Babynamen der Woche 30/2025 – Revaam, Melody, Ditania, …

Babynamen der Woche

Revaan (m) * Melody Marina Tanja * Ditania * Tara Malin * Lexy * Taim (m) * Emily Aurora * Benjamin Micha * Sabrina * Sönke Christoph * Paul Leon * Mia Micaela * Abigail Elaya * Adrian Michael Hubert * Michelle * Zac * Fabius Lukas * Jaro Lou * Pia Katharina * Vivian * Jonas Emanuel * Noar (m) * Marco Slawomir * Dorian Dominik * Koda * Karlo Alexander * Ilir (m) * Leni Sophie * Desislava * Mayla Leevke Maimuna * Anjali (f)



Die „Babynamen der Woche“ – das sind schöne, furchtbare, normale, exotische, verrückte, lächerliche, populäre und ungewöhnliche Vornamen von Neugeborenen der letzten Tage. Handverlesen vom Team dieses Blogs und überhaupt nicht repräsentativ. Verzeichnis aller bisherigen Babynamen der Woche

19 Gedanken zu „Babynamen der Woche 30/2025 – Revaam, Melody, Ditania, …“

  1. Viele ausgefallene Namen dabei. Zu Kommentaren lasse ich mich hinreißen von …

    Ditania * Woher kommt das? Die Assoziationsmaschine, die nie stillsteht, wirft Titania (aus dem Sommernachtstraum) oder „die Tania“ aus
    Taim (m) * In meinen Ohren wurmt BAP time is cash, time is money
    Mia Micaela * In der Schreibweise Micaela wahrscheinlich rumänisch
    Noar (m) * Weiß jemand mehr zu diesem Namen? Er ist mir schon einmal aufgefallen, aber ich konnte nicht viel über ihn herausfinden, außer dass er wahrscheinlich kurdisch (aus dem Irak) ist
    Desislava * Würde auf einen bulgarischen Hintergrund tippen
    Mayla Leevke Maimuna * Maimuna fällt auf, weil der Name ein ganz anderes Gewicht als die beiden davor haben. Mir fällt dazu der berühmte Rabbi Maimonides ein, weiß aber nicht, ob die Assoziation etwas mit dem Namen zu tun hat.

    Antworten
    • Der Hintergrund von Noar würde mich auch sehr interessieren. Dafür, dass er seit einigen Jahren recht häufig vergeben wird gibt es wenig seriöse Informationen dazu.

  2. Es gibt im Hebräischen das Substantiv Noar = Jugend. Kommt vier Mal in der Bibel vor, z. B. in Hiob 36,14: „… so wird ihre Seele in der Jugend [= no’ar, נֹעַר] sterben…“ Eine mögliche Erklärung.

    Antworten
    • Im Wiktionary habe ich noch gefunden, dass Noar das baskische Wort für Stern ist. Aber mir bekannte Listen baskischer Vornamen führen Noar nicht als Name, und mir ist auch noch kein Baske mit diesem Namen begegnet.

    • @Miez

      Ja, aber die Romanreihe kam erst nach dem Einstieg von Noar in die deutschen TOP-500 heraus (das war schon 2016, die Romane erschienen ab 2021). Vielleicht hat die Romanautorin hier mitgelesen und eine Inspiration gefunden.

    • @elbowin, danke für die Info. Ich kenne den Namen tatsächlich nur aus dem Roman und dann ist er mir hier ab und an begegnet, wenn ich mich nicht irre.

  3. Meine Favoriten:
    Jonas Emanuel
    Marina

    Ich mag:
    Marina
    Malin
    Aurora
    Micha
    Sönke Christoph
    Paul
    Michael
    Lukas
    Pia Katharina
    Marco
    Dominik
    Alexander
    Sophie

    Wild geschüttelt:
    Marina Aurora
    Malin Katharina
    Micha Dominik
    Michael Alexander

    ————-

    Sönke Christoph – Sönke mag ich, den Sohn hört man raus. Christoph passt gut dazu.

    Micha – mir gefällt der Name des Propheten Micha, aber vergeben würde ich ihn doch nicht, weil er wie eine Abkürzung von Michael wirkt. Micha ist eine häufige Abkürzung für einen Michael. Aus dem Grund würde ich eher Michael vergeben, mit Micha als Rufnamen.

    Fabius Lukas – Fabius ist im Vergleich zu Fabian sehr selten.
    Ich würde lieber Fabian vergeben. Fabius ist okay, aber nicht so meins. Und Fabio gibt es auch noch, ab und zu mal. Dazu ein Vergleich: Julius und Julian gibt es – gefühlt gleich häufig – nebeneinander. Wobei Julius traditioneller klingt und Julian moderner.

    Antworten
  4. Heute ist einiges dabei, das mir gefällt:
    Tara Malin
    Emily Aurora
    Benjamin Micha, das hätte ich wegen Mi- Mi umgedreht
    Fabius Lukas, eigentlich finde ich Fabius ganz gut. In der Kombi mit Lukas hätte ich aber Fabian gewählt
    Pia Katharina
    Jonas Emanuel
    Leni Sophie wenn es eine Lena gewesen wäre.

    Antworten
  5. Ich wähle:
    Benjamin Micha und Pia Katharina

    Einzeln gefällt mir noch Emanuel, Jaro ist auch interessant. Bei den Mädchennamen mag ich zudem noch Malin und Sophie.

    Antworten
  6. Melody Marina Tanja – ist mir zu bunt, wobei ich ja ein Melody-Fan bin. Melody Marina geht noch, aber Tanja passt weder klanglich noch vom Stil dazu. Tanja, Anja und ich werden auch einfach keine Freundinnen mehr.

    Ditania – erinnert mich neben Tiana an Stefania.

    Tara Malin – hat was, ich denke aber an das zu Hause von Scarlett O’Hara, obwohl ich schon einer Tara begegnet bin.

    Lexy- ich mag die diese Variante von Alexandra, Alexia finde ich auch nett. Ich finde Zweitnamen ja immer toll: Lexy Aurelia, Lexy Amalia, Lexy Marlena

    Taim – wie wird der Name gesprochen? Mit ei oder a-i?

    Emily Aurora – gefällt mir, die häufige Emily wird durch Aurora abgehoben. Mir gefällt Emily aber nach wie vor gut. Mochte ich vor zwanzig Jahren schon gerne.

    Benjamin Micha – hätte ich umgedreht

    Sönke Christoph – ich mag weder ke-Endungen noch Umlaute. Für den Fluss hätte ich Christopher gewählt

    Paul Leon – Pauleon

    Mia Micaela – Micaela erinnert mich immer an „Dr Quin“, Mia mag ich

    Abigail Elaya – in Büchern und Filmen wird jede Abigail Abby genannt, nett, aber nicht so recht meins. Elaya habe ich noch nie gehört.

    Adrian Michael Hubert – Hubert, wirklich?

    Michelle – der wirkt auf mich leider sehr schubladig. Ich kenne einige Michelles (keine Schubladen) in meinem Alter, ich wäre ja selbst beinah eine geworden (Gott sei Dank, ist dem nicht so, ich mag sch-el nicht), aber heutzutage ist er für mich einfach nicht vergebbar, ähnlich wie Kevin, da werden einfach zu viele Witze gemacht.

    Fabius Lukas – das holpert. Ich deine bei Fabius an den Fisch aus Ariel. Lukas läuft bei mir ja immer außer Konkurrenz. Klanglich ist Fabius nicht so meins, ich finde Namen auf -us häufig sehr pompös.

    Jaro Lou – Ich kaufe noch ein is. Jaro mag ich sehr, steht auf meiner Liste .Lou dazu finde ich bei einem Vierbuchstaben-Erstnamen zu kurz.

    Vivian – eine kleine Vivian, vermutlich geläufig ausgesprochen

    Jonas Emanuel, Noar mag ich beide

    Dorian Dominik – das ist mir zu ähnlich

    Karlo Alexander – finde ich nicht ganz rund. Carlos Alexander wäre etwas runder gewesen, ich bin aber kein Fan von beiden Namen

    Leni Sophie – klassisch, aber nett

    Mayla Leevke Maimuna – Maimuna, da würde ich die Geschichte dahinter hören

    Anjali – als Andschali hübsch

    Ich wähle
    Leni Sophie
    Noar
    Jonas Emanuel
    Lexy
    Emily Aurora
    Melody Marina (Tanja)
    Jaro (Lou)

    Wild geschüttelt
    Emily Marina
    Marina Aurora
    Leni Marina
    Noar Emanuel
    Jaro Emanuel
    Dorian Lukas

    Antworten
  7. Melody Marina Tanja * Marina ist fast der einzige Name auf -ina, der mir gefällt. Das liegt vermutlich daran, dass mir die Bedeutung (je nachdem: Meer / Hafen) so präsent ist, dass mir der Name sehr wortig erscheint, was ich ja sehr mag. Dazu passt Tanja sehr gut. Denn im letztem Jahr im „Hop on Hop off“-Bus von Tanger (Hafenstadt ganz im Norden von Marokko an der Strasse von Gibraltar, gesprochen Tandscha), hiess es, dass die Stadt nach einer Frau mit selbigem Namen benannt sei. Das kann ja nur (eine Variante von) Tanja sein! Daher passen Marina und Tanja für mich sehr gut zusammen und ich bin in Gedanken wieder in Marokko <3 Um dieses Bild auf die Spitze zu treiben, könnte man daraus *Tanja Medina Marina* machen – Tandscha, die Stadt am Meer. Das würde mir sogar trotz Reim vom Klang gefallen.
    Und der Bruder heisst Paris Urban…

    Ditania * noch eine Tanja. Wenn man den Artikel im Namen nicht hört, ist das ein cooler Name.

    Tara Malin * Mir und einem Bekannten wurde mal ein Baby als Tara vorgestellt und die Mutter hatte den Namen schnell mit rollendem R gesprochen (mit nur einem Zungenanschlag beim R). Und wir mussten beide mehrfach nachfragen und uns den Namen zigmal wiederholen lassen: Tala? Tada? Woraufhin mein Kollege dann irgendwann nachfragte: "ach wie die Tara-Taste auf der Waage?". Das war nicht die Reaktion, die die junge Mutter erwartet hatte. Ihr Blick sprach Bände und sie hat dann auch nicht mehr weiter mit uns gesprochen. Sorry!

    Lexy * mir ein bisschen zu kurz und zu spitznamig. Aber auch ein bisschen cool. Nicht jeder hat x UND y im Namen. Es hat in jedem Fall Seltenheitswert.

    Taim (m) * Now it's Taim. Wenn es zwei Silben sind, dann minimiert das die Assoziation ins Englisch.

    Paul Leon * Die Neuschöpfung von Miez hat mir richtig gut gefallen: Pauleon – find ich super!

    Mia Micaela * meine jüngst verstorbene Schwester hiess Michaela und ich habe, wie man das nunmal so macht, über eine Nachbenennung nachgedacht. Aus verschiedenen Gründen fände ich die exakt gleiche Variante jedoch nicht so passend und tendierte darum eher zu Micaela (den mochte ich bei Dr. Quinn schon), Ela oder zu Mikail (m.). Micaela gefällt mir und scheint mir zeitgemäss.

    Adrian Michael Hubert * ich weiss nicht, warum ich Hubert so mag. Vermutlich ist es der Kurzform Hubi, die ich einfach toll finde. Bei diesem Namen könnte ich mir allerdings auch vorstellen, dass er komplett Englisch gesprochen werden soll. Auf Englisch taugt er jedenfalls in meinen Augen auch.

    Jaro Lou * Hat was! Gefällt mir richtig gut und ich bin überrascht. Kurz, knackig, überraschend. Bei Lou hätte ich gar nicht an einen Jungen gedacht, aber es funktioniert wunderbar. Wenn das unisex sein soll, fände ich es auch passend.

    Noar (m) * Verschiedene positive Assoziationen. Gleiche Aussprache wie die meisten Noah aussprechen, jedoch ohne Diskussion, ob das H am Ende als Rachenlaut auftauchen sollte. Vielleicht wird er hier sogar auf der 2. Silbe betont. Dunkle Schokolade – Noire – immer meine erste Wahl. Und sämtliche Übersetzungen der anderen scheinen auch positiv besetzt.

    Koda * das ist jetzt aber "Bärenbrüder". Schöner Name.

    Ilir (m) * Das bei nur 4 Buchstaben unerwartet, unübersichtliche Schriftbild lenkt mich stark vom Klang ab. Elir hätte ich vermutlich vorgezogen, um das Schriftbild etwas zu entzerren. iL sieht in dieser Schriftart schwierig aus, wenn der 1. Buchstabe eben gross geschrieben wird und der 2. klein, wie allgemein üblich. Das Thema hatten wir hier schon mal. Ich liebe beispielsweise den Namen Ilona. Aber die ersten beiden Buchstaben sehen praktisch gleich aus. E und i klingen recht ähnlich. Da könnte man also im Prinzip leicht ausweichen. Kürzlich hatten wir doch sogar eine Elona hier, wenn ich mich recht erinnere, aber dabei tun sich wieder ganz andere Sorgen auf.

    Mayla Leevke Maimuna * Kürzlich zurück im Norden, habe ich den Namen Levke wieder auf der Strasse bei einem jungen Mädchen gehört. Sehr sympatisch. Der Name bedeutet so viel wie "Liebchen" und könnte genauso gut als Kosename für alle Kinder genutzt werden wie "Liebling" oder "Spätzchen". Mag ich sehr.

    Anjali (f) * hier bin ich in Bollywood im besten Sinne. Ich würde den Namen daher auch Andschali sprechen.

    Antworten
    • Mit Beileid hatte ich nicht gerechnet. So jüngst nun auch wieder nicht, aber wenn junge Menschen sterben, dauert es wohl irgendwie länger, um damit abzuschliessen, falls das überhaupt möglich ist. Obwohl es inzwischen schon über zwei Jahre her ist, fühlt es sich noch unglaublich aktuell an.
      Vielen lieben Dank ihr beiden <3

    • In Tanger war ich auch mal und verzweifle seitdem an der Aussprache. Deinen arabischstämmigen Aussprachevorschlag versteht in meinem deutschsprachigen Umfeld niemand. Am besten klappt noch die deutsche Aussprache, aber die kommt mir falsch vor. Einigermaßen gut funktioniert noch die französische Variante.

      Ich sage jetzt meistens „die marokkanische Stadt, deren Name T-A-N-G-E-R geschrieben wird“, wenn ich von meiner Reise erzähle.

Schreibe einen Kommentar