
Ariella Vaiana * Keke * Lotta Karen * Kokomi * Pavel-Nemia * Mahmud * Debbie Jacky * Winifred * Maro * Poyraz * Karys * Nesma * Su Dalya * Ida Anneke * Telo Mario * Zerelda Majesty * Aitanna * Majleen * Pisti * Jorven * Esabela * Charlotte Colette * Aaliyah Kaylee * Siena * Areeba * Thea-Johanna * Serenity * Elea Leana * Amilian * Sycylia Angel Josefine * Mats-Jenne * Lynna * Roselynn Violet * Beverly Magdalena * Oscar Jorvin * Eleanore Felizitas Gwendoline * Taxiarchis * Yrenne * Zoé-Karolina * Amelia Arizona * Rumi * Tarek Lio
Und dann sind noch kürzlich zur Welt gekommen Rae Florence, die Tochter des Models Karlie Kloss und Rocki Irish, die Tochter der Sängerin Rihanna.
Zwillingspaare der Woche
- Jona & Tammo
- Ivo & Ilja
- Aliya & Liana
- Daniel & Nathaniel
- Priscilla & Precious
- Michael & David
Daniel und Nathaniel sind einzeln gut, in der Kombination wirkt es irritierend.
Pavel-Nemia..das ist der biblische Name Nehemia ?
Winifred ist vermutlich weiblich, aber evtl weiß das nicht jeder und es gibt Chaos.
wähle Daniel und Maj ohne -leen
Für Zwillinge hätte ich Daniel und Nathan genommen, jedes Kind hat was eigenes.
Mir gefällt Eleanore Felizitas, beide Namen sind edel.
Thea-Johanna, ich finde das geht gut. Ich kenne eine Thea-Ruth.
Statt Debbie hätte ich Deborah gewählt.
Zu zwei Namen muss ich jetzt was schreiben, die anderen folgen später.
Rumi- das erste K-Pop-Demon-Hunter-Baby. Ich liebe den Film und mag die Figur sehr. Ein Name, den ich auch hier für ein kleines Mädchen gut machbar finde. Die anderen Figuren Zoe und Mira sind da unauffälliger in der Vergebung.
Yrenne- so heißt die Heilerin aus der „Throne of Glass“ Reihe. Ebenfalls eine tolle Figur die wie Rumi starke und weiche Züge hat. Ich habe immer Irene auf Englisch gesprochen, da die Autorin leider nie Aussprachhilfen bietet, weiß ich nicht, ob das stimmt.
Wahlpflicht:
Daniel & Ida Anneke
Wahlpflicht geschüttelt:
Jona Daniel & Elea Felicitas
Jona, Junge oder Mädchen? Ich kenne ein Zwillingsmädchen Jona, der Bruder heißt Bela.
Sycylia, Sizilien auf Polnisch, Angel als als zweiter Name. Interessant, polnische/englische Eltern?
Lotta Karen * Ida Anneke – gefallen mir beide gut, würden mir auch für Geschwister gefallen.
Charlotte Colette – wirkt ein bisschen doppelt gemoppelt. Charlotte ist ja gar nicht schlecht. Aber Colette passt nicht als Zweitname. Colette würde ich mit stummen e am Ende aussprechen, aber Charlotte mit e.
Oscar Jorvin – Jorvin finde ich interessant, kannte ich noch nicht, gefällt mir aber. Passt hier gut zu Oscar.
Daniel & Nathaniel – Ich finde die gleichen Endungen nicht so ideal. Auch finde ich die Namen nicht ganz gleichwertig, weil Daniel doch sehr viel häufiger vorkommt als Nathaniel. Daniel & Nathan wäre besser, aber noch besser würde ich Daniel & Jonathan finden, da steckt auch ‚Nathan‘ mit drin.
Michael & David – finde ich gut zueinander passend, gefallen mir beide. Michael ist zwar ein häufiger Name der Opa-Generation, wurde aber auch danach immer mal wieder vergeben.
Meine Favoriten:
Lotta Karen
Ida Anneke
Daniel
Ich mag:
Johanna
Josefine
Magdalena
Oscar Jorvin
Felizitas (lieber mit c)
Karolina
Jona
Daniel
Michael
David
Wild geschüttelt:
Lotta Felicitas
Daniel Jorvin
Jona David
Wahlpflicht: Winifred und Oscar Jorvin.
Pisti hab ich gerade ergoogelt, ist wohl eine Koseform einer ungarischen Variante von Stephan. Piss… (wenn das die Aussprache sein sollte) finde ich im Deutschen aber sehr schwierig.
Späten Senf gibt es zu den Namen …
Su Dalya * Ist Dalya eine türkische Dahlie?
Jorven * Noch nie gehört oder gesehen, ist wohl ein estnischer Männername. Erinnert an den Schleswig-Holsteinischen Namen Jorve mit ebenfalls unklarer Herkunft und Bedeutung.
Esabela * Warum das E am Anfang? ESA ist die European Space Agency mit einer wichtigen Einrichtung in Darmstadt (Sitz der ESA ist Paris).
Serenity * „Gelassenheit, Heiterkeit“, warum nicht?
Oscar Jorvin * Nach Jorven nun noch Jorvin (der noch unklarer ist als Jorven). Was macht diese Namen so populär?
Taxiarchis * Ist ein seriöser griechischer Name, aber mir steckt zu sehr das Taxi drin
Yrenne * Könnte von GRR Martin erfunden worden sein (ist es aber meines Wissens nicht, dort gibt es nur Ygritte)
Rumi * Ist für mich ein berühmter persischer Dichter und damit männlich, auch wenn Beyoncé ihre Tochter (!) nach ihm benannt hat
Priscilla & Precious * Precious ist die englische Phrase „mein Schatz“ von Gollum, und Priscilla klingt auch so gezischt, das würde Gollum auch gut gefallen!
Ich muss auch endlich mal wieder kommentieren:
Ariella Vaiana: So schön Ariella auch klingen mag – für einen echten Menschen klingt es einfach zu sehr nach Disney. Die Kombi mit Vaiana wirkt geradezu wie eine Parodie.
Lotta Karen: Naja, Karen wird sie Oma sein. Lotta ist süß.
Winifred: Frederick oder meinetwegen Fred… Aber Winifred??
Majleen erinnert mich an Mailin(e), kommt es daher? Hat was, vor allem als Mailine. Aber irgendwas stört mich, vielleicht das Schriftbild.
Esabela: Ist das irgendwo eine Variante von Isabella?
Charlotte Colette: Hier haben die Eltern es geschafft, weil Namen zu kombinieren, die gleichzeitig zu ähnlich und zu verschieden klingen…
Aaliyah Kaylee: Hm. Mit deutschem Nachnamen wirkt das irgendwie schubladig. Aaliyah hat irgendwie so einen „Touch“ für mich.
Elea Leana: Eleana hätte ein paar Buchstaben gespart…
Amilian: Wie auch Amilia stört mich der Name richtig, er wirkt so falsch. Habe letztens den Namen „Milina“ gelesen, das passt perfekt dazu. Ich würde am liebsten mit einem Radiergummi kommen und Emilia(n) bzw. Melina draus machen!
Eleanore Felizitas Gwendoline: Gwendoline hört man so selten! So lustig, ich wollte als Kind lange so heißen und meine Lieblingspuppen usw. hießen immer Gwendoline, genannt Gwenny. Inzwischen ist mir der Name irgendwie zu sperrig, auch wenn ich ihn immer noch irgendwie besonders finde und er mich auf den ersten Blick anlacht. Felicitas würde ich auf alle Fälle mit c schreiben, das z beißt irgendwie. Eleanore passt vom Stil, ich kann mich mit allem rund um Nora aber nicht so anfreunden. Felicitas Gwendoline oder auch Felicitas Eleanore fände ich nett.
Zwillinge:
Jona & Tammo: Finde ich irgendwie passend.
Ivo & Ilja: Irgendwie auch…
Aliya & Liana: Aliyana ist dann die Schwester von Eleana… Nein, einfach blöd für Schwestern. Einzeln – in Ordnung.
Daniel & Nathaniel: Wird Nathaniel im Deutschen denn gesprochen wie geschrieben? Das wäre zu Daniel natürlich SEHR ungünstig… Daniel und Nathan wäre ganz nett.
Priscilla & Precious: Beides gar nicht meins, aber – es passt mal richtig gut zusammen: Eine dezente (!) Verbindung durch das P, beides besonders, Länge ähnlich – aber keine Reime Oder Silbenwiederholungen.
Michael & David: Naja, langweilig halt, aber okay.
Winifred ist weiblich. Das ist nicht Frederik.
Noch schlimmer!
irgendwie denke ich bei Winifred an Sekretärin. ist das ein Sekretärinnenname?
Eine bekannte Namensträgerin war Winifred Wagner, die Schwiegertochter des Komponisten Richard Wagner. Sie gehörte zum Freundeskreis von Adolf Hitler, den sie bis zu ihrem Tod im Jahr 1980 verehrte.
Ich denke bei Winifred an die Frau von Nelson Mandela, eine schillernde Persönlichkeit.
Ich wiederum denke bei Winifred an „The Shining“ von Stephen King. In einer Szene im Buch stellt sich Danny Torrances Mutter Wendy als Winifred vor, und Dick Hallorann fragt, ob sie eine Winnie oder eine Freddie sei. Sie antwortet, weder noch, sie sei eine Wendy 🙂
Bei Winifred denke ich an die Mutter und Suffragette, Winifred Banks, im Film „Mary Poppins“.
Mr. Banks zu seiner Frau: „Winifred, wo sind die Kinder?!“
Mir gefällt der Name sehr. Ein Comeback ist mir sehr willkommen. Für ein kleines Mädchen entzückend, für eine erwachsene Frau sehr adrett und dabei angenehm originell. In meinen Augen eine sehr gelungene Wahl.
Ich bin verblüfft, wie viele herausragende Belege es für den Namen Winifred gibt. Der Name muss unbedingt bekannter werden!
Mir fällt bei Winifred als erstes eine sehr schöne Naturbühnen Inszenierung vom Dschungelbuch ein. Dort heißt die Elefantendame so und der Darsteller des Colonel Hathi hat den Name so nett betont. Bei mir also auch eindeutig eine positive Assoziation.