Enna Juna-Lou * Freya-Aleke * Tavin-Lennox * Chiana Lilly-Leela * Theo-Friedrich Augustin * Greta-Marie * Ellen-Malin * Lasse-Frederik * Vivien-Eve * Fynn-Luca * Ben-Mika * Carlotta Maria-Alena * Nova-Ena * Tjorve * Jonne Elian * Pelle * Thies Herick * Tjaard Arnold * Anne * Maartje * Famke * Derk Reinder Nico * Maja Hilke * Norik Bjarne * Sönke Heiko * Pamina Hanne * Lele * Tjamme * Lennas Hinrich * Sonka * Keno * Leif Siegfried * Frido Aurelio * Elrik Leif * Lone Hjördis * Janne Ida * Joos Kaspar * Friederike * Leni Käthe
Babynamen der Woche 47/2011 – Enna, Freya, Tavin, …
Die „Babynamen der Woche“ – das sind schöne, furchtbare, normale, exotische, verrückte, lächerliche, populäre und ungewöhnliche Vornamen von Neugeborenen der letzten Tage. Handverlesen vom Team dieses Blogs und überhaupt nicht repräsentativ. Verzeichnis aller bisherigen Babynamen der Woche
Huch, so nordisch heute… Sind die aus einer bestimmten Region?
Hallo 🙂
Davon abgesehen, dass nordische Namen generell eher nicht so meins sind, finde ich die meisten Kombinationen mit 3 Vornamen ziemlich überladen..
Folgende gefallen mir diese Woche gut:
Carlotta Maria-Alena: Alena Carlotta oder Carlotta Maria hätten mir hier besonders gut gefallen (beides wäre heute mein Platz 1)
Chiana Lilly-Leela : Leela hätte ich weggelassen
Greta-Marie
Fynn-Luca
Ben-Mika
Elian
Nico
Ellen-Malin
Vivien-Eve
Kann man machen:
Maja
Heiko
Lennas: Nie gehört, hat aber was, find ich
Der Rest ist nicht meins..
Schönes Wochenende 🙂
ziemlich viel Bindestrich….
nur 3 nette Namen für mich heute:
Carlotta
Maja
Friederike
Meine Favoriten diese Woche:
* Freya
* Friedrich
* Ellen
* Lasse-Frederik: allerdings ohne Bindestrick (-strich)
* Maria
* Thies Herick: Herick kannte ich bisher nicht, klingt aber interessant (wenn es nicht doch ein Schreibfehler ist).
* Arnold
* Anne
* Sönke Heiko
* Hanne
* Hinrich
* Leif Siegfried
* Frido
* Janne Ida
* Friederike
* Käthe
Schöne Woche
Käthe
FAIL! Da ist gar nichts dabei diese Woche 🙁
Eigentlich mag ich nordische Namen sehr gerne, doch diese sind nicht so meins.
Meine Favoriten heute:
*Bjarne
*Leni
*Hanne
Ja, das ist wirklich eine interessante Mischung skandinavischer, bzw. norddeutscher Namen dieses Mal. Aber ein paar andere sind auch dabei.
Ich mag:
– Chiana (aber ‚Chiara‘ gefällt mir etwas besser)
– Greta-Marie
– Ellen-Malin (die könnte man auch gut einzeln vergeben)
– Lasse-Frederik
– Vivien-Eve
– Ben-Mika
– Carlotta Maria (ohne Alena)
– Jonne
– Anne (schlicht und elegant!)
– Maartje
– Maja (Die Schreibweise ‚Maya‘ find ich noch schöner)
– Aurelio
– Janne Ida (ich wusste bisher gar nicht, dass ‚Janne‘ auch ein Mädchenname ist)
– Kaspar
– Friederike
Hallo,
interessante Kombis, hier meine TOPs:
Theo-Friedrich Augustin, Greta-Marie (allerdings wäre mein Fav ohne Bindestrich), Anne, Lennas Hinrich, Joos Kaspar und Friederike
Schönen ersten Advent!
Meine Top 4 diese Woche:
Anne
Greta-Marie
Keno
Sonka
Kann man machen:
Leni Käthe* ok
Nova-Ena* Nova hat was, aber i.was mag ich auch nicht
Theo-Friedrich Augustin* Augustin und den Bindestrich hätte man weglassen können
Freya-Aleke* hm…
Janne Ida* ok, aber bei Janne dachte ich es ist ein Jungsname
Norik Bjarne* Ein typisch nordischer Name, der sich nett anhört, völlig ok wenn man da oben wohnt oder von da kommt, aber ich als Hessin würd mein Kind net so nennen.
Joos Kaspar* ll
Elrik Leif* ll
Lone Hjördis* ll
Ellen-Malin* ll
Famke* ll
Tjaard Arnold* ll
Naja:
Lele (erinnert mich i.wie an Teletubbies)
Jonne Elian
Enna Juna-Lou
Ben-Mika
Tjorve
Sönke Heiko
Pamina Hanne
Lennas Hinrich (bei Hinrich denke ich i.wie an hinrichten…)
Frido Aurelio (Da wollte jemand unbedingt ne Frida Aurelia und dann isses ein Junge geworden.)
Lasse-Frederik (Lasse, Frederik! Jetzt lass se doch endlich! Wenn se net will, dann willse net! Eig. is Lasse ja n schöner Name, aber blöd in Hessen. Aber immer noch besser als Frederik.)
Gefallen mir nicht so:
Tavin-Lennox
Vivien-Eve (Vivien mag ich eig. sehr, Eve ist Eva auf englisch und daher auch schön. ;D Aber in D.land hätte ich Eva genommen, außerdem passt es i.wie nicht.)
Thies Herick
Maartje
Derk Reinder Nico
Maja Hilke
Tjamme (Schramme? Tanne? Pfanne? Panne? komischer Namme)
Fynn-Luca (in der Zusammenstellung gibts leider Vorurteile)
Chiana Lilly-Leela (Ach, Chiana kommt mir vor wie ne Abwandlung von Chiara und das ist die Schwester von Kevin und Cindy. Außer sie kommt aus Italien oder so. ;D)
Die, die mir am wenigsten gefallen:
Leif Siegfried* Leif geht, obwohl es wegen „life“ blöd ist, aber Siegfried konnte ich noch nie leiden, sry
Carlotta Maria-Alena* holper, holper, holper. Und Carlotta mag ich gar nicht. Hört sich an wie Karotta.
Friederike* mochte ich noch nie
Pelle* um Gottes Willen…
Hallo,
ich habe da eine Frage an euch!Wie findet ihr den Namen Arabella? Ich bin Italienerin, mein Mann ist Deutscher und wir haben einen deutschen Nachnamen. Wir überlegen uns, unsere Tochter Giulia Arabella oder Marisa Arabella zu nennen, evtl. auch Chiara Arabella. Unser Sohn heißt Raphael Julian. In erster Linie interessiert uns aber, was ihr von dem stummen Zeitnamen Arabella haltet, bzw. sofern ihr Arabella ok findet, welche Namenskombi von den erwähnten am schönsten klingt.
Über eure Antworten, bzw. Meinungen sind wir sehr dankbar.
Schönes Wochenende und Ciao an euch alle!
Bei Arabella denke ich sofort an Arabella Kiesbauer und an nicht besonders sinnhaftes Fernsehprogramm. Bella oder die Verkleinerungsform Bellina finde ich da viel schöner und würde auch mehr an den Italienbezug denken als bei Arabella.
Die Erstnamen sind alle drei sehr schön, hier meine weiteren Gedanken dazu:
Bei Giulia wundert etwas, dass der Sohn Julian geschrieben wird und die kleine Giulia geschrieben werden soll. Aber das ist Geschmackssache… Arabella passt hier gut.
Bei Marisa finde ich gut, dass es zwar den Italienbezug hat, aber nicht so auffallend. Arabella gefällt mir vom Klang her nicht so sehr dazu, weil schon Ar im Erstnamen ist.
Chiara klingt von Italienern ausgesprochen echt toll. Hier fände ich allerdings Arabella gar nicht gut dazu, weil dann Ara am Ende des ersten und Ara am Anfang des zweiten Namens ist.
Diese Woche ist fuer mich nichts dabei… 🙁
Enna Juna-Lou * den Bindestrich hätte man sich schon mal sparen können, ansonsten finde ich die Namenskombination sehr kindlich und wenig tauglich wenn das Kind dann doch wider erwarten erwachsen wird.
Freya-Aleke * auhc hier Bindestrich -doof-, Freya geh, Aleke noch nie gehört
Tavin-Lennox * waren Bindestrich die Woche günstig??? Tavin noch nie gehört, ist aber nicht meins und Lennox mag ich nicht
Chiana Lilly-Leela * auch hier stört der Bindestrich, und Lilly Leela hört sich so nach Sing sang an und Chiana ist nicht meins
Theo-Friedrich Augustin * da ist ein Name älter als der andere, die Kombi ist echt furchtbar und wird von Name zu Name schlimmer
Greta-Marie * Greta ist schön, Marie ist leider 0815 und schon wieder ein Bindestrich *freu*
Ellen-Malin * nicht meins ob mit oder ohne Bindestrich
Lasse-Frederik * typische nordische Kombi, kann man mit Leben
Vivien-Eve * schrecklich, mag beide Namen nicht
Fynn-Luca * die Kombi , it und ohne Bindestrich, ist doch mittlerweile so langweilig….
Ben-Mika * Ben hört man mittlerweile auch an jeder Ecke udn Mika ist fast genauso oft
Carlotta Maria-Alena * Carlotta find ich nicht schön und Maria-Alena alleine würde klingen, aber mit Carlotta ist es sehr holperig zu sprechen
Nova-Ena * Nova ist ok, mal was anderes und Ena ist nicht meins
Tjorve *ok
Jonne Elian * Jonne ist nicht meins und Elian ok
Pelle * nee geht überhaupt nicht
Thies Herick * beides nicht mein Fall
Tjaard Arnold * Tjaard ist schön, Arnold macht das Ganze kaputt
Anne *ok
Maartje *nicht meins
Famke * schön
Derk Reinder Nico * Derk und Reinder sind seht nordisch und Nico recht langweilig dazu, es hääte man weglassen sollen. Es passt nicht
Maja Hilke * Hilke ist nicht schön und Maja scheint wieder in Mode zukommen, liest man immer wieder
Norik Bjarne * Norik ist nicht meins und Bjare ist schön
Sönke Heiko * beides jetzt nicht so der Hit, kann man aber mit gut leben
Pamina Hanne * Pamina find ich nicht schön, Hanne ok
Lele * da schwank ich zwischen ,nee musss nicht und geht gerade noch so
Tjamme * nicht meins
Lennas Hinrich * beide Namen sind nicht meins
Sonka * klingt für nicht schön
Keno * wie das Lottospiel, ich weiß nicht ob man das seinem Kind an tun muss
Leif Siegfried *Leif und Siegfried sind alleine schon schrecklich und zusammen wird es nicht besser
Frido Aurelio * mich stört, dass beide Namen auf „o“ enden, und Frido recht gebastelt aussieht, Aurelio dazu recht hochgestochen dazu ist, passt nicht zusammen
Elrik Leif * beide Namen schrecklich
Lone Hjördis * ist beides nicht mein Fall
Janne Ida * Janne geht so und Ida finde ich schön
Joos Kaspar * Joos kann man machen, Kaspar find ich klasse
Friederike * ok
Leni Käthe *Leni ist für mich ein Kosename bzw Spitzname und Käthe geht mal gar nicht
Heute sehr gewöhnungsbedürftig, ich bin nicht unbedingt ein an von nordischen Namen also:
ganz schön sind:
Chiana Lilly-Leela
Tavin-Lennox
Nova-Ena
Maartje
Norik Bjarne
Elrik Leif
Greta-Marie
Geht so:
Freya-Aleke – Freya mag ich nicht
Vivien-Eve (Vivien stört etwas)
Carlotta Maria-Alena
Tjorve
Tjaard Arnold
Maja Hilke (Hilke passt nicht so zu Maja)
Leif Siegfried ( passen gar nicht zusammen)
Lele
Fade:
Enna Juna-Lou (Zungenbrecher , zu abgehackt klingt nicht)
Ben-Mika (hart, kurz, wieso der Bindestrich?)
Anne – (gääähn)
Janne Ida
Friederike
Kann man echt vergessen:
Theo-Friedrich Augustin
Ellen-Malin
Lasse-Frederik
Fynn-Luca (Gääääähhhn)
Jonne Elian (Jonne verhunzt das Ganze)
Pelle (Grusel)
Thies Herick
Famke (erinnert mich an „infam“)
Derk Reinder Nico (Nico verdirbt alles)
Sönke Heiko
Pamina Hanne (Pamina verhunzt Hanne >>> „Palmin“)
Tjamme
Lennas Hinrich ( ich mag Heinrich nicht und auch nicht Hinrich)
Sonka
Keno
Frido Aurelio ( was für eine verhunzte Kombi .. voll und wohlklingend trifft auf ein Spitznamenartiges Gebilde)
Lone Hjördis – Hjördis ist mir zuviel des Guten. Ich mag keine Namen mit Umlauten
Joos Kaspar – beide nicht schön
Leni Käthe (was finden die Leute nur an dem schrecklichen Leni? Leni Riefenstahl und Käthe Kollwitz, so was geht gar nicht!)
Mir gefallen noch recht gut:
Anne: schlicht und zeitlos
Pamina Hanne: Pamina ist mal was anderes, aber doch bekannt; Hanne bleibt hoffentlich stumm
Janne Ida: klingt nett
Friederike: auch ganz nett
Nicht mein Geschmack und ggf. BITTE ohne Bindestrich:
Freya-Aleke: klingt sehr durchdacht und stimmig, aber mit Freya assoziiere ich in Deutschland Neonazis
Theo-Friedrich Augustin
Tavin-Lennox: passt, aber klingt nicht sehr niveauvoll
Greta-Marie: Doppelnamen mit Marie sind nichts besonderes
Ellen-Malin: einzeln okay, aber die Kombination ist einfach schlimm
Lasse-Frederik: Lars Frederik hätte ich viel schöner gefunden, warum müssen es immer Kurzformen sein?
Fynn-Luca: Standardkombi
Carlotta Maria-Alena: wirkt sehr nach Aufzählung und Carlotta mag ich auch nicht so gerne
Nova-Ena: Nova hat was, aber Ena klingt sehr farblos; hört sich zusammen gesprochen sehr verschwommen an („Novaena“)
Thies Herick: mit dem ZN kann ich nichts anfangen, der EN geht
Famke: kenne ich nicht, aber man kann sich daran gewöhnen
Maja Hilke: für mich klingt der ZN eher nach einem Nachnamen, hoffentlich bleibt er stumm
Norik Bjarne: Norik ist mir unbekannt, aber kann man machen
Elrik Leif: Elrik ist nicht schlecht, man könnte aber auch verstehen „Elrik live“
Lone Hjördis: Hjördis finde ich ganz schön, LonA hätte ich besser gefunden
Joos Kaspar: kann man machen
Leni Käthe: ich kann Leni wenig abgewinnen, finde ich zusammen mit Käthe zu großmütterlich
Überhaupt nicht mein Geschmack:
Enna Juna-Lou: Enna klingt fad, Lou mag ich gar nicht und insgesamt sehr zusammengebastelt
Chiana Lilly-Leela: hätte ich wenn schon Kiana geschrieben, und Lilly-Leela als Doppelname ist einfach grauenhaft
Vivien-Eve: zu viele v und e, als Doppelname komisch zusammen auszusprechen („Wiwienäw“ oder „Wiwienif“?)
Ben-Mika: v.a. Mika ist nicht mein Geschmack und passt überhaupt nicht als Doppelname
Tjorve: männlich? weiblich? die Silbe tj gefällt mir gar nicht
Jonne Elian: v.a. Elian klingt sehr selbstgebastelt und passt nicht zusammen
Pelle: muss in Deutschland echt nicht sein, auch wenn der Name meinetwegen in Skandinavien noch so schön ist…und dann nicht einmal ein Zweitname als Ausweichmöglichkeit
Tjaard Arnold: der EN klingt sehr merkwürdig, der ZN gefällt mir nicht
Maartje: in NL okay und in Norddeutschland vielleicht auch noch, aber klingt für mich fremd und zu sehr nach Koseform und wieder stört mich das tj
Derk Reinder Nico: der EN und der ZN sind gar nicht mein Geschmack, klingt wild zusammengewürfelt
Sönke Heiko: gar nicht mein Geschmack
Lele: für ein Haustier vielleicht
Tjamme: siehe Tjorve
Lennas Hinrich: Lennas wirkt selbsterfunden, Hinrich erinnert mich an „hinrichten“
Sonka: sehr hart und merkwürdige Bedeutung; wenn es von Sönke kommt, bedeutet es „Söhnchen“ und das für ein Mädchen?
Keno: nein
Leif Siegfried: wie schon oben erwähnt finde ich Leif in Deutschland unpraktisch, Siegfried ist auch überhaupt nicht meins
Frido Aurelio: sollte wahrscheinlich eine Frida Aurelia werden…Frido ist komisch und Aurelio so ganz anders
LG Leonie
Stammt die Assoziation von Freya und Neonazis vielleicht vom Namensvorbild „Freifrau Freya von Hepp“? Dabei handelt es sich um eine Nichte Hermann Görings – allerdings nur im Satirefilm Schtonk!, der vom Skandal um die gefälschten Hitlertagebücher handelt.
In Wirklichkeit waren nordische Namen wie Freya bei den Nazis unerwünscht: „Vornamen, die ausgesprochenes Eigentum der nordgermanischen Völker sind, können nicht zu den deutschen Vornamen gezählt werden; sie sind nicht erwünschter als andere ausländische Vornamen.“
Siehe auch meinen Artikel http://blog.beliebte-vornamen.de/2011/01/nazis-nordische/
Danke, den Artikel habe ich auch schon gelesen.
Aber auf einer anderen Seite schrieben Eltern, sie wollten ihre Tochter Freya nennen und die Oma meinte, das sei doch ein furchtbarer Nazi-Name.
Und irgendwie finde ich es auch komisch, einen Namen einer Gottheit, an die schon seit tausend Jahren niemand mehr glaubt, und der zumindest in Deutschland nie eine Rolle spielte, plötzlich zu vergeben. An Namen wie Donar oder Wodan denkt ja auch kaum jemand.
Vielleicht liegt die Häufigkeit von Freya aber auch daran, dass der Name auch in England und Skandinavien vergeben wird.
Ich finde Freya/Freyja etc. auch irgendwie schön und speziell, und meine Vermutung MUSS natürlich auch nicht stimmen, aber trotzdem wäre ich da lieber vorsichtig – ich hätte eben gedacht, diese Ansicht hätten mehr Leute…naja, umso besser für das Kind.
LG Leonie
In diesem und im letzten Jahr hat mit Freya von Moltke eine ausgewiesene Widerständlerin einige Schlagzeilen gemacht, damit ließe sich dem Namen Freya sogar ein antifaschistischer Dreh geben. Aber Götter und Göttinnen sind nicht so mein Ding.
P.S. Zu Wotan fällt mir sofort Wotan Wilke Möhring ein … wird der Name heutzutage deswegen auch öfter vergeben?
Freya ist bei uns recht verbreitet, als Freia (wie das Ei gesprochen) und als Freja (das i oder y ist stumm); im Norden werden solche Namen wie Freya, Urda, Odin, oder eben diese friesischen Namen, noch eher vergeben, als im Süden, bei uns gibt es beispielswiese kaum Frauen namens Maria, aber durchaus Frauen namens Holle und dass ist ja auch ein ganz alter Name einer vorchristlichen Gestalt; der „germanische“ Glaube ist soooo verwoben mit dem christlichen, ich würde sagen, er war nie ganz ausgelöscht. Vielleicht sind die Eltern auch „Neuheiden“ oder „germanischen Glaubens“, wobei ich das bei Freya weniger vermute
Mir persönlich gefallen die Namen
Ben-Mika
und
Juna-Lou
sehr gut! Ich überlege ob ich meine Kinder so taufe 😉
Ich bin gerade im siebten Monat schwanger und mein Verlobter und ich überlegen schon lange hin und her. Es wird ein Junge und er wird ganz sicher Ben-Mika (:
wunderschöner name *-*
Wenn ich Jay sage das ich endlich einen Namen habe der mir gefällt – er wird luftsprünge machen 😀
Aber ich muss sagen – Die anderen Namen von dort oben sind einfach GRAUSIG! Wie kann man sein Kind so nennen? :O Für mich einfach unbegreiflich!
Friedrich? Ähm.. HALLO?
Das arme Kind -.-
Und auch manche andere sind ziemlich merkwürdig .-.
lg Sarah (:
„Tjorve: männlich? weiblich? die Silbe tj gefällt mir gar nicht“
http://de.wikipedia.org/wiki/Tjorven
TJ ist keine Silbe sondern eine Buchstabenverbindung – Tjor ist die Silbe…:-P
Tjorve ist ein schöner Name der mich an Torben erinnert.
****************
Freya, auch Freia/Freyja (altnordisch Herrin) ist der Name der nordgermanischen Göttin der Liebe.
Ich sehe nichts nazistisches daran. Außer das Neonazis die germanische Mythologie für ihre Zwecke missbrauchen. Da ist Leni (Riefenstahl)( die für Hi..ler und Goebbels und deren Propaganda zur Verfügung stand) schon eher dami in Verbindung zu bringen
heute gefallen sie mir alle nicht , aber diese gehen noch :
fynn luca
ben mika
(wäre ein guter zwillingsname)
juna lou
malin ( gerne kombiniert zb. lena malin oder fabienne malin ……..)
marie ( lieber marie als maria)
lilly ( gut auch als lilly marie s.o )
vivien
chiana
elian ( statt einem n gerne ein s )
aurelio ( finde ich als mädchennamen besser , aurelia )
tavin
theo ( super bei zwillingen aber sonst …… naja )
alle anderen sind wie gesagt nicht mein fall
Na, dann will ich auch mal:
Enna Juna-Lou * lieber Emma, Juno-Lou erinnert mich zu sehr an die Trickfilmserie mit den Mäusen (JONALU)
Freya-Aleke * mag keine nordischen Namen
Tavin-Lennox * Lennox ist schön, an Tavin müsste ich mich erst gewöhnen, zusammen gefällts mir nicht so und erst recht nicht der „-“
Chiana Lilly-Leela * Chiana? Kenne nur Chiara, hätte eher Gianna geschrieben, Lilly-Leela hat eindeutig zu viele L´s und ist ein Zungenbrecher, da man sie durch den „-“ auch immer beide sprechen muss
Theo-Friedrich Augustin * THEO!!! Mein Favorit, der Rest ist mir zu bieder und macht den tollen NAmen kaputt, und wieder dieser „-“
Greta-Marie * schön, auch passend, aber Marie als ZN …gäähnn
Ellen-Malin * Ellen ist nicht so meins, MALIN mein Lieblings-ZN!!! … und „-“ grrrr!
Lasse-Frederik * Lasse ist mir zu nordisch und klingt nicht gut (erinnert an „lass es sein!“), Frederik fände ich schon besser, obwohl ich die -ik -Namen auch nicht besonders mag
Vivien-Eve * Warum denn wieder ein „-„??????Klingt ein wenig unrund und ist eindeutig zu v-lastig
Fynn-Luca * der Klassiker unter den modernen Doppelnamen – wers mag, Finn lieber mit i,
Ben-Mika * Ben ist mir zu langweilig und nichtssagend, auch zu häufig, Mika ist mal ein schöner nordischer Name (-…!!!!!!)
Carlotta Maria-Alena * Carlotta ist cool, frecher als die ewige Charlotte, Maria-Alena find ich unglücklich wegen dem -a A-, aber klingt alles in allem ganz gut.
Nova-Ena * schon eher ausgefallen, mein Fall isses nicht
Tjorve * zu nordisch für meinen Geschmack
Jonne Elian * Jonne zu nordisch, Elian ganz hübsch, passt mMn nicht zusammen
Pelle * Wurst-Assoziation
Thies Herick * THIES find ich sehr schön, aber Herick? klingt wie hering, lieber Hendrik
Tjaard Arnold * Arnold ist ganz gut, Tjaard zu nordisch
Anne * joah, sehr zeitlos, schön, aber mehr auch nicht
Maartje * zu nordisch
Famke * zu nordisch
Derk Reinder Nico * das ist doch ein Joke, oder? Derk mag ja noch gehen, aber wer nenn sein Kind denn „Rentier Nico“?
Maja Hilke * Maja ist süß, fast zu süß, Hilke dazu furchtbar, lieber Maja Hilde
Norik Bjarne * Norik ist einer der wenigen geht-so-nordischen-Namen, Bjarne fällt bei mir durch
Sönke Heiko * Sönke zu nordisch, Heiko heißen Leute 40+, keine Kinder
Pamina Hanne * der ist mal schön und selten dazu, Daumen noch!
Lele * nee, klingt gelallt
Tjamme * wieder so einer!
Lennas Hinrich * Lennas ist chic, Hinrich eher nicht, passt aber
Sonka * da dachte ich gleich an Soljanka …hihi!
Keno * an den mag ich mich nicht so recht gewöhnen, klingt wie ne Sportmarke
Leif Siegfried * Leif find ich furchtbar (Life is Life, nanananana…), Siegfried ist mir zu altmodisch (obwohl ich alte Namen mag)
Frido Aurelio * chice Kombi!
Elrik Leif * Elrik ist auch schön, aber wieder Leif…
Lone Hjördis * damit kann ich gar nichts anfangen, weiß nicht mal, ob das Männlein oder Weiblein ist
Janne Ida * natürlich hab ich zuerst Jana Ina gelesen, Janne ist mir zu männlich, Ida schön
Joos Kaspar * Joos – neeee, Kasper hat für mich was komisches (Kasper-Theater)
Friederike * hasse -ike -Namen, ist auch viel zu lang
Leni Käthe – Leni ist wunderschön, obwohl ich Lene bevorzuge, Käthe klingt zatschig, aber passt vom Stil und vom Klang zusammen
Also was ich jetzt mal sagen will:
Meine Kleine Schwester heißt Lena Käthe und das aber auch nur weil unsere Großmutter Käthe Lena hieß und Käthe einfach zu veraltet klingt für den 2003 Jahrgang. Lena ist ja auch ganz oben in den aktuellen Namencharts. Sie wird auch nur mit Lena gerufen. Manchmal aber auch als Neni,was von meinen Bruder her kommt.
juna-lou ist wunderschön. würde ich ohne enna davor vergeben. eher ohne bindestrich.
janne ida ebenfalls.
Die meisten Namen sind gar nicht so meins, daher mache ich es diesmal kurz:
Top:
Anne und Friederike
Noch recht gut :
Greta-Marie -> bitte ohne Bindestrich
Frido Aurelio
Maartje
Famke
Joos Kaspar
Lasse-Frederik -> ohne Bindestrich bitte
Flop:
Tavin-Lennox
Chiana Lilly-Leela
der Rest ist nicht so meins, würde ich aber auch nicht als Flop bezeichnen!
Ui, das ist ja das reinste Namensparadies heute für mich. Ich liebe nordische Namen und fühle mich mit Ihnen meiner „Heimat“ sehr verbunden und meinen Ahnen auch.
Ich mag sehr:
Enna Juna-Lou
Freya-Aleke – Freya ist bei uns recht verbreitet, als Freia (wie das Ei gesprochen) und als Freja (das i oder y ist stumm); im Norden werden solche Namen wie Freya, Urda, Odin, oder eben diese friesischen Namen, noch eher vergeben, als im Süden, bei uns gibt es beispielswiese kaum Frauen namens Maria, aber durchaus Frauen namens Holle oder Gode und dass sind ja auch ganz alte Name einer vorchristlichen Gestalt; der „germanische“ Glaube ist soooo verwoben mit dem christlichen, ich würde sagen, er war nie ganz ausgelöscht. Vielleicht sind die Eltern auch „Neuheiden“ oder „germanischen Glaubens“, wobei ich das bei Freya weniger vermute
Theo-Friedrich Augustin
Greta-Marie
Lasse-Frederik
Fynn-Luca
Ben-Mika
Nova-Ena
Tjorve – die letzten Jahre häufiger geworden
Jonne Elian
Pelle
Thies Herick
Tjaard Arnold
Anne
Maartje
Famke
Derk Reinder
Maja Hilke
Norik Bjarne
Sönke
Pamina Hanne – Hanne ist ich Mecklenburg-Vorpommern sehr beliebt
Lele
Tjamme
Lennas Hinrich
Sonka
Leif Siegfried – Leif ist bei uns auch häufig (bei erwachsenen Männern, weniger den Neugeborenen)
Frido – joah, den gibt es auch öfter
Elrik Leif
Lone Hjördis – Hjördis ist ähnlich weit verbreitet wie Freya; Freya, Hjördis und Solveig würde ich als die norddeutschen Maria, Katharina und Anna bezeichnen, totale Evergreens
Janne Ida – häufig, beides; Ida erlebte in den letzten Jahren einen Aufschwung, Janne heißen meist junge Erwachsene
Joos Kaspar – hübsch: nordisch und modern (durch Kaspar)
Friederike
Leni Käthe – kling nach kleiner Berlinerin, schön :o)
Ich würde als Zweitnamen vergeben: Augustin, Tjorve, Jonne, Pelle, Thies/Thieß, Tjaard, Famke, Sönke/Söhnke, Hanne, Lele, Tjamme, Lennas, Hinrich, Leif, Hjördis, Ida, Joos, Caspar, Leni und Käthe
Wenke
Der germanische Glaube ist überhaupt nicht mit dem christlichen ‚verwoben‘. Der letztere hat den ersteren vollständig abgelöst.
Dennoch liegt unter dem christlichen Mantel ganz viel Heidnisches.
Jedes christliche Fest ist im Grunde genommen heidnischen Ursprungs und wurde von der Kirche bewusst auf bestimmte Tage gelegt.
So viel Brauchtum ist vorchristlich, viele Heilige bekamen Attribute germanischer Sagengestalten.
Ich kenne den Namen Hjördis, in meine Parallelklasse ging eine, aber den jetzt als Evergreen zu bezeichnen? Ich glaube ja, dass er im Norden Deutschlands öfters mal vorkommt, aber in der Liste der Mädchennamen – alles muss raus kommt er jedenfalls nicht vor, und eine Statistik gibt es auch nicht.
@Leonie Hjördis ist hier oben schon geläufig. Also vielleicht zwischen Evergreen und selten.
Natürlich sind Hjördis, Solveig und Freya im Norden nicht so häufig wie Maria, Katharina und Anna im Süden. Mit Evergreen meinte ich eher die Zeitlosigkeit dieser Namen. Die gehen immer, sind nie aus der Mode.
Wenke
Mein Favourit ist Mila Lysann. Was sagt Ihr?:-) Liebe Grüße
Mir sind die beiden Namen zu ähnlich, sorry..
Generelles Motto war wohl mal wieder „Der unnötige Bindestrich im Allgemeinen und Speziellen“ 😛 Ich ingoriere die Bindestriche einfach mal komplett.
* Enna Juna-Lou: Drei Wörter, von denen für mich keins einen vollwertigen Vornamen darstellt.
* Freya-Aleke: Freya ist schön, aber wie spricht man Aleke aus?
* Tavin-Lennox: Kevinismus in ganz schlimm.
* Chiana Lilly-Leela: … und noch eine Stufe schlimmer. Nicht nur, dass Lilly und Leela viel zu ähnlich sind, sowohl Chiana als auch Leela sind Figuren aus Fernsehserien. Das muss echt nicht sein.
* Theo-Friedrich Augustin: Meine erste Vermutung war „Mitglied des Hochadels“, aber das wäre dann wohl eher ein Theodor Friedrich Augustin (ohne Bindestriche). Somit vermutlich ein Hochstapler und Möchtegern, bzw. das Kind von solchen.
* Greta-Marie: Ja, kann man machen.
* Ellen-Malin: Wo genau ist denn eigentlich die Betonung bei Malin? Grundsätzlich okay in der Kombination.
* Lasse-Frederik: Nicht ganz mein Geschmack, aber geht.
* Vivien-Eve: Mit englischem Nachnamen meinetwegen. Aber auch nicht so ganz rund.
* Fynn-Luca: *gähn*
* Ben-Mika: Nicht wirklich furchtbar, aber auch nicht meins.
* Carlotta Maria-Alena: Alle nicht schlecht, aber drei sind zuviel.
* Nova-Ena: Siehe Enna Juna-Lou.
* Tjorve, Jonne Elian, Pelle: Zuviel Bullerbü, zu niedlich. Die Jungs werden auch mal groß.
* Thies Herick: Herick klingt nach Hering. Thies ist schön.
* Tjaard Arnold: Nicht mein Geschmack, aber stimmig.
* Anne: Na geht doch! Ein guter, schlichter, alltagstauglicher Name für jedes Alter.
* Maartje: Ich bin kein Fan von Verniedlichungen.
* Famke: ja.
* Derk Reinder Nico: Eltern, bitte entscheidet Euch: Derek oder Dirk. Und ich hoffe, das d im Zweitnamen ist ein Druckfehler. (Obwohl „Reindeer“ ja ganz gut in die Jahreszeit passt…)
* Maja Hilke: Ist mir zu gemischt.
* Norik Bjarne: Klingt wie ein Fantasyheld.
* Sönke Heiko: Völlig okay.
* Pamina Hanne: Zauberflöte trifft Bauernmagd. Nicht gelungen.
* Lele: Mädchen? Zu kleinkindhaft.
* Tjamme: Junge? Klingt wuchtig und irgendwie brutal.
* Lennas Hinrich: Irgendwie hat das was…
* Sonka : Sonja wäre schöner. Sonka klingt zu hart.
* Keno: Durch die Lottovariante vorbelastet.
* Leif Siegfried: Ohauerha! Wehe, der wird nicht groß und blond…
* Frido Aurelio: Sehr hochtrabend.
* Elrik Leif: Elric ist ein Fantasycharakter, und beim Schwarzen Auge gibt es viele Alriks. Erik wäre algemeiner.
* Lone Hjördis: Nur mit passendem Nachnamen.
* Janne Ida: sehr rustikal
* Joos Kaspar: Nur mit passendem Nachnamen. Aber nicht schlecht.
* Friederike: Schön!
* Leni Käthe: Der erste zu niedlich, der zweite zu alt. Warum nicht Helene Katharina und entsprechend anpassen?