
Jonah David * Kaon * Nadia Alexandra * Elaine Nadja * Tiara Irys * Senada Leontina * Lotta Henriette * Hedda Emilia * Ava Milou * Jannis Leander * Zimife Olivia * Henry Wanja * Lumen Ylvie * Alexander Ernst Nikolaus * Käthe Minna * Soureya (f) * Connor Noel Oliver * Valeriana * Benedita (f) * Felix Amadeus * Nayeli Mae * Helene Rosa * Oskar Maria * Sophie Leya * Nika Mayla * Jonas Quentin Daniel * Jarno Johannes * Adriano Giorgio
Am liebsten mag ich diese Woche Hedda Emilia und am wenigsten Nayeli Mae.
Ich bleibe besonders (positiv) an Benedita hängen. Dita wäre ein schöner Kurzname dazu. Kann aber natürlich sein, dass da manchmal ein Benedikt oder eine Benedikta draus wird oder aus Dita ein Dieter 😉 Trotzdem.
Wahlpflicht:
Zwei Mädchen: Lotta Henriette & Hedda Emilia
Zwei Jungen: Jarno Johannes & Felix Amadeus
Junge/Mädchen: Lotta Henriette & Felix Amadeus
Wild geschüttelt:
Lotta Ylvie & Jarno Felix
Olivia Helene & Emilia Nika
Oskar Henry & Jarno Felix
Jarno läuft bei mir außer Konkurrenz, der stand lange weit oben auf der Liste für meinen zweiten Sohn. Jetzt wird es vermutlich ein Bullerbü-Name. Mal schauen… ein paar Wochen haben wir noch.
Jarno gefällt mir auch sehr. Nur die Kombination mit Johannes nicht ganz so gut.
Dir alles Gute für den Endspurt und dann ganz viel Freude mit dem kleinen Lasse-Bosse-Ole-Michel-Pelle …?! 🙂
@Evelyn, alles Gute!
@Annemarie, es wären ja auch noch Jonas-Abbe-Alfred möglich 😉
Danke euch 🙂
Vielleicht auch ein Karlsson-Sixten-Tommi-Emil-Rasmus-Pontus-Jossi …
Die Liste an Astrid-Lindgren-Namen ist ja endlos 🙂
Heute eine entspannte Auswahl, ein kleines bisschen Senf kriegen die folgenden Namen ab:
Kaon * Ein Kaon ist für mich ein Elementarteilchen. Für Geschwister schage ich die Namen Pion, Proton und Neutron vor.
Tiara Irys * Warum das Ypsilon? Wenn sie Irüs ausgesprochen werden soll, würde ich das auch mit Ü schreiben
Senada Leontina * Was steckt in dem Namen Senada drin … meine Assoziationsmaschnine ist schnell beim Senat oder beim Senator.
Zimife Olivia * Zimife ist spannend, ich habe es sowohl als männlichen als auch als weiblichen Vornamen finden können, und vermute eine afrikanische Herkunft des Namens.
Alexander Ernst Nikolaus * Zu steif und übertrieben ernst.
Benedita (f) * Warum ist da das (f) in Klammern? Für mich ist der Name so eindeutig weiblich, dass ich mich darüber wundere
Oskar Maria * Denk ich an Oskar Maria Graf, Widerständler aus der weißen Rose, und mancherorts fast als Heiliger verehrt (sein Katholizismus wird immer wieder hervorgehoben).
Stichwort Assoziationsmaschine: Ich denke bei Kaon leider an Chaos und Chaot.
Und Alexander Ernst Nikolaus ist ein Adelsspross 😉
Jonah David – nett. Ich mag Jonas, trotz Häufigkeit, aber lieber. Biblisch- klassisch.
Kaon – ich habe zuerst Kanon gelesen,
ich finde die Bedeutung schön, ist aber klanglich nicht meins.
Nadia Alexandra,Elaine Nadja – zwei mal Nadja spannend. Die Bedeutung ist hübsch, aber ich mag den Klang nicht so, obwohl ich Nadia mit I den Vorzug geben möchte. Nadia Alexandra klingt für mich etwas nach russischem Adelshaus. Für Elaine habe ich eine Schwäche und durch meinen Namen eine Verbindung, da dies ein weiterer Name der Lady vom See aus der Artussage ist. Ich hätte zu Elaine zwar einen anderen Namen gewählt, aber es klingt rund.
Tiara Irys – ich mag Iris, aber das y ist merkwürdig. Tiana Iris hätte ich ganz toll gefunden.
Senada Leontina – ich finde Senada auch spannend. Erinnert mich an Serenade. Leontina, vor Kurzem hatten wir ja Leontine, so wuchtig-pompöse Namen.
Lotta Henriette – süß
Hedda Emilia – passt, aber mein Herz schlägt dann doch eher für Hedi.
Ava Milou – sehr hübsch. Ist für mein ein pastelliger Name.
Jannis Leander – gefällt mir wirklich gut. Die Namen sind durch a und n verbunden und haben einen schönen Rhythmus.
Zimife Olivia – Zimtfee Olivia.
Lumen Ylvie – das ist eine lateinische Vokabel, kein Name. Lumi Ylvie (Kleine Schneewölfin), Luna Ylvie (Kleine Mondwölfin) hätten mir besser gefallen. Lumen klingt für mich einfach nicht namig genug, gleiches gilt für Nox (Nacht, was dennoch manchmal als Name gewählt wird).
Alexander Ernst Nikolaus – von und zu
Käthe Minna – Eltern sind Deutschlehrer? Käthchen von Heilbronn und Minna von Barnhelm. Käthe und ich werden keine Freundinnen mehr, ich finde den Klang schrecklich. Minna ist ganz süß.
Connor Noel Oliver – überall ein O, das muss man schaffen.
Valeriana – diese Erweiterungen sind nicht mein Fall.
Benedita – mir hätte Benedikta tatsächlich besser gefallen
Felix Amadeus – während mir Amadea ganz gut gefällt, ist Amadeus für mich mit dem Wunderkind verbunden
Nayeli Mae – hat was
Helene Rosa – Helene klingt für mich immer etwas versnobt. Mir persönlich gefällt Helen besser. Zu Helene hätte ich Rosalie klangvoller gefunden.
Oskar Maria – ich find Maria für einen Jungen einfach unpassend und antiquiert. Für mich bleibt Maria ein Mädchenname (und zwar ein sehr geliebter).
Sophie Leya – wird die Prinzessin aus Star Wars nicht Leia geschrieben?
Jonas Quentin Daniel – das klingt etwas aufgezählt.
Jarno Johannes – hm. Jaro und Jaron stehen auf meiner Liste. Jarno finde ich nicht schlecht.
Ich wähle
Elaine Nadja
Ava Milou
Jannis Leander
Wild geschüttelt:
Elaine Milou
Felix Leander
Maria Elaine
Ylvie Milou
Mir gefallen:
Lotta Henriette
Hedda Emilia ( Ich kannte vor vielen Jahren eine Hedda, deren richtiger Name Hadwiga war)
Benedita, aber lieber Benedetta,
Alexander Ernst Nikolaus, ja von und zu, aber der Klang gefällt mir
Jarno Johannes
Nadia Alexandra * Elaine Nadja – ich mag Nadja lieber. Bei Nadia ist die Aussprache nicht ganz klar … Nadiiia oder Nadija oder wie Nadja. Nadja gehört zu den russischen Kosenamen, die bei uns normale Namen sind, Katja, Anja, Tanja, Sonja … Nadja ist aber seltener als die zuerst genannten.
Benedita – ich lese zuerst Benedikta. Aber beide Namen sind sehr selten. Mir gefällt Benita besser – als Kurzform von Benedikta.
Helene Rosa – schon okay, aber ich mag Helena Rose lieber.
Jonas Quentin Daniel – ich mag Jonas sehr, aber ich mag auch Jonah … wenn ich mich entscheiden müsste, es wäre eine schwere Entscheidung.
Mir gefällt Jonas Daniel – ohne Quentin – sehr gut.
Meine Favoriten:
Jonah David
Jannis Leander
Ich mag:
Nadja
Lotta
Emilia
Ylvie
Alexander
Felix
Sophie
Jonas (Quentin) Daniel
Jarno Johannes
Wild geschüttelt:
Ylvie Alexandra
Emilia Rosa
Sophie Milou
Felix Johannes
Meine Wahl:
Felix Amadeus und Sophie Leya
Jonas Quentin Daniel finde ich auch gut, wobei ich auf Jonas verzichten würde und Quentin als Rufnamen wählen würde. Ich mag Quentin, noch lieber allerdings Quinten. Daniel gehört sowieso zu meinen Favoriten.
Ava Milou hat was sehr modernes, vielleicht auch modisches. Milou ist so gar nicht meins.
Und jetzt schüttet ich auch Mal:
Ava Emilia oder Ava Mae
Oskar Johannes
Henry Daniel