Lucienne * Fidelius Gustav * Kendrick Felipe * Adeliyan Kiyano * Jelde * Amelia Arwen * Damir Pawel * Imron * Jackson Dean * Neel Jay * Prince Jayden * Leonie Jorinde * Stella Nicoletta * Tala Lupita * Fritzi Frida * Hedwig Elsbeth * Asen * Ramiel * Almedina * Gerrit Halvar * Viktor-Jan * Ella Marie-Claire * Julius Johannes Antonius * Hedi-Käthe * Aviel * Miriam-Alina * Dua Nevin * Benjamin Samba * Veerle * Emilio Weston * Amari Junior * Carl Otmar Markus * Maylis Sonja Dany * Nienke Greta * Aiko * Mohamed Mustafa * Fenella * Cassian Tristan * Aurielle Celeste * Roxie Mae * Emma-Lu Judith Laura * Kalenia * Leon Lirim Klaus * Briana Maria * Avi Buddy
Und dann sind noch kürzlich zur Welt gekommen Miquel, der Sohn des spanischen Tennisprofis Rafael Nadal und Micah, der Sohn des schottischen DJs Calvin Harris.
Zwillingsnamen der Woche
- Elissa & Ella
- Luca Matteo & Sophia Emilia
- Henry & Justus
- Simeon Christo & Rafael Flynn
- Marie & Till
- Loris & Yanis
Mir gefallen besonders: Fenella und Aiko. Dass Aiko unisex ist, finde ich spannend. Wenn hier eine Aiko mitliest, wie wär’s mit einem Vornameninterview?!
Fritzi Frida hat irgendwie auch was. Spitzname: FriFri.
Viele spannende Namen heute, Senf aus meiner Tube gibt es zu …
Fidelius Gustav * Fidelius ist mir vor langer Zeit mal bei einem SPIEGEL-Journalisten ins Auge gefallen. Leider hat sich die deutsche Bedeutung von „fidel“ vom lateinischen Ursprung etwas entfernt.
Adeliyan Kiyano * Die Üpsilönner machen die beiden Namen unnötig komplizierter
Jelde * Ich vermute einen friesischen oder plattdeutschen Namen (mit deutschem J). Wie immer bei solchen Namen mit e am Ende stellt sich die Frage Junge oder Mädchen?
Amelia Arwen * Eine kleine Arwen (wenn auch nur als Zweitname)!Imron * OK, ist eine Varianter zu Imran. Mit ist es zu nah an ENRON, einer amerikanischen Firma, die in einem großen Skandal unterging.
Asen * bulgarisches Mittelalter …
Dua Nevin * Dua ist klar weiblich, aber Nevin klingt für mich männlich (denke ich an den männlichen Vornamen Neven, wie bei N. Subotić)
Benjamin Samba * Samba als Zweitname für einen Jungen? Neben dem Tanz fällt mir ein Netzwerkprotokoll dazu ein.
Veerle * Sehr niederländisch
Carl Otmar Markus * die C/K-Dissonanz in Carl und Markus stört
Nienke Greta * Nienke ist arg niedlich und lässt mich an Ka und Ninchen denken (zwei Kaninchen in einem Kinderbuch meiner Tochter)
Aiko * Ein japanisches Mädchen oder ein norddetuscher Junge?
Kalenia * Nie gehört oder gesehen, woher kommt’s und was soll es heißen?
Leon Lirim Klaus * Lirim lässt an den Kindervers „Lirum larum Löffelstiel“ denken
Briana Maria * Ein bisschen viel ia in der Kombination, aber die Maria wird in den meisten Fällen stumm bleiben
Avi Buddy * Buddy heißt ungefähr „Kumpel“ auf Englisch, das ist kein Name für mich. Avi hat auch seine Probleme, klingt es doch nach „A wie Anton“
Danke, dass du „Lirum larum Löffelstiel“ erwähnst, dann muss ich es nicht mehr machen. Das war nämlich auch mein erster Gedanke, als ich diesen Namen entdeckte.
Nevin gibt es im Türkischen als Mädchenname und im Englischen als Jungenname. Aber wegen Kevin und Levin denke ich auch primär an einen Jungennamen.
Kalenia dürfte einfallsreich aus einem Vorrat an Lieblingsbuchstaben konstruiert worden sein.
Am liebsten mag ich diese Woche Nienke Greta und am wenigsten Prince Jayden.
Hedi-Käthe sticht mir sofort ins Auge – oder brennt eher im Auge. Käthe ist (für mich!!) einfach abgrundtief fürchterlich. Hedi fände ich ganz süß, Hedi plus Bindestrichkombi – na gut, wenn’s denn sein muss. Aber KÄTHE, einfach grausig. Dörte und Bärbel wären passende Schwestern dazu.
Miriam-Alina finde ich recht unpassend in Kombi und mit Bindestrich. Miriam gefällt mir auch nicht. Mira Alina wäre nett.
Fritzi Frida – Fritzi kommt ja von Friederike, glaube ich. Daher wären beides Kurzformen desselben Namens, so was würde ich meiden, zumal die Namen auch so sehr ähnlich klingen. Man konnte sich wohl nicht entscheiden… Passend fände ich: Fritzi Charlotta, Fritzi Marlene, Fritzi Alexandra, Fritzi Ilona, Fritzi Emilia…
Emma-Lu Judith Laura finde ich auch recht wild. Emma Judith wäre gleich aufgeräumter. Schön finde ich eigtl keinen der vier Namen, am ehesten noch Emma.
Julius Johannes wäre ja okay, das Antonius klingt nach Altem Rom.
Emmi-Lou so heißt die Enkelin einer Freundin.
Lucienne – finde ich hübsch, Lucy ist eine schöne Kurzform
Fidelius Gustav – find ich etwas hochgestochen.
Kendrick Felipe – das ist mir zu bunt.
Adeliyan Kiyano – Adelia Kiana hätte ich nett gefunden, Adelian wirkt ebenfalls weiblich auf mich.
Jelde – Junge, Mädchen? Geld?
Amelia Arwen – nett
Damir Pawel – Damir kenne ich nicht, nur Samir, aber finde ich stimmig
Jackson Dean – wäre umgedreht klangvoller gewesen
Neel Jay – Neal, bist du es?
Prince Jayden – Nicht.Euer.Ernst?! Die Geschwister heißen dann Queen Letycya und Duke Mayson?
Leonie Jorinde – eine schöne Kombi, ich mag das Märchen von Jorinde und Joringel, bin aber kein Fan von der häufigen Leonie. Heute habe ich im Newsletter der Zeit den Namen Jolinde gelesen. Sehr hübsch.
Stella Nicoletta- hübsch
Tala Lupita – Lupita kenne ich durch Lupita Nyong’o. Ich würde die Kombi nicht selber vergeben, finde die Kombi aber nett. Tala, so heißt eine Freundin meiner Schwester, sie meinte kürzlich, sie mag ihren Namen eigentlich, aber aktuell sei er durch den Begriff des
Talahons nicht vergebbar.
Fritzi Frida – also Frieda nur mit ie, meiner Meinung nach, und dann ist er noch nicht meins. Ein typischer Lehrerkindname. Und Fritzi ist mir zu gewollt frech
Hedwig Elsbeth – Hedwig Elisabeth und wir wären im Geschäft. Ich mag
Hedwig seit Harry Potter, auch Hedi finde ich mittlerweile richtig süß und gleichzeitig auch stark und anspornend wegen Hedi Lamar.
Aber Hedi-Käthe ist überhaupt nicht mein Fall. Käthe klingt so alt, krächzend.
Asen – erinnert mich leider an Arsen
Almedina – als hätten Aldi und Media Markt eine Kooperation gebildet
Viktor-Jan – hätte ich auch umgedreht.
Ella Marie-Claire – finde ich sehr hübsch. Marie-Claire ist einer der wenigen Bindestrich-Namen, die ich gut finde
Julius Johannes Antonius – wird mal Papst
Dua Nevin – ich teile elbowins Verwirrung. Dua ist weiblich, Nevin hätte ich männlich einsortiert
Benjamin Samba – tanzt später lieber Tango
Veerle – find ich ganz süß
Amari Junior – hätte ich weiblich gelesen, ich denke an Amara. Junior ordne ich aber als männlich ein.
Carl Otmar Markus – C und K ist auch nicht meins, aber das trifft auf die ganze Kombi zu. „Caaaal“ und ich werden keine Freundinnen mehr.
Maylis Sonja Dany – ganz wild Mischung und wenn y dann bitte auch Sonya. Dany verwirrt mich total, ist das ein geliebtes Haustier? Die Patin? Maylis Johanna, Maylis Linnea, Maylis Lynette hätte mir gefallen.
Nienke Greta – das zweite N stört mich.
Mohamed Mustafa – die muslimische Variante von Maximilian Alexander und Marie Sophie.
Fenella – Miau.
Cassian Tristan – beide Namen stehen auf meiner Liste, aber nicht in Kombi, dafür oft die Endung zu ähnlich.
Aurielle Celeste – Aurelia Celeste finde ich persönlich schöner, aber die Bedeutung „goldener Himmel“ ist wunderschön
Emma-Lu Judith Laura – Emma Lou hätte mir sehr gefallen, oder Emma Louisa, Rufname Emmy Lou. Als ganze Kombi ist mir das hier viel zu bunt.
Kalenia – klingt königlich
Leon Lirim Klaus – Lirum-Larum… war auch meine erste Assoziation
Briana Maria – gefällt mir
Avi Buddy – er hätte auch Buddy Bear heißen können, also ist das hier okay.
Elissa & Ella – beide Varianten von Elisabeth, oder irre ich mich? Für Zwillinge finde ich das tatsächlich hübsch (Isabella und Elisabeth z.B).
Elissa und Ella sind tatsächlich nicht zu ähnlich.
Luca Matteo & Sophia Emilia – finde ich hübsch, auch wenn ich kein Luca-Fan bin
Simeon Christo & Rafael Flynn- da ist nichts gleichwertig. Simon und Raphael, okay. Aber Simeon? Und dann Christo (Bisschen viel) und Flynn?!
Marie & Till, Henry & Justus – nichts zu beklagen
Loris & Yanis- Mädchen und Junge? Ungewöhnlich, dass beide die gleiche -is-Endung haben.
Ich wähle
Ella Marie-Claire
Briana Maria
Cassian (und) Tristan
Kalenia
Sophia Emilia
Wild geschüttelt
Tristan Henry
Ella Briana
Julius Cassian
Sophia Marie Claire
Hedi Emilia
Hedi Claire
Almedina ist ein muslimischer Name und bedeutet „die Stadt“ (religiös konnotiert). Ich habe einmal eine Almedina aus dem Kosovo kennengelernt, außerdem auch eine Medina aus Bosnien und einen Almedin aus Serbien. Al- ist der arabische Artikel, Medina heißt Stadt.
Für mich sind Loris & Yanis 2 Jungs. Kann aber natürlich auch anders sein.
Simeon & Rafael finde ich sehr stimmig zusammen mit eo und ae und auch die Zweitnamen o.k. Allerdings denke ich da an den Verpackungskünstler und an einen Filmpiraten (Errol Flynn).
Elissa?? Eine Erfindung? Rufnamenvielleicht Elli & Ella?
Loris & Yanis, irgendwie verwirrend.
Luca & Sophia, Marie & Till – gähn.
Simeon und Rafael finde ich ganz gelungen, sicher christlicher Hintergrund. Die Zweitnamen dazu fallen aber ziemlich ab.
Eine Bekannte hat kürzlich eine Lucienne-Monique bekommen. LuMo. 😉
Neel Jay, soll das ein Neil sein? Wobei beide Varianten, deutsch gelesen, doof aussehen und klingen.
Jorinde hab ich letztens irgendwo gelesen, Ärztin mittleren Alters. Kommt doch aus dem Märchen „Jorinde & Joringel“? Das wäre doch mal ne Zwillingskombi. Märchen als neue Namensfundgrube?
Amari Junior und Avi Buddy würden auch prima Zwillinge abgeben.
Elissa ist keine Erfindung, einerseits ist er eine englische Variante von Elisabeth, wie ich in meinem Kommentar erwähnt habe, anderseits wird Königin Dido von Karthago ebenfalls Elissa genannt, , „Behind the Name“ verweißt darauf, dass es vermutlich phönezischen Ursprungs ist (also
karthagischen Ursprungs).
Mir gefallen am besten:
Stella Nicoletta
Cassian Tristan
Mir gefallen am wenigsten:
Hedi-Käthe
Prince Jayden
Almedina mag ich sehr. Ich habe den Namen letztes Jahr zum ersten Mal gehört, bei meiner Nachbarin aus Bosnien, und er gefiel mir sofort.
Jelde finde ich auch schön. Aber wenn die Bedeutung tatsächlich „Geld“ ist, dann würde ich ihn eher nicht vergeben. Und es wäre auch irgendwie seltsam, wenn mein eigener Name „Gold“ bedeutet und der meiner Tochter dann „Geld“. Klingt nach einer ziemlich materialistischen Familie 😀
Leon Lirim fände ich halbwegs ok, Lirim ist eigentlich schön. Ich denke, der Klaus am Ende macht es zunichte und weckt als dritter Name die Assoziation zu Lirum Larum Löffelstiel. Die Mischung an sich finde ich auch in Ordnung – ein häufiger, sehr geläufiger Name, ein seltener, ausländischer (evtl. Migrationshintergrund eines Elternteils) und eine Nachbenennung. Nur das Ergebnis überzeugt mich in diesem Fall gar nicht.
Meine Favoriten :
Lucienne, Gerrit Halvar und Roxie Mae (: