Ich habe sie noch in den Ohren, die Ansage, als Mario Götze im Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 das entscheidende Tor für Deutschland geschossen hatte:
„Jetzt werden Tausende von kleinen Jungs Mario genannt!“
Daraus wurde nichts – der Vorname Mario erlebte anschließend keinen Boom. Tatsächlich hat selbst Mario Götze einen für sein Alter eher unmodernen Vornamen.
Darin liegt auch der Grund, warum Fußballernamen relativ wenig Einfluss auf die Babynamenmoden haben: Die erfolgreichen Fußballer sind erwachsene Männer mit typischen Vornamen der Elterngeneration. Diese Namen sind als Babynamen altmodisch, denn jede Generation hat ihre eigenen Modenamen.
Die Vornamen der Spieler
Trotzdem, das sind die Vornamen aller Spieler aller Teams der Fußball-Europameisterschaft 2024:
Albanien
Amir, Arbër, Ardian, Arlind, Armando, Berat, Elhan, Elseid, Enea, Ernest, Etrit, Iván, Jasir, Klaus, Kristjan, Marash, Mario, Medon, Mirlind, Naser, Nedim, Qazim, Rey, Taulant, Thomas, Ylber
Belgien
Amadou, Arthur, Aster, Axel, Charles, Dodi, Jan, Johan, Jérémy, Kevin, Koen, Leandro, Loïs, Matz, Maxim, Orel, Romelu, Thomas, Timothy, Wout, Yannick, Youri, Zeno
Dänemark
Alexander, Anders, Andreas, Christian, Frederik, Jacob, Jannik, Joachim, Joakim, Jonas, Kasper, Mads, Mathias, Mikkel, Morten, Pierre-Emile, Rasmus, Simon, Thomas, Victor, Yussuf
Deutschland
Antonio, Benjamin, Chris, David, Deniz, Emre, Florian, Ilkay, Jamal, Jonathan, Joshua, Kai, Leroy, Manuel, Marc-André, Maximilian, Niclas, Nico, Oliver, Pascal, Robert, Robin, Thomas, Toni, Waldemar
England
Aaron, Adam, Anthony, Bukayo, Cole, Conor, Dean, Declan, Eberechi, Ezri, Harry, Ivan, Jarrod, Joe, John, Jordan, Jude, Kieran, Kobbie, Kyle, Lewis, Luke, Marc, Ollie, Phil, Trent
Frankreich
Adrien, Alphonse, Antoine, Aurélien, Benjamin, Bradley, Brice, Dayot, Eduardo, Ferland, Ibrahima, Jonathan, Jules, Kingsley, Kylian, Marcus, Mike, N’Golo, Olivier, Ousmane, Randal, Theo, Warren, William, Youssouf
Georgien
Anzor, Budu, Gabriel, Georges, Giorgi, Guram, Jemal, Khvicha, Lasha, Levan, Luka, Nika, Otar, Saba, Sandro, Solomon, Zuriko
Italien
Alessandro, Alex, Andrea, Bryan, Davide, Federico, Giacomo, Gianluca, Gianluigi, Giovanni, Guglielmo, Jorginho, Lorenzo, Mateo, Matteo, Mattia, Michael, Nicolò, Raoul, Riccardo, Stephan
Kroatien
Andrej, Ante, Borna, Bruno, Domagoj, Dominik, Ivan, Ivica, Josip, Joško, Lovro, Luka, Marcelo, Marco, Marin, Mario, Marko, Martin, Mateo, Nediljko, Nikola
Niederlande
Bart, Brian, Cody, Daley, Denzel, Donyell, Frenkie, Georginio, Jerdy, Jeremie, Joey, Justin, Lutsharel, Mark, Matthijs, Memphis, Micky, Nathan, Ryan, Stefan, Steven, Teun, Tijjani, Virgil, Wout, Xavi
Österreich
Alexander, Andreas, Christoph, Flavius, Florian, Gernot, Heinz, Kevin, Konrad, Leopold, Marcel, Marco, Marko, Matthias, Maximilian, Michael, Nicolas, Niklas, Patrick, Philipp, Phillipp, Romano, Stefan
Polen
Adam, Bartosz, Damian, Jakub, Jan, Kacper, Kamil, Karol, Krzysztof, Lukasz, Marcin, Michal, Nicola, Pawel, Piotr, Przemyslaw, Robert, Sebastian, Taras, Tymoteusz, Wojciech
Portugal
António, Bernardo, Bruno, Cristiano, Danilo, Diogo, Francisco, Gonçalo, José, João, Matheus, Nuno, Nélson, Pedro, Pepe, Rafael, Rui, Rúben, Vitinha
Rumänien
Adrian, Alexandru, Andrei, Bogdan, Daniel, Darius, Deian, Denis, Dennis, Florin, Florinel, George, Horatiu, Ianis, Ionut, Marius, Nicolae, Nicusor, Radu, Razvan, Stefan, Valentin, Vasile
Schottland
Andrew, Angus, Anthony, Billy, Callum, Ché, Grant, Greg, Jack, James, John, Kenny, Kieran, Lawrence, Lewis, Liam, Ross, Ryan, Scott, Stuart, Tommy, Zander
Schweiz
Ardon, Breel, Cédric, Dan, Denis, Fabian, Granit, Gregor, Kwadwo, Leonidas, Manuel, Michel, Nico, Noah, Remo, Renato, Ricardo, Ruben, Silvan, Steven, Vincent, Xherdan, Yann, Yvon, Zeki
Serbien
Aleksandar, Andrija, Ðorde, Dušan, Filip, Ivan, Lazar, Luka, Mijat, Miloš, Nemanja, Nikola, Petar, Predrag, Saša, Sergej, Srdan, Srdjan, Strahinja, Uroš, Vanja, Veljko
Slowakei
Adam, David, Denis, Dávid, Henrich, Ivan, Juraj, Leo, Lubomír, Lukáš, László, Marek, Martin, Matúš, Milan, Norbert, Ondrej, Patrik, Peter, Róbert, Sebastián, Stanislav, Tomáš, Vernon
Slowenien
Adam, Adrian, Andraž, Benjamin, David, Erik, Igor, Jaka, Jan, Jasmin, Jon, Josip, Jure, Miha, Nino, Petar, Sandi, Timi, Tomi, Vanja, Vid, Žan
Spanien
Alejandro, Álex, Álvaro, Aymeric, Ayoze, Dani, Daniel, David, Fabián, Fermín, Ferran, Jesús, Joselu, Lamine, Marc, Martin, Mikel, Nacho, Nico, Pedri, Robin, Rodri, Unai
Tschechien
Adam, Antonín, David, Jan, Jindrich, Ladislav, Lukáš, Lukáš, Martin, Matej, Michal, Mojmír, Ondrej, Patrik, Pavel, Robin, Tomáš, Vitezslav, Vladimír, Václav
Türkei
Abdülkerim, Ahmetcan, Altay, Arda, Baris, Bertug, Cenk, Ferdi, Hakan, Irfan, Ismail, Kaan, Kenan, Kerem, Merih, Mert, Mert, Okay, Orkun, Salih, Samet, Semih, Ugurcan, Yunus, Yusuf, Zeki
Ukraine
Anatoliy, Andriy, Artem, Bogdan, Georgiy, Illia, Maksym, Mykhailo, Mykola, Oleksandr, Roman, Ruslan, Serhiy, Taras, Valeriy, Viktor, Vitaliy, Vladyslav, Volodymyr, Yukhym
Ungarn
Ádám, András, Attila, Barnabás, Bendegúz, Botond, Callum, Dominik, Dániel, Dénes, Endre, Kevin, Krisztofer, Loïc, László, Martin, Mihály, Milos, Márton, Péter, Roland, Willi, Zsolt
Quelle: Offizielle Kaderlisten der UEFA. Wenn in einem Team ein Name mehrfach vorkommt, habe ich ihn trotzdem nur ein Mal gelistet. In der deutschen Nationalmannschaft betrifft das nur Maximilian. Im Team von Georgien gibt es tatsächlich acht Spieler mit dem Vornamen Giorgi.
Mein Endspiel-Tipp
Mein Tipp für das Endspiel lautet Dänemark gegen Ukraine, denn zu beiden Teams gehört ein Spieler namens Victor beziehungsweise Viktor und dieser lateinische Vorname bedeutet „Sieger“!
denke es ist an vielen Orten immer noch normal, dass man sich mit Nachnamen nennt. außer man hat einen komischen Namen, dann nimmt man einen Künstlernamen. beim Fußball ist es auch so. und es ist befremdlich, dass immer noch Krieg ist.
Einige Namen hätte ich feminin zugeordnet: Mirlind, Arlind, Ibrahima, Miha, Yvon, Jasmin
Und ich weiß, Österreich tickt namenstechnisch anders, aber Heinz?!
Dann fange ich mal mit dem Spiel an, das wir bei der letzten EM schon hatten. Eine Fußballmanschaft, wobei aus jedem Land nur ein Name vergeben werden darf.
Maxim
Jonathan
Aaron
Gabriel
Matteo
Ryan
Sebastian
Jack
Leo
Lukas
Kenan
Auswechselspieler: Jasir
Ich hatte in meiner Schulklasse (Jg. 1973/74) auch einen Heinz. War ein Unternehmersohn und der Tradition folgend nach seinem Vater benannt.
Vielleicht ist das bei diesem Heinz ja auch der Fall…
Jasmin ist auch ein männlicher Vorname, mir sind schon 2 männliche Jasmins begegnet.
Den Heinz aus Österreich finde ich auch extrem altmodisch.
Sandi, Timi und Tomi aus Slowenien … das sind bestimmt Spitznamen, die zu Rufnamen geworden sind. Wie bei Rudi Völler, der heißt offiziell Rudolf.
War gar nicht so leicht, nur einen Namen aus jedem Land zu wählen. Hier ist meine Elf:
Frederik
Manuel
Jonathan
Michael
Nicolas
Sebastian
Ruben
Marius
Fabian
Daniel
Robin
Und auf der Reservebank sitzen:
Jonas
Florian
David
Bin gespannt, ob es einen Effekt beim Namen Klaus gibt. Er spielt zwar für Albanien, aber die Kombination erst Eigentor, dann Ausgleichstor in letzter Minute war schon spektakulär.
Spannend ist auch die Geschichte, wie die albanischen Fußballprofi-Brüder Klaus und Jürgen Gjasula zu ihren Vornamen gekommen sind: Ihre Oma war Fan der TV-Serie „Die Schwarzwaldklinik“ mit Klausjürgen Wussow in der Hauptrolle.
@Knud
Wirklich?!
Ich war nicht dabei, aber die Gjasula-Brüder haben das in mehreren Interviews so erzählt.