Babynamen der Woche 45/2025 – Amaya, Jeppe, Berenike, …

Babynamen der Woche

Amaya Rosé * Jeppe * Berenike * Leopold Jan Gerhard * Draco Theodor * Salsabila * Mara-Athena * Fips Wilko * Etna Edith * Tabarak * Maelia * Kendal Darialle * Avery * Carl Elija Nicolai * Rochan * Nelio-Leano * Minela * Asterios Elio Valentin * Ida Gretchen * Bertie * Tido * Mei Lin * Lyne * Ida Taline * Edon * Lenjo * Sheana Marianne * Yuna Edeltraute * Marni * Clarence * Malea Natalina * Elona Avera * Fergus * Patrick Rick Jesse * Oluwabusolami * Lisandro Manuel * Lisha * Amaris * Elva Jimena * Leke Frieda * Matisse * Hasini * Amalio-Alexander


Zwillinge der Woche

  • Alma & Elsa
  • Paloma & Pablo
  • Noah & Leon
  • Nayla Enisa & Nayel Ediz
  • Lara & Mira
  • Teodor & Gabriel
  • Mavi & Lou

Drillinge der Woche

Antonios, Andreas & Alkiviadis


Die „Babynamen der Woche“ – das sind schöne, furchtbare, normale, exotische, verrückte, lächerliche, populäre und ungewöhnliche Vornamen von Neugeborenen der letzten Tage. Handverlesen vom Team dieses Blogs und überhaupt nicht repräsentativ. Verzeichnis aller bisherigen Babynamen der Woche

8 Gedanken zu „Babynamen der Woche 45/2025 – Amaya, Jeppe, Berenike, …“

  1. Wahlpflicht: Tido und Ida Taline

    Amaya Rosé – Rosé wirklich wie der Wein oder die Farbe, nicht wie die englische Rose?!?
    Jeppe – sehr norddeutsch. Gefällt mir ganz gut, auch wenn ich zuerst an Joppe (altes Wort für Jacke) denke
    Berenike – ein bisschen „von und zu“, aber schon hübsch
    Draco Theodor – aus dem Haus Slytherin? Der Erstname wird vermutlich englisch gesprochen, der zweite deutsch, so etwas mag ich nicht so gern
    Fips Wilko – Wilko finde ich super. Fips, das hätte lieber Arbeitstitel bleiben sollen
    Tabarak – ich denke an Tabak und den Zauberer Rumburak … aber vermutlich steckt ein anderer Sprachraum dahinter
    Avery – da höre ich Gru aus „Ich, einfach unverbesserlich“. Junge oder Mädchen?
    Bertie – würde ich in der Schreibweise mit e am Ende „Börtie“ sprechen. Sehr spitznamig
    Edon – den finde ich interessant. Edo gefällt mir noch besser
    Marni – Hitchcock-Kleptomanin (mit -ie) oder Parfum
    Clarence – war da nicht ein schielender Löwe?
    Elona Avera – interessante Namen, aber etwas zu gleichförmig. Avera führt mich außerdem zu Aversion
    Fergus – „Förgus“?
    Matisse – der Maler
    Alma & Elsa – hören 1 Mio. mal „Oh, Anna und Elsa?!“ Einzeln aber sehr hübsch
    Paloma & Pablo – Picasso und Tochter
    Teodor & Gabriel – als Theodor und Gabriel noch schöner

    Antworten
    • Zufällig weiß ich, dass diese Rosé „wie Rose aus Titanic“ (also Englisch) ausgesprochen werden soll. Der Akzent ist dann allerdings irreführend.

  2. Amaya Rosé – Ohjé. Ich fürchte, die Eltern wissen nicht, wofür ein Accent gesetzt wird.

    Draco Theodor – Der Name Draco ist sehr besetzt durch die Figur aus Harry Potter.

    Fips Wilko – das sehe ich wie Annemarie. Wilko gefällt mir, aber bei Fips kann ich echt nur den Kopf schütteln.

    Etna Edith – Ich kenne den Namen Edna. Den würde ich Ädna, mit kurzem Ä sprechen. Etna hingegen lese ich im Kopf als Eeetna. Das klingt mir dann zu sehr doopeltgemoppelt, auch wenn ich die Namen einzeln nicht schlecht finde.

    Maelia und Nelio-Leano –
    könnten auch Geschwister sein. Sehr trendige Namen. Ohne harte Konsonanten und ohne jegliche Namenstradition.

    Ida Gretchen – Warum nicht Ida Margarete oder meinetwegen Ida Greta? Das wäre mein Top-Favorit diese Woche. Diese alte Verniedlichung sollte als voller Name verboten werden.

    Yuna Edeltraute – Da prallen Welten aufeinander. Sehr moderner Erstname und ein Name der Urgroßmutter. Edeltraut gefällt mir aus unerklärlichen Gründen besser als Edeltraute mit e hinten.

    Wahlpflicht: Berenike und Leke Frieda für ein Mädchen
    Tido für einen Jungen

    Antworten
  3. Ojojojojoj, was für eine Auswahl heute. Senf gibt es zu

    Leopold Jan Gerhard * Jan wirkt neben Leopold und Gerhard zu leichtgewichtig. OK, mit Johannes hätte es den Kommentar „adelig?“ eingefangen
    Salsabila * Mine Fru, die Salsabill, …
    Mara-Athena * Weg mit dem Bindestrich!
    Fips Wilko * Fips ist zu sehr durch den verstorbenen Brachialkomiker Fips Asmussen besetzt
    Etna Edith * Etna wie der Vulkan auf italienisch? Oder sollte es eigentlich eine Edna sein?
    Kendal Darialle * Kendal wirkt männlich auf mich, Darialle weiblich. Und die Endung -alle ist einfach furchtbar, sie ist bei englischer Aussprache von -elle (was besser ist) nicht zu unterscheiden.
    Avery * Denk ich Avery Brundage, IOC-Präsident während der olympischen Spiele in München. „The games must go on“
    Rochan * Denk ich an Haie und Rochen
    Yuna Edeltraute * Was für eine Kombination: Die moderne Yuna mit der aus den 1920er Jahren wiederauferstandenen Edeltraute
    Clarence * Dazu fällt mir Clarence Thomas, konservativer Richter am obersten Gerichtshof der USA. Seine Wahl war schon ein mittlerer Skandal
    Elona Avera * Gleich beide Namen reißen mich zu Kommentaren hin: Elona ist die weibliche Form zu Elon, durch Herrn Musk sehr besetzt. Avera ist eine eindeutig weibliche Form zu Avery, das finde ich gar nicht so schlecht
    Fergus * Ein schöner schottischer Name, wäre da nicht Sara „Fergie“ Fergusson in den Schlagzeilen
    Oluwabusolami * Ein*e klein*e Nigerianer*in. In Nigeria ist sein/ihr Name transparent, für Deutsche ist es nur Silbensalat. Ob der Spitzname zu Salami wird?
    Leke Frieda * Leke wirkt sehr friesisch, aber ich habe diesen Namen noch nie gesehen oder gehört und kann auch nur raten, wovon das eine Verkürzung ist. Leefke ohne f oder v?
    Matisse * Nachname eines Malers. Mädchen oder Junge?

    Antworten
    • Einen hab ich noch:

      Patrick Rick Jesse * Der Rick steckt doch schon im Patrick (gerade bei der Schreibweise) schon drin!

    • Jetzt mit Nachgucken: Rochan ist ein indischer Vorname, ungefähr Ro-tschan ausgesprochen. Der in Kalifornien lebende Rochan Sankar wurde von Nvidia für 900 Mio. Dollar eingestellt mit seinem ganzen Team und seinen Patenten.

  4. Salsabila klingt irgendwie nach orientalischer Zauberin, oder wie ein neues pflanzliches Mittel gegen Bluthochdruck… naja, ansonsten ganz hübsch.

    Oluwabusolami, egal ob Junge oder Mädchen, dürfte später keine Freude beim Buchstabieren des Namens haben.

    Minela gefällt mir sehr, umso mehr, wenn es mit „Mond“ auch noch so eine schöne Bedeutung hat. Würde ich glatt selber vergeben.

    Mei Lin hat bei mir sofort die Assoziation zu Gerhard Polt und seinem zynischen Sketch mit Mai Ling geweckt. Kennt den noch jemand? Ich hoffe sehr für Mei Lin, dass die jüngere Generation diese Verbindung nicht mehr herstellt.

    Patrick Rick Jesse – hätte man sich nicht einen Namen sparen und ihn einfach Pat Rick Jesse nennen können…?

    Tabarak und Hasini halte ich nicht für empfehlenswert in Deutschland. Auch wenn ich Tabarak irgendwie cool finde, aber es klingt doch zu sehr nach Tabak. Und Hasini wird um den Spitznamen Hasi wohl nicht herumkommen. Das kann daheim nett sein, aber wer möchte schon in der Schule Hasi genannt werden?Naja, vielleicht spricht man es ganz anders aus, Hassini oder Hashini, das wäre dann noch akzeptabel.

    Antworten
  5. Ohjemine.
    Amaya Rosé – mit Amaya Rose hätte ich absolut keine Probleme gehabt. Ich liebe den Namen Rose (der ist mir tatsächlich zum ersten Mal in Titanic begegnet). Akzente sollten nur mit einem vorherigen absolvierten Kurs vergeben werden dürfen bzw. einfach nicht vergeben werden.

    Jeppe – das klingt nicht namig

    Berenike – selten, aber hübsch. Man könnte sie Nike rufen, wie die Siegesgöttin. Berenike war ja Kleopatras Schwester.

    Leopold Jan Gerhard – der wird Leo gerufen. Jan irritiert mich.

    Draco Theodor – das ist eine krasse Mischung und absolut nicht mein Fall

    Salsabila – Sansibar, Salasar, Simsalbim

    Mara-Athena – keine Macht dem Bindestrich!

    Fips Wilko – für ein Meerschweinchen und Häschen, aber doch nicht für einen kleinen Jungen der Mal zu einem Mann wird.

    Etna Edith- ich kenne Edna und Aetna. Ich habe ja eine Schwäche für Edith und Enid, wobei das mehr an der Figur aus „Wednesday“ als an Frau Blyton liegt, nachdem ich erfahren habe, was für eine schreckliche Mutter sie war (und das ein Teil der Hanni und Nanni-Bücher von deutschen Autoren für den deutschen Markt geschrieben worden sind).

    Tabarak – Tabak ist keine so nette Assoziation

    Maelia – Soll das Melia (süß) oder Ma-e-lia gesprochen werden?

    Kendal Darialle – also das ist gar nicht meins. Ich bin aber vermutlich auch nicht die Zielgruppe, da ich kein Fan der Kardashians (schreibt man die so?) bin.

    Avery – für ein Mädchen ja

    Carl Elija Nicolai – die gehen ja in drei komplett verschiedene Richtungen. Elijah würde ich so schreiben, wobei ich einen kleinen Eliah kenne. Nicolai mag ich gerne.

    Nelio-Leano – das ist mir zu weichgespült und ich mag weiche Namen eigentlich.

    Minela – Hübsch! Und die Bedeutung Mond ist sehr schön, ich mag die Nacht sowieso lieber als den Tag.

    Asterios Elio Valentin – ich mag Asteria sehr gerne, der Name hier ist mir aber zu drüber. (Irgendwie mag ich pompöse Namen eher für Mädchen als Jungen).

    Ida Gretchen – wenigstens ist es nur ihr Zweitname, die Liebe zu diesem Namen begreife ich aber nicht.

    Mei Lin – finde ich süß und hierzulande gut auszusprechen.

    Ida Taline – okay, ich mag Adelheid, woher der Zweitname wohl abstammt, ich hätte Ida Aleida nett gefunden.

    Lenjo – ich kenne einen Jungen mit dem Namen, er wird mit langem e gesprochen

    Sheana Marianne – was für eine Mischung?! Marianne mag ich ja gerne, Marianna noch lieber, Sheana ist gar nicht mein Fall

    Yuna Edeltraute – s.o hoch zwei. Du liebe Güte! Zumal ich nur Edeltraut kenne. Das klingt leider lachhaft. Juna Edelweiß wäre etwas, etwas besser gewesen

    Marni – inspiriert durch Halloweentown, das vor Kurzem im Fernsehen lief.

    Malea Natalina – ist nett.

    Elona Avera – Elina Avera wäre auf Platz eins gewesen

    *Patrick Rick Jesse – die Schwester heißt dann Elizabeth Beth Josie?!

    Oluwabusolami – das ist nicht deutschlandtauglich.

    Lisandro Manuel – ich mag Lisandra/Lysandra gerne, die männliche Form ist nicht meins

    Amaris – Junge/Mädchen?

    Matisse – in dem Kinderbuch „Leon mit den linken Händen“ hieß Leons beste Freundin „Lily-Matisse“

    Amalio-Alexander- die Eltern lieben das niederländische Königshaus- es wurde dann aber ein Junge.

    Alma & Elsa- ich bin ja die „Amalia und Elisabeth“-Freundin, und ja, Anna und Elsa ist doch sehr nah

    Paloma & Pablo- das ist trotz der ähnlichen Buchstaben nicht zu gleichtönig

    Noah & Leon- okay, nicht mein Fall

    Nayla Enisa & Nayel Ediz – noch ähnlicher ging es nicht ?

    Lara & Mira – okay

    Teodor & Gabriel- wieso fehlt da das h?

    Mavi & Lou- das finde ich süß

    Drillinge der Woche

    Antonios, Andreas & Alkiviadis – beim dritten Kind sind ihnen gebräuchliche Namen auf A ausgegangen- Alexandro(s), Adriano, Arturo…

    Ich wähle heute nur Einzelnamen
    Gabriel
    Ida
    Minela
    Lou
    Marianne
    Alvera
    Berenike

    Wild geschüttelt
    Ida Alvera
    Nicolai Gabriel
    Ida Lou
    Yuna Malea
    Ida Marianne

    Antworten

Schreibe einen Kommentar