Babynamen der Woche 34/2025 – Paul, Dua, Sepp, …

Babynamen der Woche

Paul Josef * Dua Ay * Sepp Rudi * Elisabeth Marleen * Jonna Simone * Miona * Emma Rica * Erfan (m) * Omrah * Carl Onno * Aleyn-Aya * Lelia Monroe Sky * Joshua Thorsten * Moritz Joop * Muriel Elisabeth * Bela Florentin * Edda-Zaia * Ivena * Solidea * Kaleria * Heja (f) * Damian Florian * Mageda (f) * Lucia Grace * Auri-Pauline * Trever * Teldora * Feentje (f) * Dejan-Dusan * Johann Anton * Melody Susan * Fatima Magda * Béla Paul * Ida Elsa Ophelia * Revian (m) * Sare Liya * Leoar (m) * Lianne Annabelle * Fabian Alexander * Nela Leontine


Zwillinge & Drillinge

  • Fabian & Florian
  • Carlotta, Clara & Celine

Die „Babynamen der Woche“ – das sind schöne, furchtbare, normale, exotische, verrückte, lächerliche, populäre und ungewöhnliche Vornamen von Neugeborenen der letzten Tage. Handverlesen vom Team dieses Blogs und überhaupt nicht repräsentativ. Verzeichnis aller bisherigen Babynamen der Woche

20 Gedanken zu „Babynamen der Woche 34/2025 – Paul, Dua, Sepp, …“

  1. Heute eine eher entspannte Namenauswahl, meinen Senf kriegen ab …

    Dua Ay * Zwei sehr kurze Namen. Dua ist wegen Dua Lipa halbwegs bekannt, Ay fällt auf: Ein türkischer Mond? Normalerweise ist das ein Bestandteil längerer Namen und kommt nicht allein
    Sepp Rudi * Fußballassoziationen: Maier-Völler
    Miona * Eine Bastelarbeit. Muss gegen Verwechselung mit Fiona kämpfen
    Emma Rica * Könnte glatt ein Name sein, Emmerika als weiblich Form zu Emmerich. Ich bin bekennender Freund der K-Schreibung hier.
    Muriel Elisabeth * Muriel habe ich lange nicht mehr gehört und gesehen. Der Name war auch in den 60er Jahren nicht der große Renner
    Bela Florentin * Florentin ist mir eine Nummer zu weich für einen Zweitnamen zu Bela, auch wenn es ziemlich klar männlich ist
    Ivena * Weibliche Form zu Iven, gar nicht so schlecht
    Edda-Zaia * Woher Zaia?
    Solidea * Solide, ja? Nicht besonders überzeugende Bastelarbeit
    Heja (f) * Wegen des Anfeuerungsrufes nicht besonders namig
    Kaleria * Wird in Sachsen Galeria ausgesprochen
    Mageda (f) * Was steckt da drin? Nie gehört oder gesehen.
    Auri-Pauline * Eine vergoldete Pauline
    Trever * Trevor eingedeutscht? Oder eine Reverenz an die Treverer, nach denen die Stadt Trier benannt ist?
    Teldora * Wieder ein Name, den ich noch nie gesehen oder gehört habe
    Dejan-Dusan * Zu sehr Doppelmoppel mit Alliteration und Reim
    Fatima Magda * Ein raffinierter Name, der ohne Kontext zwei Lesarten zulässt: Eine katholische als Maria Magdalena (Marienerscheinung in Fatima), eine ägyptisch-arabische (Majda wird im Ägyptischen Magda ausgesprochen)
    Revian (m) * Und noch ein Name, den ich noch nie gesehen oder gehört habe
    Leoar (m) * Einfache Hiate waren gestern. Heute gibt es die im Doppelpack

    Antworten
  2. Meine Favoriten :

    Teldora, Solidea, Mageda – erinnern an Namen aus Fantasybüchern, im positiven Sinne ein bisschen mystisch. Teldora und Mageda werden wahrscheinlich oft mit Theodora und Magda verwechselt werden.

    Feentje – norddeutsche und friesische Namen gefallen mir meistens. Das ist einer den ich bisher nicht kannte, hat was.

    Jonna Simone – Simone könnte eine Nachbennung sein, Jonna ist knackig und frech.

    Fabian Alexander – klassisch und solide, nur vermutlich gibt es einigen Namensvettern.

    Paul Josef – ein bewährter Klassiker

    Unentschieden :

    Leoar – Klingt durch die drei Vokale als ob ein Konsonant fehlt? Ansonsten finde ich Leo- Namen eigentlich sehr schön.

    Antworten
  3. Heute gefallen mir:
    Elisabeth Maleen
    Jonna ( Simone naja, ja)
    Muriel Elisabeth
    Melody ist sonst nicht so meins, aber in Kombi mit Susan schön.
    Nicht viel anfangen kann ich mit:
    Sepp Rudi
    Carl Onno
    Joshua Thorsten.
    Und Lianne Annabelle ist ein bisschen viel Anne.
    Die Zwillinge Fabian und Tlorian sind schon sehr ähnlich.

    Antworten
  4. Auri-Pauline und Emma Rica passen ja wunderbar zusammen 😉

    Sepp Rudi finde ich sehr unschön, zwei dumpfe bayerische Kurznamen hintereinander. Wenn es schon traditionell bayerisch sein muss, warum nicht gleich Joseph Rudolf?

    Antworten
  5. Heute nur kurz, die Schule hat letzte Woche angefangen. Die dritte Schule in drei Jahren, aber dieses Mal ist es eine feste Stelle *freu*.

    Mir gefallen

    Elisabeth Marleen

    Emma Rica (aber, ob da mal America verstanden wird?)
    Ivena
    Damian Florian
    Lucia Grace
    Melody Susan
    Ida Elsa Ophelia
    Lianne Annabelle

    Mir gefällt absolut nicht:

    Sepp Rudi- reimt sich auf Depp. Und das ganze wirkt sehr kindlich. Joseph Rudolf ist jetzt nicht das Wahre, aber damit kommt man besser durchs Leben. Für ersteren Name kenne ich tatsächlich einen Jungen im Teenie-Alter.

    Dua Ay – „Du, ey!“

    Teldora – das klingt so fiktiv und nach Telefon

    Mehrlinge:
    Fabian & Florian- könnte mit mir zu Schule gegangen sein.

    Carlotta, Clara & Celine- Celine irriert mich total. Das passt gar nicht zu den anderen Namen, weder von der Etymologie noch von Klang noch vom Gesamtbild. Carlotta ist persönlich nicht mein Fall, aber passt zu Clara. Dazu passend finde ich auf C:
    Carlotta, Clara und Clea
    Carlotta, Clara und Christin
    Carlotta, Clara und Corinne
    Carlotta, Clara und Cassandra
    Carlotta, Clara und Coralie
    Carlotta, Clara und Cosima
    Carlotta, Clara und Cordelia
    Carlotta, Clara und Cosmea
    Carlotta, Clara und Calista

    Wenn ich Drillinge auf C bekommen würde, hießen diese übrigens
    Coralie, Clara und Calista
    Oder Clea, Corinne und Cassandra
    Sowie
    Cassian, Constantin und Cosimo

    Und bei euch?

    Antworten
    • Meine Drillinge mit C heißen:

      Carlotta, Cosima und Christina

      Christian, Conrad und Carl – ich mag auch Cedric, aber das würde nicht passen.

    • Nein, Drillinge mit C gibt es bei mir nicht. Mir gefällt die C-Schreibweise bei den meisten Namen sowieso nicht besonders gut, und dann erinnert mich das an die Sitte der Hundezüchter, die Würfe nach dem Alphabet zu organisieren und in jedem Wurf nur den gleichen Anfangsbuchstaben zu verwenden.

  6. Mädchennamen:
    Clarissa, Charlotte, Celia (gleicher Anfangsbuchstaben, jeweils unterschiedliche Aussprache 😉 )

    Bei Jungennamen fällt es mir wie immer schwerer… vielleicht:
    Caius, Clemens, Corvin

    Antworten
    • „gleicher Anfangsbuchstaben, jeweils unterschiedliche Aussprache“
      Die Namen an sich sind nicht mein Geschmack, aber die Idee mit demselben Buchstaben in unterschiedlicher Aussprache finde ich originell 🙂

  7. Dieses Mal bis auf ein paar Ausreißer eine erstaunlich unauffällige Auswahl.
    Gut gefallen mir:
    Elisabeth bzw. Muriel Elisabeth, Simone (w.), Lucia Grace, Melody, Annabelle und Leontine, und die Drillingsmädchen, außerdem Florian, Florentin, Joshua und Josef.

    Mein ‚Senf‘:
    Paul Josef / Sepp Rudi / Johann Anton – sind vermutlich Nachbenennungen nach den Großvätern oder Traditionsnamen in der Familie. Hier im ländlichen Bayern sind Paul Josef, Josef Rudolf und Johann Anton absolut unauffällige, grundsolide Vornamen. „Sepp Rudi“ wirkt zu kindlich bzw. kumpelhaft-vertraulich. Er wird vermutlich ständig erklären müssen, dass es sich nicht um Spitznamen oder Abkürzungen handelt.

    Elisabeth Marleen / Muriel Elisabeth – Marleen, Doreen, Kathleen usw. und ich werden keine Freundinnen mehr, ich finde Klang und Schriftbild einfach nicht schön. Elisabeth Marlene gefällt mir wesentlich besser. Muriel habe ich lange nicht mehr gehört, tönt dunkel-elegant und ist ein schönes Gegengewicht zur hellen, leichtfüßigeren Elisabeth. In einem Roman kam einmal ein Segelboot namens „Muriel I“ vor.

    Dua Ay – ist mir einfach zu kurz und wirkt auf mich nicht wie ein Name, sondern erinnert mich an „Du aa?“ (für Nicht-Bayern: „Du auch?“) oder „Two Eyes“ oder das schottische „Aye (,Aye)“.

    Ist Jonna Simone ein Bub oder ein Mädchen? – Jonna ist unisex und Simone im Deutschen weiblich, im Italienischen aber männlich.

    Miona gefällt mir, kannte ich noch nicht, könnte aber leicht mit Fiona, Mina oder Mona verwechselt werden.

    Emma Rica passt gut zusammen und hat eine schöne Bedeutung, nämlich: Emma = die Erhabene, Große, Göttliche, Umfassende + Rica = die Reiche. Rica ist auch Kurzform der mittelalterlichen Ulrica.

    Aleyn-Aya wirkt gebastelt und ist mir zu unruhig, erst hatte ich Aleyna gelesen. Aleyna / Alenya gefällt mir besser.

    Bei Lelia Monroe Sky würde mich die Geschichte hinter dem Namen interessieren. Monroe Sky finde ich stimmig, Lelia will nicht recht dazu passen, wirkt auf mich wie eine falsch geschriebene Celia oder Clelia.
    Edda-Zaia – Edda erinnert mich an die Edda-Saga, Zaia habe ich noch nie gehört, nur Zaida oder Zaina. Schön wäre auch Edda Gaia.

    Solidea, Kaleria und Teldora könnten Göttinnen in einem Fantasy-Universum sein, z.B. Solidea (Göttin der Beständigkeit, des Soliden), Kaleria (Kalorien oder Kalenden), Teldora (Zahlen, Kommunikation).
    Ist ‚Teldora‘ eine Form von ‚T(h)eodora‘?

    Heja finde ich unglücklich gewählt, da schwingt ein „Heija!“ oder „He! Ja?“ mit.

    Feentje – eine kleine, zarte, nordische Fee.

    Ida Elsa Ophelia ist mir zu bunt und altmodisch, Ida und Elsa hätten waren auch zur Gründerzeit beliebte Vornamen und zwei so kurze, direkt aufeinander folgende Namen wirken auf mich abgehackt; zu Ophelia, der Wasserleiche, wurde hier ja schon des Öfteren geschrieben.

    Ist Sare Liya ein Bub oder ein Mädchen? Wie wird der Name denn ausgesprochen?

    Lianne Annabelle gefällt mir nach wiederholtem Lesen immer besser, trotz der doppelten ‚Anne‘. Wahrscheinlich wurde hier bewusst mit den Doppelkonsolanten und der Namensdoppelung gespielt, und einer der beiden Namen bleibt ja im Alltag vermutlich ohnehin stumm.

    Nela Leontine – Leontine ist schön, Nela wirkt auf mich unvollständig. Warum nicht z.B. Cornelia Leontine, genannt Nele?

    Erfan und Omrah kannte ich noch nicht, klingt aber beides gut. Woher stammen die beiden Namen?

    Moritz Joop klingt wie Vor- und Nachname. Ob die Assoziation mit dem Modeschöpfer Absicht war?

    Damian Florian – Warum ich Damian (>damisch) nicht vergeben würde, habe ich ja schon früher geschrieben. Darüber hinaus finde ich bei dieser Kombination die identischen Endungen ungünstig.

    Dejan-Dusan – au weia! Fast doppelt gemoppelt, dazu noch Bindestrich und unterschiedliche Schreibweisen mit gleicher Aussprache. Aber die Eltern haben sich dabei bestimmt etwas gedacht und der Name gefällt ihnen.

    Das Drillingsnamen-Spiel ist eine gute Idee. Macht Spaß.

    Cara, Carla und Carsta
    Cara, Carola und Cora
    Cissy, Crissy und Cilly
    Carolina, Catharina und Catriona
    Cecile, Celeste und Celine

    Reminiszenz an die 1950-60er Jahre:
    Cordula, Corinna und Cornelia
    Cordelia, Cornelia und Cordula

    Bei Jungennamen ist die Auswahl schwieriger, vielleicht:
    Ceno, Cuno, Curt
    Caio, Ceno, Cuno
    Cassian, Casimir, Castulus
    Colin, Conrad, Constantin
    Christian, Christmar, Christoph
    Cornelius, Corbinian, Constantin
    Casimir, Caspar, Cassian
    Carmelo, Calogero, Calvino
    Ciaran, Cilian, Ciprian

    Antworten
    • „Paul Josef / Sepp Rudi / Johann Anton – sind vermutlich Nachbenennungen nach den Großvätern oder Traditionsnamen in der Familie.“
      Möglich ist es; aber da solche Namen aktuell ja als „Retro-Namen“ en vogue sind, würde ich nicht zwingend davon ausgehen.

  8. Zu Solidea: Ich vermute, das hat weniger mit solide zu tun, sondern könnte die weibliche Variante von Solideo, soli deo, sein, „nur (für) Gott“. Ich denke an den Ausdruck „soli deo gloria“, s.d.g., den J.S. Bach (u. im Übrigen auch andere Komponisten) unter viele seiner Werke setzte.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar