Facebooker, Seriengucker

Ich war ja nun wirklich schon bei einigen Namensdiskussionen in Foren dabei. Trotzdem beschert mir die Facebook-Gruppe, in die ich kürzlich eingetreten bin, echte Aha-Erlebnisse. Wieso es Namen wie Zoey oder Hailey, Jamie oder Tyler doch recht weit nach oben in die Charts schaffen, zum Beispiel (am weitesten hinten liegt noch Hailey: Platz 115). Klar gab es immer mal irgendwo Liebhaber amerikanischer Namen, aber so geballt und ernst gemeint ist mir das noch nirgends begegnet.

Weiterlesen

Horrornamen zu Halloween

Horrorfilme, Gruselromane – die Namen dieser Autoren und Schauspieler passen gut zu Halloween:

Ambrose – nach dem Horrorschriftsteller Ambrose Gwinnett Bierce.

Basil – nach dem  Horrorfilmschauspieler Basil Rathbone.

Bela – nach dem  Dracula-Darsteller Bela Lugosi.

Weiterlesen

Babynamen der Woche 44/2014 – Evi, Fayah, Eliane,

Babynamen Niederlande

Evi Sanne Judith * Fayah Helena * Eliane Eugénie Ottony * Felix David Wilson * Sayani * Immanuel Gustav Simon * Isabel * Wende Sophia * Jayden Jesse * Jace Vinn * Annejet Sjoukje Antonia * Josephina Christina Hubertina Maria * Hubert Stanislaw * Dies Jaco * Jules Benjamin * Casey Finn * Sophie Angelina * Mathilde Gabriëlla * Daphne * Levi Pieter Reinout * Levi Robert Frits * Lex * Jip Jonas * Fabian Peter * Roos * Tobias Pieter Cornelis * Juliette Marie * Merijn * Sheila Aileen * Marilou Anne * Filine Karen * Felix Wytze Jeroen * Kick * Luuk * Dirk Willem * Taeke Karel * Wesley Daniël * Amélie Else * Thom Benjamin Anthony * Jimmy * Daan Carel Willem * Jason John * Eli * Milow Cornelis Bastiaan * Fiep Santje Kitty * Sam Leonardus * Pippe * Flora Isa Adriana * Gabriël Felipe * Charles Willem Boudewijn * Tijs * Lars Roan * Maesie * Rinske Maria Wies * Sophie Hanna * Friso * Josephine Albertha Bonna * Pleun * Olivier Alexander * Julie Renée Neeltje * Alix Isabelle * Joey Sander * Lily-Sophie Anne Mijntje  * Valérie Cornélie Anna

Dieses ist eine besondere Ausgabe der „Babynamen der Woche“ mit Vornamen von Babys, die in den letzten Wochen in den Niederlanden zur Welt gekommen sind. Ausgesucht hat die Namen der niederländische Vornamenexperte Maarten van der Meer.

Maarten hat gerade ein Buch veröffentlicht: Wie noemt zijn kind nou Chardonnay? (‚Wer nennt sein Kind schon Chardonnay?‘) Es handelt von seltenen und skurrilen Vornamen in den Niederlanden. Wie kommen Eltern dazu, ihren Kindern Namen wie Miracle-of-love, Pinokkio, Physique-Da’Röché, Thankgod und Dancingqueen zu geben und wie ist es, mit einem solchen Namen leben zu müssen?

Käte das Auto

Frisch entdeckt unter einer Hamburger Brücke und doch voll im Leben stehend: ein PKW mit einem handgemalten, mit Tesafilm in der Heckscheibe befestigten Namensschild. Käte. Das wirft Fragen auf: Wer oder was ist Käte – die Fahrzeughalterin? Ihr Kind? Ihre Lieblingsband? Oder gar der Name des Autos (auch so etwas soll es geben)? Offenbar ein echter Insider. Wo ist überhaupt das h von Käthe – so die gebräuchlichste Schreibweise dieses Katharina-Kürzels – abgeblieben?

Weiterlesen

Das ist unprofessionell!

Das mag ich gern, wenn es heißt, auf beliebte-Vornamen.de sei etwas unprofessionell. Schließlich mache ich das hier zum Spaß und nicht beruflich. Ich schreibe hier, wozu ich Lust habe. Ich muss mich keinen Konzernrichtlinien unterordnen, keine Zertifizierungs-Vorschriften beachten und keine Qualitätsstandards einhalten, die ich nicht selber gestellt habe. Das ist unprofessionell und das ist gut so.

Unprofessionalität wird mir oft vorgeworfen, wenn ich mal meine Meinung zu einem Vornamen äußere. Wenn mir ein Name nicht gefällt, dann soll ich das doch für mich behalten; das geht ja gar nicht, dass ich den Namen schlecht mache. Anscheinend wird meine Einschätzung als sogenannter Vornamenexperte auf die Goldwaage gelegt. Wenn mir ein Vorname besonders gut gefällt, dann ist es auch nicht allen recht – es beschweren sich Eltern, dass ich ihren Lieblingsnamen mit meiner Meinungsäußerung noch beliebter mache und er dann noch häufiger vergeben wird. So dürfte klar sein, warum ich mich bei den Kommentaren zu den „Babynamen der Woche“ sehr zurückhalte.

Den heftigsten Protest ernte ich übrigens mit meinen Notizen zum Vornamen Cataleya. Dort schreibe ich, dass der Name aus dem mittelmäßigen Actionfilm Colombiana stammt. Unglaublich, wie viele Leute diesen mittelmäßigen Film gar nicht so mittelmäßig finden und mich heftig beschimpfen. Die meisten Kommentare auf der Internetseite habe ich wegen der nicht zur Veröffentlichung geeigneten Wortwahl gleich gelöscht. Die zahlreichen E-Mails hebe ich auf, für den Fall, dass ich mal ein kreatives Schimpfwort brauche.