Babynamen der Woche 43/2025 – Chantelle, Devid, Leonetta, …

Babynamen der Woche

Chantelle * Devid * Leonetta Valerie * Judy Alina * Polly * Pharrell Noah * Leen * Sarah-Maria * Raya Mirjana * Melina Fabiola * Benito Julian * Celestina * Jack William Tylor * Solveigh Rose * Marlik-Leander * Dima * Zaira-Elena * Carlotta-Alba * Kyle Johann * Neyla Yolie * Ece * Madita Ginny * Vlad * Andronika * Clara Joy * Trishika * Arius * Vasilissa * Skady Minna Leni * Davie * Lillith Emmeline * Ferdinand Karl Theodor * Marvel Loki * Ayumi * Alios * Adam Knut Christian * Helga-Aurelya * Eleny Sun * Moana Lara


Und dann ist noch Hélie kürzlich zur Welt gekommen, der Sohn von Alexandra Joséphine Teresa Charlotte Marie Wilhelmine von Nassau, Prinzessin von Luxemburg.

Zwillingspaare der Woche

  • Erik & Lukas
  • Delal & Dilda
  • Miriam & Milan
  • Elisabeth Aurora & Miriam Anna
  • Juli & Jaro
  • Matilda & Adam

Die „Babynamen der Woche“ – das sind schöne, furchtbare, normale, exotische, verrückte, lächerliche, populäre und ungewöhnliche Vornamen von Neugeborenen der letzten Tage. Handverlesen vom Team dieses Blogs und überhaupt nicht repräsentativ. Verzeichnis aller bisherigen Babynamen der Woche

5 Gedanken zu „Babynamen der Woche 43/2025 – Chantelle, Devid, Leonetta, …“

  1. Ein paar Gedanken:
    Chantelle und Devid – die Schublade geht leider nicht aus meinem Kopf…
    Leonetta Valerie – ich bin kein Freund der Endung -etta, aber an sich ist der Name schön kombiniert
    Leen – eine Lene mit Buchstabendreher? Wird der Name mit langem e oder mit langem i gesprochen? Ich hätte ihr noch einen zweiten Namen verpasst, eine Silbe ist doch recht kurz
    Sarah-Maria, Marlik-Leander, Zaira-Elena, Carlotta-Alba und Helga-Aurelya – ich bin mir nicht sicher, ob bei jedem Namen intendiert ist, beide Namen zu rufen. Sarah-Maria könnte man als einen Namen rufen. Mark-Leander könnte man auch zusammen rufen, mit Marlik ist der Name für mich zu lang. Alba Carlotta würde ich umdrehen. Wenn ich den Namen laut spreche, fällt mir auf, dass dann beinahe „Alpaka“ drin steckt…
    Hat Zaira zwei oder drei Silben?
    Neyla Yolie – Wollen die Eltern, dass Yolie mit deutschem J ausgesprochen wird?
    Kyle Johann – internationaler Erstname plus solider unaufgeregter Zweitname. Ich finde, die Namen passen erstaunlich gut zusammen (dafür, dass sie so unterschiedlich sind)
    Kyle fügt sich gut in den deutschen Sprachrhythmus ein, da der Name ja im Prinzip keine fremden Laute enthält
    Andronika – mein Kopf assoziiert damit gleich Android und Elektronik, da taucht eine Roboterfrau auf
    Erik & Lukas – schön kombiniert mit dem K als verbindendem Element!
    Delal & Dilda – ich weiß ja nicht… Sind solche Wörter nicht normalerweise als Internationalismen in vielen Sprachen verbreitet? Man muss vermutlich nicht perfekt Deutsch können, um zu merken, dass der Name enormes Hänselpotenzial hat.

    Antworten
  2. Heute eine wilde Mischung, meinen Senf gebe ich zu den folgenden Namen

    Devid * Durch den Schauspieler D. Striesow fest als Name verankert, aber mein Geschmack ist diese Namensform nicht
    Leen * Was ist das? Eine verkürzte Marleen? Oder wird der Name Lihn ausgesprochen? Ist es ein Junge oder ein Mädchen?
    Marlik-Leander * Marlik? Meine Assoziationsaschine schweift zu Morlock (Die Zeitmaschine, Orson Wells)
    Trishika * Trisha (von Patricia) war zu kurz, also wird es wieder verlängert. Oder gibt es einen ganz anderen Hintergrund für diesen Namen?
    Arius * Ein Arier? Nein, das muss nicht sein
    Ferdinand Karl Theodor * Die Kombo Karl Theodor ist durch einen bekannten Freiherrn mit plagierter Doktorarbeit für mich verdorben
    Marvel Loki * Klingt nach Comic-Verlag und Superheld. Obwohl, eindeutig männlich ist das nicht, es könnte sogar ein Mädchen sein
    Alios * Denk ich an Spaghetti aglio e olio
    Helga-Aurelya * Wie kann man Aurelia so verderben? Eine unpassende Helga mit BIndestrich davorkoppeln und das y?

    Zwillinge:

    Dilda * zu nah an Dildo, ob die Standesbeamtin da was sagt?

    Antworten
  3. Hab‘ ich’s nicht gesagt? Ich wusste gleich, dass es diese Woche dann wieder richtig was zu kommentieren gibt:

    * Chantelle: Ich wüsste zu gern, ob Mama sie dann auch immer „SCHANTELLE“ ruft…

    * Devid: Ganz ehrlich, wenn es so geschrieben wird, spreche ich es trotzdem nicht „Day-vid“ aus. Bei mir wird’s dann eher „Dévid“.

    * Leonetta Valerie: Leonetta ist mir irgendwie „too much“. Auf Leonie Violetta (ohne Valerie) hätte ich mich noch eingelassen.

    * Judy Alina & Polly: Wir haben Kuscheltiere, die Judy und Polly heißen, somit bin ich voreingenommen. Polly gefällt mir grundsätzlich sehr gut.

    * Pharrell Noah: Plattenbau, ick hör dir trapsen…

    * Leen: Englische Aussprache, oder ist das was Norddeutsches? Junge oder Mädchen?

    * Melina Fabiola: Oh, das ist hübsch!

    * Benito Julian: Benito ist historisch schwierig, aber die Kombi klingt zumindest gut.

    * Celestina: Als einziger Name ein ziemliches Brett. Da hätte ich noch einen Zweitnamen für den täglichen Gebrauch dazuspendiert.

    * Jack William Tylor: Da konnten sich die Eltern offensichtlich nicht zwischen Taylor und Tyler entscheiden. (Ich persönliche hätte hier Tyler bevorzugt.) Die grundsätzliche Kombi passt.

    * Solveigh Rose: Schön, aber dürfte Ausspracheprobleme mit sich bringen. (Solveig/h generell, Rose deutsch oder englisch?)

    * Kyle Johann: Nein, danke. Warum nicht Kyle Jonathan?

    * Neyla Yolie: Liebe Eltern, Jolie wird anders ausgesprochen als Yolie. Yolie ergibt nicht nur keinen Sinn, es klingt auch albern.

    * Ece: Junge oder Mädchen? Aussprache?

    * Madita Ginny: Zwei Abkürzungen/Koseformen auf einem Haufen. Die Kleine wird auch mal groß!

    * Vlad: Ich habe gerade mal wieder Bram Stoker’s Dracula geguckt und höre hier sofort die mit hartem CH gesprochene Vorstellung „Ich bin Prinz Vlad“…

    * Andronika: Eine Androidin aus der Andromedagalaxie? Nicht schön?

    * Trishika: Siehe Leonetta. Trisha hätte ich gerade noch hingenommen. Trishika ist drüber.

    * Skady Minna Leni: Ich verstehe, warum sie beim Mittelnamen das Doppel-N wollten, aber Minna ist nun wirklich DER altmodische Dienstbotenname schlechthin.

    * Davie: Junge oder Mädchen? Und das Kind wird mal groß!

    * Lillith Emmeline: Würde ich selbst nicht wählen, aber hat was.

    * Ferdinand Karl Theodor: Ich denke spontan an Herrn zu Guttenberg… immerhin passen die Namen zusammen.

    * Marvel Loki: „Nicht zu verwechseln mit Nordische Mythologie Loki. Das ist mein Cousin. Ich bin der aus den Comics.“

    * Alios: Da habe ich zuerst Adios gelesen.

    * Adam Knut Christian: Alles keine Favoriten von mir, aber es fließt sehr gefällig.

    * Helga-Aurelya: Passt nicht zusammen. Und was sollen der Bindestrich und das y?

    * Eleny Sun: Auch hier frage ich mich, wass das Y soll.

    Hélie klingt weder nach einem Jungen, noch nach einem Adelsspross. Der hat doch garantiert noch mindestens 4 weitere Namen.

    Antworten
  4. Chantelle, Devid – ich stimme Ini zu, hier tut sich eine Schublade auf, ähnlich wie bei Mex

    Leonetta Valerie – hat was, Leonetta Valeria wäre noch runder, aber ist tatsächlich ganz nett

    Judy Alina – Judy ist für mich das niedliche Häschen aus „Zoomania“

    Polly – ist für mich ein Papageienname

    Pharrell Noah – das passt ja gar nicht

    Leen – Junge oder Mädchen?

    Sarah-Maria, von allen Bindestrichnamen ist das der beste.
    Ich mag Maria ja sehr gerne, besonders als Erstnamen, Sarah ist ein Name meiner Generation (auch wenn er natürlich biblischen Ursprungs ist).

    Benito Julian – ist für mich mit Mussolini verbunden

    Celestina – ist ein bisschen arg lang, dafür, dass sie vermutlich Tina gerufen wird

    Jack William Tylor – das klingt wie Vor- und Nachname.

    Solveigh Rose – das passt nicht so reicht. Solveigh sieht für mich so unnamig aus.

    Marlik-Leander – Marlik- soll das Malik mit einem Kniff sein?

    Zaira-Elena – ohne Bindestrich finde ich die Kombi nett, ich kenne Zaira aus einem Roman.

    Carlotta-Alba -hätte ich auch umgedreht, ich bin einfach kein Carlotta (Karotte)-Fan

    Kyle Johann – ist mir zu bunt

    Neyla Yolie – wieso das Y bei Jolie?

    Madita Ginny – das passt nicht so recht, auch wenn hier zwei Buchfiguren verwegt wurden (Madita von Astrid Lindgren und Ginny Weasly aus Harry Potter)

    Andronika – Andrea Veronika, der kleine Roboter

    Clara Joy – „helle Freude“

    Trishika – Gesundheit

    Vasilissa – süß. Eine Figur aus der Romanreihe „Vampire Academy“ heißt so, genannt Lissa.

    Skady Minna Leni – wie die grausame Göttin nur mit gepimpten Y? Das passt nicht zu Minna und Leni

    Davie – wie Sookies Sohn aus „Gilmore Girls“. Ich finde das zu kindlich. Wieso nicht David und Davie rufen?

    Lillith Emmeline – mag ich, auch wenn ich Lilith Emmaline geschrieben hätte.

    Ferdinand Karl Theodor – von und zu? Ferdinand und ich werden in diesem Leben keine Freundinnen mehr.

    Marvel Loki – die Schwester heißt dann DC Diana?

    Adam Knut Christian – das klingt arg aufgezählt.

    Helga-Aurelya – ich habe Fragen. Wieso der Bindestrich? Wieso Helga als Erstnamen, wieso Aurelia dazu und wieso verschandelt man die wunderschöne Aurelia mit einem y? Das gab’s bei den Römern

    Hélie- kommt bestimmt von Helios, für mich klingt der Name aber wegen Amalie, Julie, Rosalie (wobei ich Ama-li-je, Juli-je aber Rosa-li sage), weiblich

    Erik & Lukas- etwas aus der Zeit gefallen, aber nett.

    Delal & Dilda- so geblendet von einem Namen kann man nicht sein, dass man den Dildo da nicht raushört.

    Miriam & Milan – finde ich nicht gleichwertig , Miriam ist ein alter, biblischer Name, Milan ein typischer Modename.

    Elisabeth Aurora & Miriam Anna-
    Elisabeth Aurora finde ich sehr schön kombiniert, Elisabeth und Miriam haben den gleichen biblischen Ursprung, aber zu 100% passen sie irgendwie nicht, Aurora sticht als einziger nichtbiblischer Name heraus. Biblisch passend fände Elisabeth und Maria, vielleicht Elisabeth Aurora und Maria Aurelia.
    Zu Miriam fände ich Salomea schön.

    Juli & Jaro- Jaro steht auf meiner Liste, den mag ich daher gerne, Juli ist okay. Zusammen wirken die beiden irgendwie gewohnt, J, zwei Vokale, dazwischen ein Konsant, vier Buchstaben.

    Matilda & Adam- finde ich nicht gleicht alt.

    Ich wähle
    Jaro
    Elisabeth Aurora
    Lilith Emmeline
    Lukas

    Wild geschüttelt
    Lilith Aurora
    Maria Emmeline
    Lukas Adam
    Leni Elisabeth
    Elisabeth Aurelia

    Antworten

Schreibe einen Kommentar