Zweitnamen zu Anna

Anna LogoEine Liste der Vornamen, die am häufigsten als Zweitname zum Erstnamen Anna vergeben werden:

  1. Anna Lena
  2. Anna Maria
  3. Anna Sophie
  4. Anna Marie
  5. Anna Katharina
  6. Anna Sophia
  7. Anna Luisa
  8. Anna Lucia
  9. Anna Elisabeth
  10. Anna Charlotte
  11. Anna Magdalena
  12. Anna Lina
  13. Anna Lisa
  14. Anna Lea
  15. Anna Theresa
  16. Anna Luise
  17. Anna Louisa
  18. Anna Sofie
  19. Anna Lotta
  20. Anna Christina
  21. Anna Emilia
  22. Anna Franziska
  23. Anna Sofia
  24. Anna Helene
  25. Anna Amalia
  26. Anna Elisa
  27. Anna Marlene
  28. Anna Viktoria
  29. Anna Klara
  30. Anna Leonie
  31. Anna Mia
  32. Anna Victoria
  33. Anna Antonia
  34. Anna Paulina
  35. Anna Pauline
  36. Anna Rosa

Anna Lena, der Spitzenreiter dieser Auswertung, steht auch ganz vorn in der Liste der häufigsten Doppelnamen ohne Sophie, Marie und Maria.


Auswertungsgrundlage: Stichprobe aus den Geburtsmeldungen der Jahrgänge 2006 bis 2012. Schreibvarianten (z. B. Sophie / Sofie) wurden nicht zusammengefasst; alphabetische Reihenfolge bei gleicher Anzahl.

20 Gedanken zu „Zweitnamen zu Anna“

  1. Grundsätzlich finde ich Anna etwas ausgelutscht, könnte ihn mir aber mit einem guten ZN (Der dann auch mit gesprochen wird) trozdem vorstellen.

    Anna Lena – Viel zu häufig, diese Kombi begegnet mir genauso oft wie Anna allein.
    Anna Maria – Wird immer mit Annemarie verwechselt werden.
    Anna Sophie – Oh nein! Sophie als Zweitname ist viel zu häufig.
    Anna Marie – Dito!
    Anna Katharina – Langsam habe ich das Gefühl, dass auf Katharina als Zweitname das gleiche Schicksal wartet wie als Erstname…
    Anna Sophia – Noch so ein ausgelutschter Zweitname.
    Anna Luisa – Dito!
    Anna Lucia – Die erste Kombi, die mir gefällt. Komischerweise stört mich hier auch die doppelte -a Endung nicht.
    Anna Elisabeth – Könnte ich mir vorstellen, klingt in meinen Ohren aber viel zu brav.
    Anna Charlotte – Dito, wobei mir Anna Charlotte besser gefällt.
    Anna Magdalena – Es geht.
    Anna Lina – Schöne Alternative zu Anna Lena, wird aber leider immer damit verwechselt werden.
    Anna Lisa – Schöne Alternatrive zu Anna Lena!
    Anna Lea – Siehe Anna Lina.
    Anna Theresa – Siehe Anna Magdalena.
    Anna Luise – Hier würde mir Anna Louise mit stummem „e“ besser gefallen.
    Anna Louisa – Ganz ok (wenn Louisa mitgesprochen wird), allerdings finde ich die Schreibweise „Luisa“ hier schöner.
    Anna Sofie – Wenn, dann bitte „Sophie“. Ansonsten siehe Anna Sophie.
    Anna Lotta – In der Kindheit schön, wenn beide Namen gesprochen werden, dannach kann sich das Kind ja für das einfache „Anna“ entscheiden.
    Anna Christina – Eine gängige Kombi , die allerdings nicht oft (gesprochen) vorkommt… gefällt mir! (Wenn beide Namen ausgesprochen werden!)
    Anna Emilia – Schön, solange beides ausgesprochen wird!
    Anna Franziska – Franziska mag ich persönlich nicht.
    Anna Sofia – Wenn, dann bitte „Sophia“. Ansonsten siehe Anna Sophia.
    Anna Helene – Helene ist als stummer Zweitname zu Anna richtig schön 🙂
    Anna Amalia – A auf A – nicht schön. Wäre ich das Kind, würde ich mich für Amalia entscheiden, sobald ich kann.
    Anna Elisa – Lieber Anna Lisa.
    Anna Marlene – Als stummer Zweitname schön, wenn es gesprochen werden soll lieber Anna Marlena!
    Anna Viktoria – Schreckliche Schreibweise…
    Anna Klara – Dito!
    Anna Leonie – Wenn beide Namen ausgesprochen werden, schön.
    Anna Mia – Siehe Anna Lotta.
    Anna Victoria – Keine schöne Kombi zum aussprechen; Anna und Victoria ergänzen sich nicht.
    Anna Antonia – Siehe Anna Amalia.
    Anna Paulina – Schön, solange beides ausgesprochen wird.
    Anna Pauline – Als stummer Zweitname ganz nett, sonst Anna Paulina.
    Anna Rosa – Schön, solange beide Namen ausgesprochen werden.

    Bei stummen Zweitnamen zu Anna finde ich es schöner, wenn sie nicht auf -a enden. Wenn beide ausgesprochen werden, ist das meiner Meinung nach aber ein Muss! Die auf -ie passe ja sowieso zu allem.

    Antworten
    • Geschmack hin oder her – aber einen solchen Klassiker als ausgelutscht zu bezeichnen, finde ich daneben. Klar, er ist schon seit Jahrzehnten sehr häufig – gerade das macht ihn doch aber modern, ohne dass das Alter des Trägers bestimmbar ist.

    • Noch ein kleiner Exkurs zu Luisa und Sophia: sie passen einfach gut als Zweitname, weil sie klanglich recht universal sind (weder sehr weich noch sehr hart, langsame und beschleunigende Elemente, jeweils drei unterschiedliche Vokale), dreisilbig und dennoch kurz sind sowie Stil haben.
      Bitte nicht persönlich nehmen, aber das ständige „ausgelutscht“ zu lesen, nur weil ein Name oder eine Kombi öfter vorkommt, musste ich einfach mal aus meiner Sicht kommentieren.

  2. Da es sich bei Anna um einen Zweisilber mit nur zwei verschiedenen Buchstaben handelt, finde ich, dass es recht viele passende Zweitnamen gibt.

    Die Zweitnamen, die ich für Anna weniger passend finde, sind jene, die ein „A“ als Anfangsbuchstaben haben. Denn –„a“ auf „A“-Kombis sind ja nun nicht gerade die elegantesten. Anna Amalia und Anna Antonia würde ich daher eher nicht wählen.

    Anna Maria, Anna Katharina, Anna Magdalena und Anna Klara sind mir zu „a“-lastig.

    Anna Mia würde ich auch nicht vergeben, da es mich klanglich zu sehr an den italienischen Ausdruck „mamma mia“ erinnert und es gibt ja außerdem auch noch das Musical „Mamma Mia“.

    Viele der zweisilbigen Zweitnamen, die wie Anna auf –„a“ enden, gefallen mir auch nicht besonders in Verbindung mit Anna, wenngleich es sich um beliebte Kombis handelt. Ich finde jene Kombis wirken zu aneinandergeklatscht und zu „einfach“. Hierzu zähle ich:
    Anna Lena, Anna Lina, Anna Lisa, Anna Lea und auch Anna Rosa.

    Nur Anna Lotta bildet für mich eine Ausnahme. Ich finde diese Kombi hat Peps!

    Nun zu den restlichen Kombinationen:

    Anna Sofie / Anna Sophie und Anna Marie – finde ich ganz gut.

    Anna Sofia / Anna Sophia – gefällt mir auch.

    Anna Louisa – finde ich gut, aber Anna Luisa gefällt mir hier noch besser. Anna Luise mag ich nicht so besonders. Hier liegt’s wohl am Schwalaut am Ende

    Anna Lucia – finde ich richtig gut kombiniert!

    Anna Elisabeth, Anna Theresa und Anna Helene – einerseits gefallen mir diese Kombis sehr gut, andererseits klingen sie mir etwas zu brav.

    Anna Elisa – finde ich richtig gut, noch besser (weniger brav) als Anna Elisabeth.

    Anna Charlotte – ganz ok.

    Anna Christina – Christina mag ich nicht so, aber die Kombi ist ok.

    Anna Emilia – Emilia finde ich toll und die Kombi passt auch.

    Anna Franziska – Franziska mag ich gar nicht, aber passt hier als ZN.

    Anna Victoria / Anna Viktoria – gefällt mir.

    Anna Leonie – Leonie mag ich, aber irgendwie finde ich den Namen zu Anna unpassend.

    Anna Paulina und Anna Pauline – finde ich ganz gut.

    Antworten
  3. Dass Anna Lena die häufigste Kombi ist, kann ich nicht nachvollziehen – mich stört dasselbe Silbenende schon sehr, zumal es ja nur Zweisilber sind.

    Ich würde nach so einem schnellen Namen einen Zweitnamen wählen, dessen Anfangssilbe mit einem Vokal endet. Zudem sollte der Zweitname idealerweise nicht auch noch zwei Silben haben, nicht mit einem Vokal anfangen und auch in der Endung deutlich variieren. Da bleibt dann nicht viel übrig:

    Anna Maria – schön, wenn auch recht a-lastig

    Anna Sophia, Anna Luisa – sehr schön, nix zu meckern 😉

    Anna Lucia – gefällt mir nicht, Lucia nimmt dem Namen die klassische Wirkung und alles was ich damit in Verbindung bringe

    Anna Theresa – Theresa finde ich zu langsam zu Anna, wenngleich er mir grundsätzlich gefällt

    Anna Luise – mir gefällt Luisa wesentlich besser

    Antworten
  4. Der Name Anna ist so weich und vokalig und unkompliziert, daß er sich sehr gut kombinieren läßt. Mir gefallen hier fast alle Kombis.

    Ein allgemeiner Kommentar: es handelt sich bei dem Namen Anna um einen der großen abendländisch-christlichen Traditionsnamen. Als Mutter der Mutter Gottes kam der heiligen Anna eine große Beliebtheit zu, was z. T. auch die Häufigkeit des Namens erklärt. In diesem Kontext würde ich den Namen eher im Sinne eines nie alternden Klassikers sehen, als ihn einfach als zu oft verwandten Modenamen zu betrachten. Ganz klassische Kombis, wie, vor allem, Anna Maria u. Annemarie, haben eine religiöse Bedeutung (im Fall von Anna Maria/Annemarie Großmutter u. Mutter Christi in einem Namen verbunden), die diese Kombis zu mehr machen als schlichten Modeerscheinungen–diese Kombis sind ganz tief verankerte Säulen unserer abendländischen Namenskultur.

    Nach dieser allgemeinen Betrachtung, noch ein paar Einzelkommentare:

    Anna Lucia–klanglich finde ich diese Kombi herrlich. Habe ja gerade über die große Tradition des Namens Anna geschrieben, und genau diese Traditionsverankerung fehlt dieser Kombi im deutschen Kontext natürlich, wie schon von neuhier bemerkt. Immerhin handelt es sich bei Lucia um den Namen einer ganz populären Heiligen, nach der in romanischen Ländern u. sogar hier in den USA viele katholische Kirchen benannt sind. In diesem Sinne paßt die Kombi schon kulturgeschichtlich.

    Anna Amalia–erinnert mich an die Herzogin von Sachsen-Weimar nach der die Anna Amalia-Bibliothek benannt ist. Zwar stößt hier A auf A, aber irgendwie finde ich die Kombi trotzdem sehr schön. Kann auch nicht genau erklären, warum, aber der Name rollt mir doch sehr schön von der Zunge, finde ich.

    Anna Rosa–schöne, klassischere Alternative zum traditionellen Annerose.

    Anna Elisabeth–wunderschöne Kombi von zwei alten Heiligennamen. Das längere, komplexere Elisabeth paßt gut zum schlichten Anna.

    Anna Luisa–klanglich besonders schön.

    Anna Theresa–neuhier macht darauf aufmerksam, daß Theresa sehr langsam und bremsend klingt zum schneller auszusprechenden Anna. Wo Du es sagst, da höre ich das auch, und tatsächlich finde ich die Kombi dann nicht mehr ganz so schön.

    Anna Katharina–rhythmisch finde ich die Kombi sehr gut, und die würde ich wie Anna Elisabeth/Anneliese und Anna Maria/Annemarie in die große Anna-Tradition einordnen.

    Antworten
    • Die Kombi Anna Amalia finde ich sehr weiblich durch die weichen Konsonanten, das prominente A und die schöne lia-Endung im Zweitnamen. Vielleicht ist es das, was Dir so sehr gefällt? Mir persönlich fehlt da eine etwas dosierte Schärfe, wie sie etwa bei Anna Sophia und Anna Luisa durch das S erreicht wird. Das kommt aber auch auf den Nachnamen an.

    • @ neuhier : ich bin überrascht, dass du das „s“ in Sophia und Luisa als „dosierte Schärfe“ empfindest. Ich empfinde das „s“ nämlich in beiden Namen eher als weich. In Jasmin oder Celine fände ich das „s“ bzw. den „s“-Laut auch scharf. Ich finde bei Anna Sophia und Anna Luisa bewirkt das (für mich) weiche „s“ eher eine etwas bremsende Wirkung auf den schnellen Namen Anna. Gerade dieser Aspekt gefällt mir an den beiden Kombis!

      @ Mark und @ neuhier: wie findet ihr denn eigentlich Anna Emilia als Alternative zu Anna Amalia?

    • @Schtroumpfette
      Ich meine mit dosiert, dass es einfach mehr als das m und l in Amalia ist, aber eben nicht zu hart. Katharina gefällt mir z.B. abgesehen von der gleichen Endung nicht so gut zu Anna, weil mir die beiden Anfangssilben von Katharina zu hart sind und die Kombi zu sehr dominieren. Einen guten Erstnamen zu Katharina finde ich bspw. Luisa, weil er angeschärft ohne besondere Härte ist. Ist diese Erklärung einigermaßen verständlich?

      Zu Anna Emilia: einzeln betrachtet finde ich beide Namen klasse – die Kombi ist mir allerdings zu weich, irgendwie fehlt mir da etwas.

    • @ neuhier: danke für die Präzisierung! Ich war vor allem durch das Wort „Schärfe“ im Kontext mit Sophias’ und Luisas „s“ etwas irritiert. Aber jetzt ist mir klar, was genau du mit „Schärfe“ bzw. „dosierter Schärfe“ sagen wolltest. 😉

      Danke auch für deine Meinung zu Anna Emilia. Ja stimmt, weich finde ich die Kombi im Ganzen auch, obwohl mir Anna aufgrund der schnellen Aussprache gar nicht so weich vorkommt und ich die Kombi daher nicht als zu weich empfinde.
      Da es sich bei Anna um einen „flotten“ Namen handelt, finde ich Emilia aufgrund des geschlossenen „E“s, das den Sprechrhythmus zunächst etwas abbremst, als ZN ganz interessant. Auch die Tatsache, dass Emilia durch die vielen Vokale eine recht variable Klangfolge hat, peppt die eher „einfache“ Anna etwas auf und bringt ein wenig Abwechslung. Aber irgendetwas stört mich auch an der Kombi, daher interessieren mich eure Meinungen.

    • Hmmm… am besten gefällt mir die Kombi noch, wenn man sie Anna E-mi-li-a spricht, was allerdings für meinen Geschmack zu langsam zu Anna ist. Irgendwie finde ich nichts, was mich vom Hocker reißt, außer dass ich sie einzeln gut finde.

    • Schtroumpfette,

      Deine Meinungen sind immer sehr präzise und interessant. Ich kann es kaum glauben, daß es noch andere Leute gibt, die sich so im Detaille für Namen interessieren…

      Anna Emilia finde ich klanglich nicht schlecht, wobei mir aber Anna Amalia besser gefällt. Das A auf A hier wirkt auf mich irgendwie flüssig statt störend, wobei aber Anna Emilia auch gut klingt. Für mich hat Anna Amalia auch aristokratische historische Assoziationen, wobei Anna Emilia für mich keinerlei Assoziationen weckt; ein weiterer Grund, weshalb ich Anna Amalia bevorzuge. Da aber Anna eine latinisierte Form eines hebräischen Namens ist und Emilia auch lateinisch ist, finde ich die Kombi schon sprachlich sehr passend.

      @neuhier: Deine Ahalyse von Anna Amalia trifft den Punkt, glaube ich. Ist tatsächlich sehr weich und weiblich, und die „lia“-Endung hat einen schönen weichen Schwung. Auch die A-Lastigkeit empfinde ich als angenehm, und, wie Du bemerkst, als sehr weiblich. Etwas „dosierte Schärfe“ ist aber auch sehr schön…

    • @ neuhier: Also über die unterschiedliche Aussprache von Emilia habe ich noch gar nicht so nachgedacht. Einerseits ist Anna E-mi-li-a melodischer und birgt daher einen klanglichen Vorteil, aber andererseits ist E-mi-li-a, wie du schon sagst, einfach zu langsam für Anna und stört daher den Sprechrhythmus. Dieser ist bei Anna Emilia ein wenig flie?ender.

      @ Mark: Zunächst einmal vielen Dank für das positive Feedback! Deine Kommentare sind mir auch schon positiv aufgefallen. Vor allem deine religionsgeschichtliche Herangehensweise finde ich sehr interessant und die Analysen daher bereichernd.

      Was du zu der –a auf A-Folge bei Anna Amalia sagst, finde ich ganz interessant. Ich hatte diese Kombi aufgrund der –a auf A- Folge gleich ausgemustert, aber manchmal kann eine solche Kombi ja auch ihre Vorzüge haben.
      Für mich gehört Anna Amalia dennoch nicht zu meinen Favoriten. Ich finde die Kombi doch etwas zu „a“-lastig, wobei ich aber sowohl das geschlossene und lange „a“ in der zweiten Silbe Amalias als auch das –lia hier schön und passend zu Anna finde.
      Doch gerade das gleichplatzierte lange und geschlossene „i“ Emilias sowie das –lia am Wortende gefallen mir auch bei Emilia. Das „i“ macht die Kombi klangvoller im Sinne von abwechslungsreicher, finde ich. Ich mag daher einfach Emilia mehr und auch, weil ich den Namen seit jeher schön finde und hier bei mir auch literarische Assoziationen wach werden.

      Schlussfolgernd muss ich jedoch sagen, dass mir für Anna auch die Kombis mit „dosierter Schärfe“ am besten gefallen! 😉

  5. Anna Maria heißt meine Mutter. Eine zeitlose Kombination. 🙂

    Zu Anna lässt sich vieles schön kombinieren. Trotz gleichem Anfangsbuchstaben gefällt mir die „königliche“ Anna Amalia auch sehr gut.

    Antworten
  6. @Knud: hast Du noch die Zweitnamen zu Hanna – ich glaube, der Unterschied, welche Namen dazu besonders gut passen, ist doch etwas größer zu Anna als man zunächst vermuten mag; ach ja und auch noch Johanna und und und und und :-). Und um die Jungs nicht zu vernachlässigen, aus deren Top Ten würden mich noch Lukas und Maximilian interessieren. So viele Wünsche auf einmal…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu neuhier Antworten abbrechen