In Rom wird ein neuer Papst gewählt. Konklave nennt man dieses Ereignis und dazu sind im Mai 2025 133 Kardinäle aus aller Welt zusammengekommen.
Wer Papst wird, das ist für mich gar nicht so spannend, aber ich will natürlich wissen, wie die Vornamen der wahlberechtigten Konklave-Teilnehmer (gendern nicht nötig) lauten!
Fünf Namen kommen jeweils drei Mal vor: Carlos, Luis, Mario, Robert und Stephen.
Dreizehn Namen kommen jeweils zwei Mal vor: Ángel, Daniel, Dominique, Fernando, Giuseppe, John, José, Joseph, Juan, Peter, Philippe, Thomas und Timothy.
Die meisten Kardinäle des Konklaves haben einen in dieser Runde einmaligen Vornamen: Adalberto, Albert, Álvaro, Américo, Anders, Angelo, Anthony, Antoine, António, Arlindo, Arthur, Augusto, Baldassare, Baselios, Berhaneyesus, Blase, Charles, Chibly, Christophe, Claudio, Cristóbal, Désiré, Dieudonné, Domenico, Emil, Fabio, Filipe, Francesco, Francis, Francisco, François-Xavier, Frank, Fridolin, George, Gérald, Gerhard, Giorgio, Grzegorz, Ignace, Ignatius, Jaime, James, Jean-Claude, Jean-Marc, Jean-Paul, Jean-Pierre, João, Jose, Josip, Jozef, Kazimierz, Kevin, Konrad, Kurt, László, Lazarus, Leonardo, Leopoldo, Louis, Manuel, Marcello, Matteo, Mauro, Michael, Mykola, Odilo, Orani, Oscar, Pablo, Paulo, Péter, Pierbattista, Pietro, Protase, Rainer, Raymond, Reinhard, Roberto, Rolandas, Sebastian, Sérgio, Soane, Stanislaw, Tarcisio, Vicente, Víctor, Vincent, Vinko, Virgílio, William, Wilton und Wim
Viele dieser Kardinäle haben mehrere Vornamen. Ich habe für diese Liste nur die als Erstes aufgeführten Namen ausgewählt.
… Franziskus: Davon hat der Papst sowas von keine Ahnung!
Weißer Rauch ist aufgestiegen. Der neue Papst heißt Leo XIV. Wir warten gespannt auf die von Miez angekündigte Analyse 😉
Ich sitze dran, das Thema ist umfangreicher als gedacht 🙂 das wird mir vielleicht niemand glauben, aber gestern war ich bei meiner Familie essen und sprach über meinen Artikel und meinte, es wird mal wieder Zeit für einen Leo.
Erst Asteria, jetzt Leo. Sollte ich Namensorakel werden 😉
Ich finde die Gleichberechtigungsmatrix diskriminierend und unnötig.
Das nur ein Mann ein Papst werden kann hat wirklich nichts mit fehlender Gleichberechtigung zu tun, sondern ist eine Frage der Perspektive : wem gehört die Kirche – dem Menschen oder Gott. Aus der einen Perspektive leitet sich der Anspruch, eine Päpstin haben zu dürfen, ab, aus der anderen nicht.
Ich will aber trotzdem Päpstin werden und mich Leonie nennen!
Lieber Lukas
Möchtest du etwa behaupten, dass Gott gegen Gleichberechtigung ist? Steile These!
Religionen und Kirchen sind von Menschen gemacht. Menschen machen Fehler. Jedoch sollten wir immer danach streben, aus gemachten Fehlern zu lernen und diese zu korrigieren.
Frauen sind nicht BERECHTIGt Papst zu werden, Männer aber schon. Natürlich gibt es da keine GleichBERECHTIGung, egal ob die katholische Kirche „dem Menschen oder Gott“ oder Elon Musk gehört.
Wollt ihr hier jetzt einen Extra-Blog für Religionsfragen eröffnen?
Hier wird niemand ein Extra-Blog für Religionsfragen eröffnen.
Margarete: oh nee. dies ist des systematischen Wandels hinterhältiger Anfang.
Heinrich: Yo yo! schreibs in deinen Whatsapp Status, liest eh keiner…
Was habe ich verpasst? Ich verstehe diesen Kommentar überhaupt nicht.
@ich verstehe das auch nicht so recht, ich vermute mal eine Anspielung auf die Gretchen-Frage?
???
@Miez
Gretchen ist für mich kein Name für eine Päpstin, auch wenn bei den Herren der Schöpfung mit Marcellus und Marcellinus durchaus schon Verkleinerungsformen vorkamen.
War Spaß. Als Antwort auf „Hier wird niemand ein Extra-Blog für Religionsfragen eröffnen.“ ist Gretchen genervt unzufrieden, wo soll sie denn jetzt ihre Fragen stellen… Schnittmenge aus Vornamen und Religionsfragen ist Margarete. Spaß!
Der Zeit bin ich gerade etwas hinterher. Es ging aber auch alles viel zu schnell.
Statistisch war es ja mit am wahrscheinlichsten, dass der neue Papst bürgerlich Robert heissen würde (da kein Name häufiger vorkam).
Es hätte mir aber auch sehr gefallen, wenn der neue Papst Kevin geheissen hätte. Was das wohl mit der Beliebtheit und dem Ansehen in Deutschland gemacht hätte??
Im Folgenden meine persönliche Einordnung der Auswahl.
Besondere und schöne Namen:
Adalberto, Arlindo, Odilo, Orani, Pierbattista, Rolandas, Soane, Tarcisio,
Speziell:
Chibly, Désiré (hätte ich nicht als männlich erwartet), Dieudonné, Grzegorz, Lazarus (weniger der Name, sondern die Wahl finde ich speziell), Mykola, Wilton
Schöne weniger ungewöhnliche Namen:
Albert, Álvaro, Antoine, Arthur, Baldassare, Baselios, Christophe, Claudio, Cristóbal, Giorgio, Gérald, João, Konrad, Leonardo, Leopoldo, Marcello, Mauro, Pablo, Paulo, Roberto, Sebastian, Sérgio, Vicente, Wim
eher ungünstig im deutschsprachigen Raum:
Anders, Blase, Kazimierz, Protase, Vinko
Sind diese Namen schon so bedeutungsschwanger, dass sie eine Wahl ausschliessen:
Americo, Angelo, Berhaneyesus, Péter, Pietro
Hätte ich irgendwie lustig gefunden:
Frank, Fridolin, Kevin, Kurt, László, Rainer, Reinhard
Meine Favoriten:
Odilo, Arthur, Baselios, Konrad, Pablo, Fridolin
geschüttelt:
Odilo Konrad Fridolin
Arthur Pablo Baselios