Babynamen der Woche 26/2024 – Lisa, Miriam, Lea, …

Babynamen der Woche

Lisa-Marie Heidrun * Miriam Jutta Luise * Lea Namika * Aous (m) * Soline Adele Leonora * Frowin * Malia Daneen * Lyna Margarete * Jake Derek * Inka * Lewin Willi * Enno Morten * Angel Lee (f) * Bruno Max * Fjella * Maede (f) * Sade Loretta * Samira Hanan * Mohammed * Hailey Jolie * Naila Rebecca * Agatha Regina * Kim Lilly * Lena Muriel * Pari (f) * Thilo Mathias * Dusan (m) * Amalia Jonana * Lana Marina * Elenor Marie-Sol


Zwillinge

  • Nalia-Steffania & Janina-Gesina
  • Rosa Annegret & Theo Rainer
  • Smilla Leni & Tiu Paul
  • Nart & Nora
  • Leny & Liv

Die „Babynamen der Woche“ – das sind schöne, furchtbare, normale, exotische, verrückte, lächerliche, populäre und ungewöhnliche Vornamen von Neugeborenen der letzten Tage. Willkürlich ausgewählt vom Team dieses Blogs und überhaupt nicht repräsentativ. Verzeichnis aller bisherigen Babynamen der Woche

8 Gedanken zu „Babynamen der Woche 26/2024 – Lisa, Miriam, Lea, …“

  1. tatsächlich eine kleine Fjella.
    wir warten gerade auf unsere Nr. 4 und tun uns mit dem Namen so schwer. es wird wohl auch eine Fjella werden. ich hätte gerne smilla gehabt, davon war mein Mann nicht zu begeistern. meine Bedenken sind bei Fjella nach wie vor das unbekannte/wurzellose. wir haben den Namen vor Jahren bei einem Baby gehört und er hat uns begeistert. beim späteren googlen dann die Enttäuschung. 😉
    was denkt ihr? unsere großen heißen jo.han, Al.ma und Emil.ie….

    Antworten
    • Hallo,

      wenn euch der Name Fjella begeistert, würde ich ihn auch wählen.
      Zu den Geschwisternamen passt er auf jeden Fall.
      Da auch mir die Herkunft und Bedeutung bei Namen wichtig ist, verstehe ich durchaus, dass es stören kann, wenn man diese nicht nachvollziehen kann, aber wenn es DER Name für euch ist, würde ich mich nicht von der Vergabe abhalten lassen.

    • Das sehe ich auch so!

      Und bei Smilla hätte es ja auch nicht wirklich viele Wurzeln gegeben. Soweit ich weiß, ist der Name eine Erfindung für den Roman „Fräulein Smillas Gespür für Schnee“. Es gibt also nur Namensträgerinnen ab dem Erscheinen dieses Buches, keine alten Frauen.

  2. auffällig auf lustig-interesante Weise: Nart, Janina-Gesina, Jonana.
    schöne 90er Zeit Erinnerung: Lisa-Marie Heidrun, Miriam Jutta, Lea, Rebecca, Lena und Rainer und Matthias. das könnten Kinder aus den 90ern und ihre Eltern sein.

    Antworten
  3. Fjella finde ich auch sehr schön und passend. Ich hoffe, ihr lasst euch nicht davon abhalten, euer Kind so zu nennen!

    Samira mag ich sehr, ich kannte auch mal eine Samira. War als Name für eine Tochter in meiner Auswahlliste.
    Naliasteffania und Janinagesina enden alle auf A, bisschen übertrieben.
    Lyna Margarete ist auch gut. Meine Mutter heißt Margarete, manchmal wird sie Margret genannt. Der Name ist sogar in ihrer Generation eher selten. Eigentlich ein schöner Name, finde ich inzwischen, solange man es nicht mit Grete abkürzt.
    Frowin ist interessant, gefällt mir irgendwie.
    Soline klingt wie Joline/Joleen mit S. Oder spricht man das E mit?

    Antworten
  4. Lisa-Marie Heidrun: Lisa-Marie ist eine der wenigen Kombis, die ich mit Bindestrich mag; alleine finde ich Lisa langweilig, das Marie macht es viel frischer. Müsste ich Lisa(-)Marie vergeben, würde ich es tatsächlich auch mit Bindestrich schreiben. Ist zwar eher ein Name der 90er/Anfang 2000er, aber immer noch gut vergebbar.

    Miriam Jutta Luise: Miriam mochte ich noch nie. Ist auch mittlerweile eher seltener, nehme ich an. In meiner Ausbildung hieß eine Mitschülerin Mirijam, was ich irritierend fand – lieber Miriam oder Mirjam. Die Endung auf m gefällt mir allerdings einfach nicht, Mira wäre die frischere Alternative.

    Lea Namika: Ich muss an die Sängerin denken – klanglich überzeugt mich Namika nicht. Lea ist okay, die Kombi passt ganz gut.

    Soline Adele Leonora: Adele mag ich ja wegen meiner Katze 🙂 Adelina oder Adeline finde ich auch toll. Bei Leonora fehlt mir das E. Soline stört mich irgendwie, ich würde Solena oder Solene wählen – oder Adeline als Mischung aus Soline und Adele.

    Frowin klingt einfach nett!

    Malia Daneen: Bei Malia stört mich einfach immer die unklare Betonung, außerdem ist der Name irgendwie nichtssagend für mich. Schöner finde ich Maliiia und ich glaube auch, die meisten würden es so sprechen. (Oder?)

    Lyna Margarete: Als Lina Margarete sehr süß.

    Inka finde ich sehr lieb! Inka Pauline wäre eine nette Kombi.

    Fjella – finde ich sehr nett! Hätte ihr ebenfalls einen Zweitnamen gegönnt, und wenn es nur Fjella Sophie ist.

    Hailey Jolie: Hailey lässt mich immer zwiegespalten zurück. Klanglich super, aber irgendwie einfach etwas unpassend zu deutschen Nachnamen. Und defintiv nicht wie Emily einfach schon so etabliert, dass es passend wirkt. Aber in 10 Jahren oder mehr könnte es so sein, würde ich tippen.

    Naila Rebecca: Naila finde ich klanglich ganz schön, aber irgendwie sieht der Name für mich sehr nach Einheitsbrei zwischen Malia, Lian und Co. aus. Rebecca habe ich tatsächlich länger nicht mehr gesehen, obwohl der in meiner Generation total normal ist. Ich mag Rebecca nur mit zwei c, mit kk finde ich ihn schrecklich.

    Kim Lilly finde ich zusammen okay, Kim als Westnamen aber zu kurz und irgendwie hart.

    Lena Muriel: Lena war ja letzte Woche Thema 😉 Bei Muriel stört das u. Ich kenne vom Hörensagen eine Frau, die sich von Miriel nennt, aber Muriel heißt, wobei ich Miriel nicht wirklich besser finde.

    Pari (f): Total süß!

    Amalia Jonana: Ich mag Amalia zwar, finde ihn aber etwas A-lastig. Trotzdem mag ich ihn lieber als Amelia. Mit Amelie kann er aber einfach nicht mithalten.

    Lana Marina: Lana mag ich auch unabhängig von der „Rückwärts-Sache“ einfach nicht. Luna finde ich viel schöner. Auch Lena und Lina. Marina passt ganz gut dazu.

    Elenor Marie-Sol: Eine eingedeutschte Eleanor? Sieht unvollständig aus.

    Antworten
    • Natürlich Erst- statt Westname… 😀

      Die Zwillinge:

      Nalia-Steffania & Janina-Gesina: Einzeln finde ich nur Nalia okay, wenn auch sehr gebastelt. Die Bindestriche kombinieren sehr willkürlich verschiedenste Namen, die Mischung ist mir viel zu unklar, wobei ich die Namen einzeln auch nicht schön finde. Dazu noch ein Reim. Hm.

      Rosa Annegret & Theo Rainer: Rosa und Theo finde ich sehr nett, Rosalie und Theo würde ich selbst vergeben. Die anderen Namen als Nachbenennungen okay.

      Smilla Leni & Tiu Paul: Finde ich eigentlich nicht schlecht.

      Nart & Nora: Nart sagt mir nichts, Nora gefällt mir nicht. Ich finde auch nicht so toll, dass die Namen bis auf t bzw. o aus den gleichen Buchstaben bestehen.

      Leny & Liv: Bei Leny bin ich unsicher, ob es sich um eine Leni mit y oder einen Lenny ohne n handelt – aussprechen würde ich Leni und daher von Ersterem ausgehen, möglich ist aber beides… Leni und Livia fände ich absolut spitze.

Schreibe einen Kommentar