Das Blog für beliebte Vornamen

Babynamen der Woche 03/2009

Momme * Alba Theodora * Norge Elias * Alesia Nöelle * Lucia * Daria Sonia Maria * Roxana Irmi Viola * Milano Jay-Lee * Till Erik * Svea * Luca Alberto Eberhard * Michelle Dora Miriam * Yasmina Michaela * Arved * Gretus Christian * Jacqueline Leny-Mia * Max Peter Reinhard * Imma * Joaquin-Tyson * Robertas * Mia Gro * Janne Lotta * Maximiliane * Victoria * Siri * Henry * Elisabeth * Tiago Aaron Marco * Nik Maximilian * Alanna Inga * Mads Jacob Boris * Matty Enrico * Runa * Zoe Summer Lynn * Iven * Fiete-Karl

Zwillinge der Woche

Hermine Aurora + Helena Walentina

Arne + Lars

Dieses Mal zwei Paare, da ich mich nicht entscheiden konnte.

Namensbilanz aus Heilbronn, Gütersloh und Oberkirch

In Heilbronn liegt Maximilian an der Spitze der beliebtesten Jungennamen vor Leon, Noah, Lukas, Luca, Alexander und Paul. Mädchen heißen am häufigsten Sophie, Marie, Maria, Lara, Laura und Lena.

Leon und Leonie führen 2008 die Vornamenhitparade in Gütersloh an. Außerdem sind Emma, Amily, Lina, Laura, Hannah und Jana sowie David, Julian, Ben, Lukas und Noah in Gütersloh sehr beliebt.

In Georgsmarienhütte bevorzugen die Eltern für ihre neugeborenen Töchter die Namen Marie, Sophie, Johanna, Maria, Anna, Elisabeth, Emma, Emily, Sophia und Franziska. Die Lieblingsjungennamen sind Paul, Luca, Ben, Julian, Mika, Niklas, Alexander, Lukas, David, Julius, Luis, Max und Moritz.

Das Standesamt der Stadt Oberkirch registrierte am häufigsten Marie, Sophie, Anna, Lena, Maria, Hannah, Alina und Emilie sowie Luca, Moritz, Simon, Tim, Felix, Jakob, Leon und Lukas.

Geschlechtsneutrale Vornamen ohne Zweitnamen erlaubt

Geschlechtsneutrale Vornamen ohne Zweitnamen erlaubt

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Ab sofort können Unisex-Namen auch allein, ohne einen weiteren Vornamen vergeben werden. Bei der Eintragung eines Babynamens gibt es oft Streit mit dem Standesamt, ob ein Vorname geschlechtsneutral, also sowohl für Mädchen als auch für Jungen üblich ist. Laut § 262 der Dienstanweisung für Standesbeamte muss dann nämlich ein weiterer, geschlechtseindeutiger Vorname vergeben werden. (wörtlich: „Lässt ein Vorname Zweifel über das Geschlecht des Kindes aufkommen, so ist zu verlangen, dass dem Kinde ein weiterer, den Zweifel ausschließender Vorname beigelegt wird.“)

Weiterlesen