Laura Annelie * Dalia Allessia * Cennet (m) * Scheicha (f) * Isalie Loni * Mikanto * Mathilda Alvine * Elisabetta Leyla Paola * Laila Stephanie * Piet Otto * Amogha (f) * Olimpa * Shiho (f) * Shilan (f) * Quincy Amadeus * Konstantin Isidor * Alma Luana * Quinn Freya * Charlotte Auri * Kjell Leif * Ophelia Enija * Nevi Joshua * Katelyn Aleyna * Noctis (m) * Finn Levi * Vedarth (m) * Marien-Alexandra * Obinim (m) * Noah Jonathan Thomas * Laura Isabella * Stacey * Zayn Alperen * Frida Maxima * Levent Milan
Zwillinge: Alma & Ida
Schöne Namen heute, Kommentare (meinen Senf) gibt es zu …
Cennet (m) * Für einen Jungen?? Das tut weh, den der Name klingt wie Janet (engl.)
Isalie Loni * Isali war ein verheerender Taifun im Pazifik. In der Kombination stört das Li-Lo zwischen den Namen
Mikanto * Weiß jemand, woher dieser Name kommt, und was er bedeutet? Er ist mir so fremd, dass ich nicht einmal sicher bin, ob es ein Junge oder ein Mädchen ist.
Amogha (f) * Der Anklang an „Amok“ stört sehr. Amogha ist außerdem ein Sanskritwort mit der Bedeutung „unfehlbar“.
Olimpa * Eine Version von Olympe, oder doch was anderes?
Noctis (m) * „der Nacht (Genitiv)“, naja. Und richtig männlich will der Name auch nicht klingen, die Nacht ist weiblich, auch im Lateinischen
Vedarth (m) * Nie gehört oder gesehen, woher kommt dieser Name?
Marien-Alexandra * Wozu das n am Ende von Marie?
Laut seriösen Quellen ist Cennet ursprünglich ein weiblicher Vorname. Womöglich gibt es da Probleme beim Amt.
Mikanto habe ich als Charakter des Computerspiels World of Warcraft gefunden.
zu Marien-Alexandra * Wozu das n am Ende von Marie?:
Ich bin ja kein Fan von Vokalzusammenstößen an den Wortgrenzen, damit ist dies zumindest gelöst. Ich persönlich hätte dennoch Marie Alexandra gewählt, da es weniger erklärungsbedürftig ist und nicht beide Namen so eng verbunden sind.
Wenn ich schon mal wieder am kommentieren bin: Müsste ich aus den heutigen Namen die Namen meiner Kinder auswählen, so hießen sie Laura Annelie und Finn Levi.
Mathilda Alvine gefällt mir von der Lautfolge umgedreht besser.
Vedarth => Darth Vader?!?
Cennet wird in Schweden an Jungen vergeben und ist eine alternative und selten gewählte Schreibweise zu Kennet. Der kommt deutlich häufiger vor und leitet sich wiederum von Kenneth ab.
Am liebsten mag ich diese Woche: Laura Isabella
Am wenigsten mag ich: Obinim
Am liebsten mag ich:
Alma, einfach Alma (Zwilling)
Am wenigsten:
Scheicha
Ich mach mit:
Am liebsten mag ich: Charlotte Auri
Am wenigsten: Olimpa
Heute würde ich manche Namen zusammenschreiben:
Isalieloni
Pietotto
Kjellleif
Am wenigsten anfangen kann
ich mit Scheicha
Und ich kannte eine Mariel. Das war eine Kombi aus Marie und Elisabeth.
Vielleicht ist Marien auch sowas.
Und Laura Isabella finde ich schön
Hm … ich denke bei Marien vielleicht an eine phonetisch geschriebene französische Marine, bekannt durch Frau Le Pen. Vielleicht auch einfach ein Buchstabendreher.
Laura Annelie, Laura Isabella – die Zweitnamen gefallen mir besser als der Erstname. Den finde ich altmodisch, das war ein Name meiner Generation, der Name stand auf der Liste meiner Mutter für mich und ich kenne einfach zu viele.
Dalia Allessia – an sich nett, aber das Doppel-L stört mich. Ich würde Da-li-a A-les-ja sprechen.
Cennet – kannte ich noch nicht. Ja. Es klingt wie Janet.
Scheicha – ein weiblicher Scheich?
Isalie Loni – wäre anders rum runder gewesen, wobei mir Isalie besser gefällt. Isalie Ilona wäre nett, trotz Alliteration
Mikanto – erinnert mich an Mikado.
Mathilda Alvine – ist nicht so meins.
Elisabetta Leyla Paola – hat was, auch wenn mich Leyla etwas aus dem Konzept bringt. Ich mag Elisabeth lieber, aber für eine Varianten (außer Lisa und Lisel) bin ich immer zu haben 🙂
Laila Stephanie – Nachbenennung nach Mami? Das passt für mich nicht recht. Laila kann man ja in zig Schreibweisen schreiben. Von meiner liebsten zur unliebsten: Leyla- Leila- Lila-Laila-Layla
Piet Otto – letztens hatten wir ja Piet Bosse, das finde ich etwas besser, ich bin aber einfach gerne kein Fan von Piet oder Otto.
Amogha – wie wird das gesprochen?
Olimpa – Olymphia hätte ich geschrieben
Shiho, Shilan – hätte ich beides für einen Jungen gehalten, ich bin kein Fan von Sch-Lauten
Quincy Amadeus – das ist mir zu bunt. Quintus Amadeo, Quincy Amando, Quentin Amadeus
Konstantin Isidor – passt, ich mag Constantin aber lieber. Und Isidor erinnert mich an Isidor Straus, der beim Titanicunglück ums Leben kann, über das ich vor Kurzem geschrieben haben (*wink mit dem ganzen Zaun, da sie sich dachte, dass man viel über die Namen sprechen kann, aber dem nicht der Fall ist * 😉 )
Alma Luana – das passt ziemlich gut, hätte ich nie so kombiniert, aber die alte Alma und die neumodische Luana gleichen sich gut aus.
Quinn Freya – ich weiß, Quinn ist unisex, aber irgendwie ist das für mich ein Jungenname. Gut, dass sie auch auf Freya ausweichen kann.
Charlotte Auri – Charlotte Aurelia oder Charlotte Aurora oder Charlotte Aurica
Kjell Leif – für zwei Brüder nett, so ist mir das zu kurz. Ich bin kein Fan zwei Einsilbern hintereinander
Ophelia Enija- ich kenne Enya, ist das eine Variante davon? Ich mag Ophelia, trotz Wasserleiche, wobei die Gedichte dazu sehr faszinierend sind.
Nevi Joshua – Levi Joshua wäre auf Platz 1 gewesen
Katelyn Aleyna – Aleyna hatten wir in letzer Zeit oft als Zweitname. Ich mag ihn und die Kombi hier.
Noctis – ich schließe mich Elbowin an. Die Nacht ist im Lateinischen feminin, auch wenn ich Nox durchaus schon als Jungenname gelesen habe, in Büchern. Und dann der Genitiv?
Finn Levi – finde ich nett
Vedarth – mein Vater heißt Vedat, das wird stellenweise so wie hier geschrieben Verbalhornt.
Marien-Alexandra – ich denke an die Marien-Verehrung
Obinim – Ob in ihm was?
Noah Jonathan Thomas- ohne Thomas finde ich die Kombi sehr schön. Auch wenn alle Buchstaben aus Noah in Jonathan vorkommen
Frida Maxima – dann bitte Frieda. Ich mag den Namen nicht, aber die Kombi finde ich sehr gelungen. Auch bedeutungsmäßig: größter Friede
Alma & Ida – passe gut, ich bin aber ein Fan von Zweitname- Alma Elisabeth (meine Autokorrektur wollte gerade einen Akzent setzen?!) und Ida Rosalie
Alma Isabelle und Ida Amelie, Alma Josephine und Ida Madeleine
Ich wähle:
Ida
Katelyn Alyena
Finn Levi
Wild geschüttelt
Isabella Annelie
Isabella Dalia
Isalie Aleyna
Jonathan Noah
Levi Jonathan
Leyla Ophelia
Am liebsten mag ich:
Laura Isabella
Laura Annelie
Mathilda Alvine
und für einen Jungen:
Jonathan
Finn Levi
Joshua
Wild geschüttelt:
Jonathan Levi
Mathilda Isalie
———-
Laura Annelie * Laura Isabella – Laura ist ein schöner Rufname, damit kommt ein Mädchen gut durchs Leben. Annelie finde ich gut, vor allem wenn es eine Nachbenennung ist. Vielleicht gibt es eine Anna oder Anneliese in der Familie. Isabella mag ich sehr, geht als Zweitname fast immer. Isabella hat eine elegante Ausstrahlung.
Marien-Alexandra – ich denke an Marienplatz, Marienkirche … und die Marienverehrung. Marie Alexandra hätte ich schön klassisch gefunden.
Schönste Neuentdeckung für mich ist eindeutig Shilan (: