno Ole * Altes Torfmoor
    Eik * Kurz, knapp, und mundfaul: Passt nach Norddeutschland
    Neyila-Julie * Was bitte soll Neyila sein, und wie soll man das aussprechen? Ich bin geneigt ne-JI-la zu sagen.
    Delight * Ein kleiner Afrikaner oder ein Afrikanerin?
    Miran Miraç * Lariii-Larooo! Einzeln sind die Namen gut und schön, in der Kombination wirken sie hier in Deutschland lächerlich

    Und bei den Zwillingen:

    Thekla Trinidad & Auguste Maria * Trinidad ist für mich eine Insel in der Karibik. OK, Dreifaltigkeit würde das Standesamt als Namen verweigern, und Trinitas (lateinisch) klingt arg streng
    Maximilian & Constantin * Berufswunsch: Kaiser. Kann aber nur einer von beiden werden, der andere guckt in die Röhre.
    Karl Dieter & Mathilda Helene * Karl Dieter klingt sehr angestaubt, und die Helene auch.

    Antworten
  3. Maria Magdalena – ziemlich gewagt und/oder religiös motiviert

    Bolle – das geht für mich gar nicht, ich muss sofort an dieses alberne Lied denken, an einen Bollerwagen oder an Pferdebollen. Zumindest einen Zweitnamen zum Ausweichen oder den vollständigen Namen (welcher ist das eigentlich?) hätte man dem Jungen gönnen können.

    Ainhoa – klingt sehr ungewohnt, spricht man das h mit? Oder wie „ein Ohr“? Weiß jemand was über die Herkunft?

    Emil Ante – Emilante?

    Holly Hope – klingt nach Hoola Hoop

    Sonora – So, Nora! Oder sonore Stimme?

    Mir gefallen Clara Lorraine, Kiesha und Idris ganz gut. Von den Zwillingen Jonathan & Joshua, Eva & Lina, Lucas & Elias. Yuna & Mira finde ich besonders schön, würde ich sogar selbst vergeben.

    Wie würdet ihr Valeria betonen? Valeeria oder Valeriia? Ich hab damit immer ein Problem, irgendwie gefällt mir beides nicht so recht. Ich kannte sogar eine Valeria, bin mir aber nicht mehr sicher, wie sie selbst ihren Namen ausgesprochen hat.

    Antworten
  4. Valeria kenne ich auf dem e betont.

    Valerie – deutsch: Betonung auf der 1. Silbe

    Valerie französisch: Betonung auf der letzten Silbe

    Werden Bolle und Polin ernsthaft als Vorname vergeben?

    Antworten
    • Laut Horstomat wurde zumindest Bolle in den letzten Jahren immer wieder ein paar wenige Male vergeben. Ich finde, neben Namen wie Bosse und Pelle fällt ein Bolle eigtl. gar nicht so sehr auf – aber ja, ich hätte auch zu einem etwas seriöserem Namen geraten. Man hätte z. B. Bo in Kombination mit einem längeren, klassischeren Zweitnamen vergeben und Bolle als Koseform nutzen können.

  5. Ilvy Luise Ella – ich würde Ylvie schreiben und vielleicht Ella in die Mitte setzen, klingt flüssiger. Ylvie mag ich.

    Maria Magdalena – wie sie wohl genannt wird? Das würde mich interessieren. Ich kenne eine ältere Dame, die so heißt, die aber ihr Leben lang Marlene genannt wird. Aber heutzutage würde man gleich Marlene nehmen und nicht Maria Magdalena als offiziellen Namen eintragen lassen. Vielleicht wird sie Maria genannt und Magdalena ist nur stummer Zweitname.

    Fenna Luna – meine Nichte heißt Fenna, hat Großeltern in Ostfriesland, wohnt aber in NRW. Ich finde den Namen unkompliziert und gut machbar.

    Bolle – ich denke auch an dieses Lied. Aber Bolle ist nah dran an Bosse und Pelle. Die für mich aber auch keine richtigen Namen sind.

    Die Zwillinge:
    Da sind viele gute Namen dabei. Kombis, die gut zusammen passen und nicht zu ähnlich sind.

    Arvid & Marten – beide nordisch, passt gut

    Anna & Ida – schön, vom Stil her gut passend

    Mathilda & Carlo – Mathilda mag ich, Carlo ist nicht so mein Fall.

    Jonathan & Joshua – ich mag beide Namen, hätte aber zweimal Jo… für Zwillinge nicht gemacht. Aber es scheint vielen zu gefallen. Die Namen sind beide schön, Jonathan gefällt mir etwas besser.

    Thekla Trinidad & Auguste Maria – wäre mir zu altmodisch

    Leon & Luca – ist okay, zweimal L, aber unterschiedlich genug

    Eva & Lina – auch schön passend, gefällt mir gut

    Maximilian & Constantin – passt auch vom Stil her

    Karl Dieter & Mathilda Helene – diese beiden finde ich nicht gleichwertig. Klingt wie (Ur-)Opa und Enkelin.

    Lucas & Elias * Yuna & Mira – auch gut machbar, nur Yuna ist nicht so meins.

    Meine Favoriten:
    Mathilda
    Jonathan
    Eva & Lina

    Mir gefallen:
    Ilvy Luise (als Ylvie)
    Magdalena
    Fenna Luna
    Victoria
    Nikolai
    Jakob
    Anna & Ida
    Joshua

    Antworten
  6. Wahlpflicht:
    Ilvy Luise Ella, Thees, Fenna Luna (würd ich so direkt vergeben :DD), Fenno Ole, Valeria Aliona, Arto, Aurelian Richie, Ella Tamika

    Wild geschüttelt:
    Fenna Julie, Ilvy Aliona
    Arto Leano, Fenno Jakob, Thees Ole

    Arvid & Marten – Passt sehr gut.
    Anna & Ida – Geht klar. Langweilig halt.
    Mathilda & Carlo – Hm. Mag beide Namen ganz gern, sind mir für Zwillinge aber nicht stimmig genug.
    Jonathan & Joshua – Joar.
    Thekla Trinidad & Auguste Maria – Thekla mag ich sehr gern. Trinidad ist für mich ein Land und passt hier auch irgendwie gar nicht. Aber geht wohl alles, kann man machen.
    Leon & Luca – Einfallsloser gehts halt nicht.
    Eva & Lina – Ebenso super langweilig.
    Maximilian & Constantin – Constantin hat für mich immer einen sehr hochgestochenen Vibe irgendwie. Maximilian geht klar. Passt aber ganz okay zusammen.
    Karl Dieter & Mathilda Helene – Mathilda Helene, ziemlich gewöhnlich, wenn man sich heute in Kitas umsieht. Karl auch. Dieter ist mir echt zu hart.
    Lucas & Elias – Gefällt mir gut. Beide aus der selben Richtung und mit s endend, aber doch sehr unterschiedlich.
    Yuna & Mira – Gefällt mir gut. Juna und Mira würd mir noch besser gefallen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar