Leonard & Isabelle und weitere Zwillingsnamen

So heißen Zwillinge, die im Januar 2014 zur Welt gekommen sind:

  • Leonard & Isabelle
  • Anton & Tatjana
  • Johannes & Jakob
  • Anton & Ella
  • Mick & Finn
  • Kira Susanna & Nora Delia
  • Emily Sofie & Isabell Josefine
  • Enna & Jan
  • Anna & Lina
  • Valentin Leopold & Vincent Paul
  • Teut & Skadi
  • Mariam & Younes
  • Malin & Svea
  • Margaux Caroline & Gabriel Alexis

Storch bringt Zwillinge © Pétrouche - Fotolia.com

  • Konrad & Niklas
  • Valentin & Konrad
  • Louis & Joshua
  • Lukas & Marie
  • Lina & Lukas
  • Finn & Nils
  • Charles-Wilson & Mary-Ann
  • Philian Aeneas & Nicolas Martin
  • Valentin Elias & Sarah Isabell
  • Dragan & Koki
  • Daniel & David
  • Aliyah & Daliyah
  • Ivy & Ruby
  • Lotta & Luzia
  • Jonas & Alina
  • Hannah & Greta
  • Helena & Elias
  • Elli & Tino
  • Era & Rea
  • Fatima & Zeinab
  • Lilly & Lotta
  • Vincent Maximilian & Carl-Philipp

Prozentwerte zur Babynamenstatistik 2013

So häufig kommen die häufigsten Vornamen des Jahres 2013 vor:

Mädchen Jungen
  1. Mia (2,66%)
  2. Emma (2,18%)
  3. Hannah / Hanna (2,04%)
  4. Sophia / Sofia (1,78%)
  5. Anna (1,48%)
  6. Lea / Leah (1,47%)
  7. Emilia (1,47%)
  8. Marie (1,41%)
  9. Lena (1,40%)
  10. Leonie (1,36%)
  1. Ben (2,22%)
  2. Luca (1,82%)
  3. Paul (1,74%)
  4. Jonas (1,64%)
  5. Finn / Fynn (1,61%)
  6. Leon (1,60%)
  7. Luis / Louis (1,57%)
  8. Lucas / Lukas (1,57%)
  9. Maximilian (1,57%)
  10. Felix (1,50%)

Die Prozentwerte beziehen sich auf die 2013 in Deutschland geborenen Kinder des jeweiligen Geschlechts, es wurden also 2,66 Prozent aller Mädchen Mia und 2,22 Prozent aller Jungen Ben genannt. Die Angaben habe ich auf Basis einer repräsentativen Stichprobe berechnet, die ungefähr 27 Prozent aller 2013 geborenen Kinder enthält. Vergleichbare Statistiken der Standesämter weisen meist höhere Anteile aus. Das liegt daran, dass ich nur die ersten Vornamen gezählt habe, während die Standesämter meist auch die zweiten und weitere Namen mitzählen. Ein Vorname rund um Platz 100 kommt auf einen Anteil von 0,25 Prozent, Platz 400 liegt nur noch bei 0,03 Prozent. Hier ein paar weitere interessante Werte:

Weiterlesen

Babynamen der Woche 05/2014

Ainhoa * Inas * Laia * Alba Adrianna * Paula * Veronica * Jon * Kiran Micael * Alejandro * Destiny Nosas * Lorea * Jaime Adrian * Nelly * Aroa* Sonia * Iker * Ruben * Lautaro Daniel * Ander * Uxue * Nathalie Michelle * Bruno * Beñat * Nerea Elisabet * Eneko * Ekain * Urko * Andoni * Emmanuela * Eñaut * Iosu * Luis Dariel * Zulaika Nerea * Ilya * Telmo * Xabier * Lander * Leire Carolina * Maybelline Lisseth * Katisha * Alexander * Olaia * Jonatan

Zwillinge: Aitana + Valeria * Saul + Carla * Daniela + Hugo * Carmen + Mikel

Diese Babynamen der Woche hat beliebte-Vornamen.de – Teammitglied „Hermine“ (der wirkliche Name ist der Redaktion bekannt) in Spanien zusammengestellt. Die Namen oben stammen aus dem Baskenland (San Sebastián). Die folgenden Babynamen wurden in Andalusien (Sevilla) vergeben.

Plaza de Espana in Sevilla © stevanzz - Fotolia.com
Plaza de Espana in Sevilla © stevanzz – Fotolia.com

Álvaro * Roque * Marta * Ana María * Nicolás * Iván * Blanca * Héctor Simón * Ana Paula * José Angel * Sol * Mar * Berta * Juan Antonio * Candela * Carlos * Christopher Daniel * Eloi * Cayetano * África * Alba * Rocío * Concha* Juan Ignacio * Covadonga * Nacho * Ernesto * Teresa * Macarena * Lola * Isaac * Elsa * Joaquin * Leopoldo * Pablo

Zwillinge: Andrés + Luis * Ángela + Salvador * Sergio + Paula

3 neue Namensfundstücke

Im Spiegel 4/2013 bin ich am Ende eines Artikels über gleich zwei sehr außergewöhnliche Vornamen gestolpert: Zwei der verantwortlichen Journalisten heißen Fidelius und Horand.

Fidelius leitet sich sicher vom lateinischen fidelis „treu, zuverlässig“ her. Der Name kommt laut www.gen-evolu.de ganze 24 Mal im Telefonbuch von 1998 vor, und zwar ausschließlich im Süden Deutschlands.

Horand ist mit 22 Telefonanschlüssen über ganz Deutschland noch ein kleines bisschen seltener. Dafür ist die Herkunftsgeschichte interessant, der Name setzt sich aus den Namenselementen HOH „hoch“ und RAND „Rand (des Schildes)“ zusammen. Im Kudrunlied ist Horand ein Spielmann und Brautwerber.

Das dritte Namensfundstück ist tagesaktuell: Ska Keller wurde heute überraschend zur Spitzenkandidatin der Grünen für die Europawahl gewählt. Ska ist bei ihr eine Kurzform für Franziska. Ich bin gespannt, wann hier die ersten Sichtungen des Namens Ska in den Babynamen der Woche auftauchen.

 

 

Erschreckend! 150 Kinder pro Schulklasse in Bayern

Wenn Baby Maximilian in sechs Jahren eingeschult wird, dann wird er in seiner Klasse gleich auf mehrere Namensvetter treffen.

Das berichtete die Augsburger Allgemeine vor kurzem anlässlich der Vorstellung der beliebtesten Vornamen Augsburgs. Die genaue Zahl der Maximilians wurde leider nicht gemeldet. In ganz Bayern haben im Geburtsjahrgang 2013 2 Prozent aller Kinder Maximilian als ersten oder zweiten Vornamen bekommen. Durchschnittlich betrachtet kommen demnach ungefähr 2 Maximilians auf 100 Kinder. Mehrere Namensvetter in einer Klasse, das bedeutet darum mindestens drei Kinder mit dem gleichen Namen. Statistisch betrachtet ist das wahrscheinlich bei einer Klassenstärke von ungefähr 150 Kindern.

Wenn die Augsburger Allgemeine eine verlässliche Quelle ist, dann herrschen in Bayern erschreckende Zustände: 150 Kinder pro Schulklasse! Kein Wunder, dass die Schulen Bayerns so einen schlechten Ruf haben.

Augsburg © SeanPavonePhoto - Fotolia.com
Augsburg © SeanPavonePhoto – Fotolia.com